
Welcher Scheibenwischer: Bügel oder Flachbalken?
Der über Jahrzehnte bewährte Bügelscheibenwischer wird mehr und mehr vom überlegenen Flachbalkenscheibenwischer abgelöst, der zeitgemäßer und effektiver ist. Welcher Scheibenwischer ist aber der wirklich bessere?
Es gibt auf der einen Seite den Bügelscheibenwischer. Dieser stellt den herkömmlichen Scheibenwischer dar. Diese konventionellen Modelle haben einen Wischerarm, der aus Metall besteht. Durch ein Gelenk kann der Scheibenwischer vom Auto beispielsweise nach oben geklappt werden. Hier gibt es auch schon den ersten Nachteil gegenüber dem Flachbalkenscheibenwischer. Diese werden nämlich so konzipiert, dass sie möglichst flach an der Scheibe vom Kombi-Auto angelegt sind.
Welcher Scheibenwischer: Hier ist der Unterschied
Durch ihre flache Form werden die Flachbalken im Gegensatz zu den Bügelscheibenwischer Modellen bei Fahrtwind an die Scheibe gedrückt. So wird deutlich weniger Angriffsfläche für die Luftströme geboten, und außerdem werden die Wischerblätter, die beim Flachbalkenscheibenwischer meist identisch mit denen der Bügelscheibenwischer sind, auf diese Weise weniger beansprucht. Der Bügelscheibenwischer wird schon seit mehr als 50 Jahren verwendet. Welcher Scheibenwischer der bessere ist, hat man sich nicht gefragt. Damals hat man auf eine aerodynamische Form noch nicht viel Wert gelegt.
Scheibenwischer online bestellen: Hier und jetzt!
Das lag auch daran, dass man noch keine Kenntnisse über ein womöglich besseres Design hatte. Deswegen ist der normale Scheibenwischer vom Auto nicht dahin gehend konzipiert worden, dass er möglichst schonend arbeitet. Aufgrund seiner verschiedenen Bestandteile, die beispielsweise durch Gelenke verbunden sind, ergibt sich eine Form, die für den Fahrtwind eher suboptimal sind. Weil die Scheibenwischer vom Auto auch nicht gleichmäßig verarbeitet sind, besteht ein weiterer Nachteil darin, dass der Fahrtwind die unterschiedlichen Bereiche des Scheibenwischers vom Auto unterschiedlich beansprucht. Im Gegensatz dazu sind die Flachbalkenscheibenwischer geradezu windschnittig. Nicht nur durch ihre flache Form sind sie optimal, sondern auch durch den Umstand, dass sie genau auf die Beschaffenheit zum Beispiel der Windschutzscheibe vom Kombi-Auto angepasst sind.
Klarer Sieg für den Flachbalkenscheibenwischer
Den wohl letzten verbliebenen Pluspunkt für den Bügelscheinwerfer kann man so auch nicht stehen lassen. Es wird häufig argumentiert, er sei um einiges billiger. Doch aufgrund der um bis zu 30 Prozent höheren Lebensdauer des Flachbalkenscheinwerfers ist das mehr ausgegebene Geld bald wieder relativiert. Kein Wunder also, dass immer mehr Neufahrzeuge mit diesem neuartigen Scheibenwischer ausgerüstet sind. Nach und nach werden sie die veralteten Bügelscheibenwischer ablösen. Welcher Scheibenwischer auch immer: So wechseln sie ihn selbständig!
Scheibenwischer wechseln: So haben Sie wieder freie Sicht
Sie können als Kombi-Fahrer Zeit und Geld sparen, wenn Sie Ihre Scheibenwischer selbst wechseln. Jeder handwerklich durchschnittlich Begabte kann dies problemlos machen.
Scheibenwischer online bestellen: Hier und jetzt!
Viele Fahrer haben großen Respekt davor, die Scheibenwischer von Ihrem Kombi-Auto zu wechseln. Stattdessen fahren sie lieber zur Werkstatt. Doch Scheibenwischer wechseln ist nicht gerade günstig. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Sie die Wischer selbst wechseln.
Scheibenwischer bei Regen und Schneematsch wichtig
Wer einmal einen Ausfall der Scheibenwischer erlebt hat, weiß, wie gefährlich das ist. Insbesondere bei Schmuddelwetter auf Autobahnen geht nichts ohne funktionierende Scheibenwischer. Die Erfindung der Scheibenwischer haben wir einer Frau zu verdanken. Die Amerikanerin Mary Anderson erfand im Jahr 1903 den Wischer, der damals noch handbetrieben wurde. 1928 brachte die Firma Bosch den Wischer mit Elektromotor auf den Markt, der bis heute stetig weiterentwickelt wurde.
Beim Scheibenwischer wechseln ohne Gewalt vorgehen
So einfach geht das Wechseln der Scheibenwischer: Heben Sie die alten Scheibenwischer von Ihrem Kombi-Auto an. Sie müssen senkrecht zur Scheibe von jedem der Kombi-Auto-Modelle stehen. Nun lösen Sie vorsichtig den Scheibenwischer vom Arm. Dafür drücken Sie den Adapter der Kombi-Auto-Modelle zusammen und nehmen den alten Wischer von Ihrem Kombi-Auto behutsam ab. Wenden Sie beim Wechsel der Scheibenwischer niemals Gewalt an. Bewegen Sie sie sachte hin- und her, falls sie sich nicht gleich lösen.
Scheibenwischer wechseln ist bei jedem Auto einfach und problemlos
Nun setzen Sie den neuen Scheibenwischer ein. Schieben Sie ihn dazu von unten in die Halterung des Arms und bewegen Sie ihn, bis er mit einem hörbaren Klick einrastet. Jetzt setzen Sie den Wischer auf die Scheibe von Ihrem Kombi-Auto auf. Auch hier ist Vorsicht angebracht, damit die neuen Wischer und die Kombi-Auto-Modelle nicht beschädigt werden. Am besten ist es, wenn Sie den Wischer sachte mit der Hand anlegen. Schon sind Sie mit dem Wechseln vom Scheibenwischer fertig.
Scheibenwischer sauber halten sorgt für klare Sicht
Damit Sie lange Freude von Ihren neuen Wischern haben, sollten Sie die Wischerblätter regelmäßig abheben und abwischen. Dazu eignet sich ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel. Falls Sie unterwegs sind, genügt auch ein Stück Zeitungspapier. So kann Ihre Windschutzscheibe nicht mehr so leicht zerkratzen.