Kategorie Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben, um zu schützen
Als Kfz-Versicherungen werden die Personen- und Sachversicherungen rund um das Auto bezeichnet. Mit Ausnahme der Kfz-Haftpflichtversicherung handelt es sich in allen Fällen um freiwillige Versicherungen. Der Autofahrer kann, aber er muss sie nicht abschließen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung hingegen ist eine Voraussetzung dafür, dass das betreffende Auto zur Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen wird.
Mit Kfz-Versicherung ist nicht nur die Haftpflicht gemeint
Zu den Kfz-Versicherungen gehören neben der Haftpflichtversicherung die Kasko-, die Insassenunfall-, die GAP- und die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Die Kaskoversicherung gliedert sich in die Teil- sowie in die Vollkaskoversicherung. Umgangssprachlich wird immer dann von der Kfz-Versicherung gesprochen, wenn Haftpflicht- und Kaskoversicherung zusammen bei ein und demselben Unternehmen versichert sind. In vielen Fällen handelt es sich dabei um die Teilkaskoversicherung, die ihrerseits in der Vollkaskoversicherung automatisch enthalten ist.
Kfz-Versicherung: Unterschied zwischen Haftpflicht und Kasko
Bei der Kfz-Versicherung unterscheidet man den für jeden Fahrzeughalter, der auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug lenkt, verpflichtenden Haftpflichtschutz sowie den Kasko-Schutz. Letzterer besteht aus der Voll- und Teilkaskoversicherung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Kfz-Versicherung für Autofahrer und deswegen auch gesetzlich vorgeschrieben. Denn sie bietet insbesondere Unfallopfern finanziellen Schutz, aber auch dem Fahrzeughalter.
Kfz-Versicherungen schützen Opfer wie Autofahrer
Einerseits gewährt sie den Unfallopfern finanzielle Hilfe, zum Beispiel, wenn diese aufgrund des Unfalles in ärztliche Behandlung müssen oder gar invalide werden. Zum anderen genießen auch Autofahrer als Versicherter einen finanziellen Schutz, da die Versicherung die Forderungen des Unfallopfers bedient. Schadenersatzforderungen aufgrund eines Verkehrsunfalls können mehrere Millionen Euro betragen und würden vermutlich die meisten Menschen in den finanziellen Ruin treiben.
Haftpflicht bezahlt nur Kosten von Dritten
Grundsätzlich tritt die Haftpflichtversicherung nicht für Schäden am eigenen Fahrzeug ein, sondern nur für die an fremden Fahrzeugen, Personen oder Sachen. Die Höhe der Beiträge in der Haftpflichtversicherung ist im Wesentlichen von der Einstufung in Schadensfreiheitsklassen abhängig, die sich nach den unfallfrei gefahrenen Jahren richtet. Ein Fahranfänger muss demzufolge wesentlich höhere Beiträge bezahlen als ein Fahrzeughalter, der sein Fahrzeug viele Jahre unfallfrei auf öffentlichen Straßen bewegt hat.
Deckungssumme beeinflusst Höhe der Kfz-Versicherung
Wer eine Kfz Versicherung abschließt, sollte auf die Höhe der Deckungssumme achten, die am besten unbegrenzt hoch gewählt werden sollte. Denn insbesondere Schäden an Personen können Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe nach sich ziehen. Zum Beispiel, wenn der Verletzte aufgrund seiner Verletzungen den Rest seines Lebens im Rollstuhl verbringen muss.
Teil- und Vollkasko ist der freiwillig Teil der Kfz-Versicherung
Der freiwillige Teil in der Kfz-Versicherung ist die Teil- und Vollkaskoversicherung, um über diese Autoversicherung die Schäden am eigenen Fahrzeug mitzuversichern. Das können Schäden, die durch Diebstahl, Wildunfall, Marder oder Unwetter entstanden sind, sein. Die Vollkaskoversicherung erweitert den Schutz der Teilkaskoversicherung auf die Fahrlässigkeit des Versicherten. So genießt der Versicherte auch dann einen finanziellen Schutz, wenn er am eigenen Fahrzeug fahrlässig einen Schaden verursacht.
Dauer und Gültigkeit von Kfz-Versicherungen
Eine Kfz-Versicherung wird oftmals für die Dauer von zwölf Monaten abgeschlossen. In den meisten Fällen ist das Versicherungsjahr identisch mit dem Kalenderjahr. Das ordentliche Kündigungsrecht gilt somit zum Jahreswechsel. Die meisten Versicherungsunternehmen nehmen eine Beitragserhöhung zum Januar des neuen Versicherungsjahres vor. Das hat zur Folge, dass spätestens im letzten Quartal des laufenden Versicherungsjahres die Kfz-Versicherungen miteinander sowie deren Tarife untereinander verglichen werden.
Beitragserhöhung berechtigt zur Kündigung Kfz-Versicherung
Beitragserhöhungen berechtigen zur vorzeitigen, also außerordentlichen Vertragskündigung. Die ist mit einmonatiger Kündigungsfrist zum Jahreswechsel möglich. Eine Beitragserhöhung ist nicht nur eine Erhöhung der Versicherungsprämie, sondern auch die Reduzierung der Versicherungsleistung bei gleichbleibender Beitragshöhe.
Exklusiv auf Kombi.de: 12 Schritte zur Berechnung der Kfz-Versicherung!
Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung sind als zwei getrennte Versicherungen zu einer einzigen, der Kfz-Versicherung, zusammengefasst. Wenn bei einer von beiden der Versicherungsbeitrag erhöht wird, dann werden bei einer Vertragsauflösung beide Versicherungen gekündigt. Der Kfz-Halter muss im Hinblick auf einen Anbieterwechsel also nicht nur die eine mit der Beitragserhöhung, sondern auch die andere, unveränderte Autoversicherung vergleichen. Erst das Ergebnis unterm Strich zeigt, ob sich ein Kfz-Versicherungswechsel wirklich rechnet.
Internet erleichtert Vergleich von Kfz-Versicherungen
Wer auf der Suche ist nach der optimalen Kfz Versicherung, vergleicht natürlich zuallererst den Preis. Durch offenbar ständig größer werdende finanzielle Belastungen in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens wünschen sich viele Autofahrer einen Versicherungsschutz, der zwar umfassend, aber dennoch günstig genug ist, um nicht das Budget zu sprengen. Hier ist der Kfz-Versicherung Vergleich im Internet eine große Hilfe. Hier können Sie ganz einfach online die beste Kfz-Versicherung finden: Klicken! Kostenlos und unverbindlich.
Kfz-Versicherung Vergleich: Makler prüfen Anbieter
Die Versicherungsmakler listen verschiedene Anbieter für eine Kfz Versicherung, Vergleich erfolgt per Tastendruck: So kann man vordergründig die Tarife genau miteinander vergleichen. Der Kfz Versicherung Vergleich ist absolut kostenlos und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, nach denen erkennbar ist, wie hoch die Kosten für die Versicherung in etwa sein werden. Der Makler wird später über eine Provision vom Versicherungsunternehmen bezahlt.
Diese Vorteile bringt ein Kfz-Versicherung Vergleich
Einen Kfz Versicherung Vergleich im Internet vorzunehmen, bringt in jedem Fall zahlreiche Vorteile für Versicherte mit sich. Sogar dann, wenn sie nicht nur mit einem normalen PKW unterwegs sind. Auch für Wohnmobile, Motorräder, Mofas und andere Fahrzeuge gibt es passende Versicherungspolicen, die teilweise sogar genau wie für das Auto gesetzlich vorgeschrieben sind.
Kfz-Versicherungen: Vergleich bringt enorme Ersparnis
Sowohl für private als auch für gewerbliche Versicherungsnehmer ist ein Vergleich im Internet eine gute Möglichkeit, eventuell viel Geld zu sparen. Da jeder Versicherer seine ganz eigenen Tarife festlegen darf, sind die Unterschiede zum Teil enorm. Auch dann, wenn man bereits eine Versicherung abgeschlossen hat und nur einmal prüfen möchte, ob diese auch wirklich die günstigste ist, lohnt es sich, einen Rechner zu benutzen. Der Vergleich selbst könnte nicht einfacher sein: Man gibt in eine spezielle Suchmaske einfach einige relevante Daten ein, die für den Vergleich notwendig sind – wie beispielsweise das Alter des Versicherten und die Schadensfreiheitsklasse – und erhält schon nach wenigen Sekunden das Ergebnis in einer übersichtlichen Tabelle angezeigt.
Kfz-Versicherung vergleichen, um Ruin zu vermeiden
In Deutschland ist die KFZ Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass jeder, der ein Fahrzeug besitzt, auch über eine solche Police verfügen muss, denn sie kann im Ernstfall den finanziellen Ruin verhindern. Man stelle sich nur einmal vor, mit dem eigenen Auto einen Unfall zu verursachen, bei dem ein anderes Auto beschädigt wird oder sogar eine Person zu Schaden kommt.
Ohne Kfz-Versicherung droht hohe Geldstrafe
Die Schadensersatzforderung, welche danach entstehen wird, ist enorm und muss aus eigener Tasche bezahlt werden, wenn man keine Versicherung abgeschlossen hat. Mehr noch: Wer dabei erwischt wird, mit dem PKW ohne Versicherung unterwegs zu sein, riskiert hohe Geldstrafen. Grund genug also, sich nach einem passenden Versicherer umzusehen, welcher alle wichtigen Leistungen bietet, aber dennoch nicht zu teuer ist.
Kfz-Versicherung vergleichen: So geht’s richtig
Mittlerweile ist die Anzahl der Versicherer in Deutschland groß: Sie alle bieten unterschiedliche Basis- oder Komplettpakete an sowie auch klassische Teil- und Vollkaskoversicherungen. Welchen Schutz man genau benötigt, muss man selbst entscheiden – danach bemisst sich selbstverständlich auch der Beitrag. Für die Berechnung desselben nutzt man am besten einen kostenfreien Versicherungsrechner im Internet, welcher kinderleicht funktioniert und einen guten Überblick über alle verfügbaren Tarife bietet. Am Ende dieser Seite finden Sie einen solchen Rechner. Alternativ gibt es im Netz viele weitere Angebote, auf denen Autoversicherungen mit mehreren hundert Tarife in den Vergleich gestellt werden. Hier auf Kombi.de ist der Vergleich von Check24 integriert, der als führend angesehen wird.
Für Kfz-Versicherung Vergleich relevante Daten notwenig
Um die Berechnung möglichst exakt durchführen zu können, ist es notwendig, einige relevante Daten einzugeben. Dazu zählen neben persönlichen Informationen zum Fahrer – wie beispielsweise sein Alter oder die Schadensfreiheitsklasse – auch Daten des Fahrzeugs. Beides wird in die Suchmaske eingetragen, welche auf dieser Grundlage die Beiträge für die KFZ Versicherung berechnet. Anschließend bekommt der Nutzer das Ergebnis in einer tabellarischen Übersicht angezeigt und muss sich nun nur noch den passenden Versicherer auswählen. Hier sollte immer gelten: Ein umfassendes Leistungspaket ist wichtiger als ein möglichst günstiger Preis.
Kombi.de gibt Tipps für die richtige Autoversicherung
Auto-Kombi gibt auf Kombi.de unverbindliche Hinweise und Tipps, wie man (a) die Kfz-Versicherungen findet, (b) die Kfz-Versicherungen vergleichen kann und (c) die richtige Kfz-Versicherung abschließt.
Kfz-Versicherungen im Vergleich: Nur Ortskennzeichen eingeben!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a.partner-versicherung.de zu laden.
Beiträge in der Kategorie „Kfz-Versicherung“
Bei Rot über Ampel: Bis zu 360 Euro Strafe drohen