Viele Gemeinsamkeiten, nur wenig Unterschiede: Was gilt es bei Reisen in Polen zu beachten und mit welchen Strafen müssen sie bei Verstößen rechnen? Hier die Übersicht.
In den letzten Jahren haben sich die Unterschiede zwischen den deutschen und den Verkehrsregeln in Polen immer weiter verringert. Doch gerade die Lichtpflicht und die veränderten Notrufnummern mahnen an bestehende Unterschiede bei Autoreisen in Polen.
Reisen in Polen: Wie schnell darf ich mit dem Auto fahren?
Zwar wurden die Verkehrsregeln in Polen weitestgehend an die Bestimmungen in den übrigen Ländern der Europäischen Union angepasst, doch gibt es dennoch die oder anderen Unterschiede. So gilt im Vergleich mit Deutschland die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h in geschlossenen Ortschaften ab 22 Uhr, ansonsten ebenso 50 km/h.
Was die Verkehrsregeln in Polen für die Autobahn angeht, so gilt auch hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h. Zu dem gilt für gesamt Polen ganzjährig Lichtpflicht, sowohl für Ihr Kombi-Auto, alle Pkw als auch für Motorräder.
Reisen in Polen: Zustand der Straßen
Dank der Finanzhilfen im Zuge des EU-Beitritts, konnten insbesondere die Hauptverkehrswerge weitestgehend modernisiert werden. Auf Nebenstraßen kann es schon mal bei Reisen in Polen holpriger zugehen. Spurrinnen und Schlaglöcher sind hier keine Seltenheit, also einfach ein bisschen aufpassen mit dem Auto.
Mit ein wenig Rücksichtnahme sind die Verkehrsregeln in Polen leicht zu befolgen. Dass die polnischen Autofahrer überall da überholen, wo Platz ist, kann heutzutage als Gerücht abgetan werden. Sie fahren so, wie man es in Deutschland gewohnt ist.
Vorschriften und Bußgelder für Reisen in Polen
Neben der Lichtpflicht gibt es mehr Übereinstimmungen mit den deutschen Verkehrsregeln als Unterschiede. So ist das Telefonieren während des Fahrens ohne Freisprecheinrichtung verboten und das Kombi-Auto muss mit Warndreieck und einem gültigen Verbandskasten bestückt sein.
Der zulässige Alkoholgehalt des Blutes liegt bei 0,2 Promille bei Verstößen, kann dies mit bis zu 1.200 Euro geahndet werden. Rotlicht- und Überholverstöße kosten ab 70 Euro aufwärts, für falsches Parken mit dem Kombi-Auto müssen mindestens 25 Euro gezahlt werden.
Mit dem neuen Bußgeldkatalog müssen Ausländer ihre Strafen nicht mehr sofort bezahlen, aber auch die Übermittlung eventueller Vergehen bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln in Polen, für die Sie in Deutschland Punkte erhalten, klappt nun reibungsloser.
Bei Unfällen sollte immer die Polizei hinzugezogen werden, um den Schaden beispielsweise am Kombi-Auto sachgemäß aufnehmen zu können. Die in Polen gültige Nummer lautet hierfür: 997.
Wer sich über die Mautgebühren genauer informieren will, kann dies hier tun: Bitte klicken!
Autobahn = 140 km/h. (A)
Schnellstraße mit 2×2 und breiter = 120 km/h (S)
Einspurige Schnellstraße (S) und Landstraße 2×2 mit Trennung (GP ) = 100 km/h
Die restlichen Angaben stimmen.
Info:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Ograniczenia_prędkości_w_Polsce_od_2011.svg
Danke für die Informationen. Sehr hilfreich.
Ihr habt vergessen das in Polen mann in den Kreisverkehr fahrend vorfahrt vor denen die sich in Keisverkehr befinden. das ist wohl sehr interessant, weil wir ja vorfahrt achten haben wenn wir ineinen Kreisverkehr einfahren wollen…
Aber etwas anderes die Theoretische Prüfung in Polen ist so verdammt schwer geworden seit dem 19.01.2013 das es eine Durchfallquote von 91 % gibt das ist ja kontraproduktiv für die Wirtschat von Polen….
Danke für den Hinweis.
an Felix
Was schreibst Du für ein Mist. Polen hat gleichen Vorfahrtsregel im Kreisverkehr wie Deutschland. Das hängt,von den Schildern ab die vor jeder Einfahrt in den KV stehen. Mal nachgucken und merken. Tipp: KV Schild mit oder ohne Vorfahrtsschild. Die Ein- und Ausfahrtssregeln sind vor und innerhalb des Kreisverkehrs anders wie in Deutschland. Man hat sich, je nach Fahrrichtung bereits vor der der Einfahrt einzuordnen und entweder zu Blinken oder nicht. Je nach KV Ein- und Ausfahrt ist vor und im KV permanent zu blinken. Bei uns heißt es erste, zweite usw. Ausfahrt. In Polen heißem die Ausfahrten Rechts, Geradeaus, Links oder Wenden. Je nach Ausfahrt ist die entsprechende Fahrspur zu verwenden und mit dem Blinker anzuzeigen. Zu kompliziert um es hier zu beschreiben.
an die pagemaker
Ihr müsst schon alles reinschreiben oder bleiben lassen
Innerorts von 05:00 bis 22:00 Uhr 50 kmh
Innerorts von 22:00 bis 05:00 Uhr 60 kmh
Andere Geschwindigkeiten sind durch normale Geschwindigkeitskennzeichen ( aussehen gleich wie BRD ) geregelt und gelten rund um die Uhr. So kann es durchaus vorkommen, dass ein Industriegebiet innerhalb einer Ortschaft liegt und die Höchstgeschwindigkeit per Verkehrszeichen auf 70 kmh angehoben ist.
:-) Peter