Kategorie Autogas
Autogas (LPG) schont die Umwelt und lohnt sich für Vielfahrer
Autogas, auch LPG (Liquefied Petroleum Gas) genannt, ist ein Kraftstoff, der aus Propan und Butan besteht und immer häufiger in Autos mit Ottomotoren zum Einsatz kommt. Autogas entsteht als Nebenprodukt bei der Diesel- und Benzinerzeugung in Raffinerien. Die Ottomotoren müssen für den Gebrauch von LPG umgerüstet und zugelassen sein, um anschließend Spritkosten zu sparen.
Autogas umweltfreundlicher als Benzin und Diesel
Einer der Vorteile von Autogas ist, dass es umweltfreundlicher als Benzin und Diesel ist, da bei der Verbrennung weniger schädliche Emissionen in die Umwelt gelangen. Desweiteren ist es einfacher möglich, die Abgase von Gasmotoren im Katalysator umzusetzen, da nicht so hohe Temperaturen wie bei Benzinfahrzeugen erreicht werden. Bezieht man die Tatsache mit ein, dass Gas nicht voll versteuert wird, ist Autogas wesentlich billiger als Benzin oder Diesel.
Autogas keinesfalls gefährlicher als normaler Sprit
Verschiedene Tests haben bewiesen, dass Autogasfahrzeuge nicht gefährlicher als Benzinfahrzeuge sind. Zusammenfassend kann man sagen: Autogasfahrzeuge sind eine umweltfreundliche, sichere und günstige Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen und lohnen sich für Vielfahrer. Das Tankstellennetz für Autogasfahrzeuge findet befindet sich im rasanten Aufbau. Die Umrüstung von Ottomotoren für den Betrieb mit Autogas ist problemlos möglich.
Autogas im Kombi: Nachrüstung gibt’s ab 1500 Euro
Zudem müssen zusätzliche Sicherheitseinrichtungen installiert werden wie Überdruckventile. Die Kosten für die Umrüstung auf Autogas können, je nach Größe des Motors, zwischen 1500 und 4000 Euro betragen. Damit jeder Autofahrer über die Chancen, aber alle Risiken umfassend informiert ist, hat Kombi.de verschiedene Aspekte dargestellt, die Sie übersichtlich informieren sollen – einfach klicken:
- Wie plane ich den Umbau auf Autogas?
- Welches Auto ist das beste für Autogas?
- Wie viel billiger kann ich mit Autogas tanken?
- Warum ist Skoda für Autogas geeignet?
- Warum sind Kombis so gut für Autogas?
- Welche Vorteile gibt’s für Autogas noch?
Für Umrüstung auf Autogas Erweiterung nötig
Im Prinzip ist nur eine Erweiterung nötig. Der Benzintank bleibt erhalten, da das Auto weiterhin mit Benzin zu starten ist, denn das alleinige Starten mit Autogas ist nicht möglich. Ist der Motor auf Betriebstemperatur, erfolgt die Umstellung auf Autogas. Für die Umrüstung ist also in allen Fällen ein Kraftstoffwahlschalter nötig, der die Umstellung von Benzin auf Autogas ermöglicht sowie ein oder mehrere Tanks, die das Autogas speichern. Die Tanks können im Kofferraum oder im Unterboden des Fahrzeuges untergebracht sein. Dafür sind Auto-Kombis bestens geeignet.