Start Aktuelles Hundetransportbox: Mehr Sicherheit für Hund und Autofahrer

Hundetransportbox: Mehr Sicherheit für Hund und Autofahrer

3
Bei dieser Hundetransportbox passt alles perfekt. Foto: Adobe / Marcella Miriello
Bei dieser Hundetransportbox passt alles perfekt. Foto: Adobe / Marcella Miriello

Wenn man als Hundebesitzer auch im Auto für die Sicherheit seines Haustiers sorgen möchte, dann ist eine Hundetransportbox unverzichtbar. Eine Hundebox sorgt dafür, dass der Hund auch bei längeren Fahrten gut geschützt bleibt – und bietet nicht zuletzt auch für den Fahrer und für weitere Mitfahrer eine erhöhte Sicherheit.

Sollte ein Unfall geschehen, so kann ein ungesicherter Hund durch den Aufprall nach vorne geschleudert werden und im schlimmsten Fall nicht nur selbst Verletzungen erleiden, sondern auch den Fahrer oder die Mitfahrer verletzen. Dieses Risiko sollte keinesfalls eingegangen werden.

Investititon in Hundetransportbox lohnt sich

Tests haben inzwischen ergeben, dass Hundegitter, wie man sie häufig zwischen Rückbank und Kofferraumbereich sieht, zwar eine effektive Trennung sind.

Aber alles andere als Sicherheit bieten. Die Investition in eine gute Hundetransportbox lohnt sich also zweifelsohne.

Das Tier an die Hundetransportbox gewöhnen

4PETS - Hundekäfig Pro 2 Größe M - Für Hunde unter 30 kg - Aluminium Transportbox TÜV Zertifiziert*
Hunde Transportbox VarioCage M Doppelbox, Kleinmetall, für kleine bis mittlere Hunde im Auto*
Froadp Transportbox für Haustiere Hund Katze Hundebox aus PP Kunststoff 80x57x70cm Katzentransportbox Hundetransportbox mit Rädern & Urinabstandshalter & Hängende Fressnäpfe Katzenbox*
TRIXIE Hunde-Transportbox, Aluminium, M–L: 63 × 65 × 90 cm, hellgrau/silber, mit rutschfester Liegematte, hochgeschlossene Wände, Sicherheitsverschluss - 39342*
Erklärung
4PETS – Hundekäfig Pro 2 Größe M – Für Hunde unter 30 kg – Aluminium Transportbox TÜV Zertifiziert*
Hunde Transportbox VarioCage M Doppelbox, Kleinmetall, für kleine bis mittlere Hunde im Auto*
Froadp Transportbox für Haustiere Hund Katze Hundebox aus PP Kunststoff 80x57x70cm Katzentransportbox Hundetransportbox mit Rädern & Urinabstandshalter & Hängende Fressnäpfe Katzenbox*
TRIXIE Hunde-Transportbox, Aluminium, M–L: 63 × 65 × 90 cm, hellgrau/silber, mit rutschfester Liegematte, hochgeschlossene Wände, Sicherheitsverschluss – 39342*
Preis
592,13 EUR
780,00 EUR
99,99 EUR
229,00 EUR
4PETS - Hundekäfig Pro 2 Größe M - Für Hunde unter 30 kg - Aluminium Transportbox TÜV Zertifiziert*
Erklärung
4PETS – Hundekäfig Pro 2 Größe M – Für Hunde unter 30 kg – Aluminium Transportbox TÜV Zertifiziert*
Preis
592,13 EUR
Mehr Infos
Hunde Transportbox VarioCage M Doppelbox, Kleinmetall, für kleine bis mittlere Hunde im Auto*
Erklärung
Hunde Transportbox VarioCage M Doppelbox, Kleinmetall, für kleine bis mittlere Hunde im Auto*
Preis
780,00 EUR
Mehr Infos
Froadp Transportbox für Haustiere Hund Katze Hundebox aus PP Kunststoff 80x57x70cm Katzentransportbox Hundetransportbox mit Rädern & Urinabstandshalter & Hängende Fressnäpfe Katzenbox*
Erklärung
Froadp Transportbox für Haustiere Hund Katze Hundebox aus PP Kunststoff 80x57x70cm Katzentransportbox Hundetransportbox mit Rädern & Urinabstandshalter & Hängende Fressnäpfe Katzenbox*
Preis
99,99 EUR
Mehr Infos
TRIXIE Hunde-Transportbox, Aluminium, M–L: 63 × 65 × 90 cm, hellgrau/silber, mit rutschfester Liegematte, hochgeschlossene Wände, Sicherheitsverschluss - 39342*
Erklärung
TRIXIE Hunde-Transportbox, Aluminium, M–L: 63 × 65 × 90 cm, hellgrau/silber, mit rutschfester Liegematte, hochgeschlossene Wände, Sicherheitsverschluss – 39342*
Preis
229,00 EUR
Mehr Infos

Wenn ein Hund der Transportbox zum ersten Mal begegnet, so ist es nicht verwunderlich, dass er ihr zunächst scheu gegenübersteht oder sie vielleicht gar nicht betreten mag. Mit Leckerchen kann man so manchen Vierbeiner locken, indem man diese einfach hineinlegt.

Hat der Hund sich erst einmal in die Box gelegt, die er dann in Ruhe beschnuppern kann, so ist der größte Teil schon geschafft.

Nun gilt es nur noch, die Hundestransportbox auch verschließen zu können, ohne dass der Hund verängstigt wird. Es ist ratsam, schon einige Tage vor einer längeren Reise mit der Eingewöhnung an die Box zu beginnen.

Ganz wichtig ist, dass die Transportbox der Größe des Hundes entspricht. Der Vierbeiner muss darin stehen und sich hinlegen sowie umdrehen können. Zudem sollte die Box sicher im Auto befestigt werden können und über eine Notöffnung verfügen, die im Falle eines Unfalls schnell betätigt ist.

Die beste Hundetransportbox erkennt der Hund sofort selbst

Möchte man als Hundebesitzer seinen Vierbeiner auch im Auto mitnehmen, so ist es ratsam, eine hochwertige oder sogar die beste Hundetransportbox zu kaufen. Sie bietet umfassenden Schutz für den Hund während der Reise, aber sorgt gleichzeitig auch dafür, dass der Fahrer gefahrlos unterwegs sein kann.

Voraussetzung zum Transport von Hunden ist immer, dass man alle Verkehrsregeln, die man in der Ausbildung zum Führerschein gelernt hat, auch beherzigt.

Im Falle eines Unfalls mit schwerem Aufprall kann ein ungesicherter Hund zu einem schweren Geschoss werden. Und so ein Unfall kann ernsthafte Verletzungen mit sich bringen oder sogar den Tod des Tieres bedeuten.

Hundegurte oder Trenngitter zwischen dem Kofferraumbereich und der Rückbank sind da nur eine bedingte Hilfe, da beide sich in mehreren Tests als eher instabil erwiesen haben. Man kommt nicht daran vorbei: Für sein Tier möchte man die beste Hundetransportbox haben. Noch wichtiger: dass man seinen Hund anschließend daran gewöhnt.

So läuft Eingewöhnung an diese Hundetransportbox

Natürlich wird jeder Hund einer Hundetransportbox zunächst eher skeptisch gegenüber stehen – und mag sie auch die beste Hundetransportbox sein, die der Markt hergibt. Deshalb sollte gerade vor längeren Reisen schon möglichst frühzeitig zu Hause eine Eingewöhnung an die Box stattfinden.

Ideal ist, wenn der Hund schon einige Tage vor der Reise die Möglichkeit hat, die Hundestransportbox zu beschnuppern und zu betreten.

Wenn man ihn dann noch mit darin liegenden Leckerchen belohnt, wird er sich sicher darin wohl fühlen. Danach kann begonnen werden, die Box für einige Minuten zu schließen und dann wieder zu öffnen – so wird verhindert, dass der Hund Panik bekommt.

Nicht nur fürs Auto Hundetransportboxen nutzen

Hundetransportboxen haben nicht nur den Zweck eines artgerechten und sicheren Tiertransports, beispielsweise zum Tierarzt. Die Sonderausstattung kann auch dauerhaft in die Lebenswelt und häusliche Umgebung eines Hundes integriert werden.

Wenn sich ein Hundebesitzer für eine Hundetransportbox entscheidet, wird er schon bald die verschiedenen erzieherischen Vorteile zu schätzen wissen. Innerhalb kurzer Zeit wird der Hundewelpe seine Transportbox als sein eigenes Nest begreifen.

Als seinen persönlichen Rückzugsort, den er nicht beschmutzen wird. Somit wird ein Hund in der Regel durch die Verwendung einer solchen Transportbox schneller stubenrein. 

Hundetransportboxen werden zur wichtigen Rückzugsorten

Außerdem bietet sich dem Tier ein Rückzugsort, in den es sich zurückziehen kann, wann immer es möchte. Gerade Welpen sollten dieses Verhalten bereits erlernen und in einer praktischen und platzsparenden Box können die Hundebabys schnell zur Ruhe kommen.

Mithilfe seiner Hundetransportbox wird ein Hund frühzeitig lernen, auch mal abzuschalten. Hunde, die dieses Verhalten nicht gelernt haben, sind häufig daueraktiv, was für Mensch und Tier schnell zu einer Belastung werden kann. Außerdem ist kein Hundehalter in der Lage, sein Tier rund um die Uhr persönlich zu betreuen.

Weitere Vorteile von Hundetransportboxen

Um Behördengänge, Einkäufe oder andere wichtige Dinge sorglos zu erledigen, kann ein Welpe oder Hund in Hundetransportboxen bequem mitgenommen werden, ohne das dazu eine zweite Person oder ein Gurt erforderlich wären. Von Hunderasse und Größe hängt es letztlich ab, welche Art von Transportbox angeschafft werden sollte.

Hunde, die von klein auf an die Box gewöhnt sind, können ohne Probleme zwei Stunden oder länger dort untergebracht werden.  Deswegen muss der Halter kein schlechtes Gewissen haben. Wenn junge Hunde einfach freilaufend in einer Wohnung alleingelassen werden, bedeutet das einen weitaus höheren Stressfaktor für die Tiere.

Wie findet man die beste Hundetransportbox?

Hundetransportboxen werden auch von der Polizei eingesetzt. Die Konstruktion füllt den gesamten Ladebereich in einem Polizeikombi aus, um den Hunden eine maximale Freiheit bei der Autofahrt zu gönnen. Denn dadurch genießt der Hund einen gewissen Komfort, wenn es bei Einsatzfahrten etwas ruppig und etwas laut wird.

Inzwischen gibt es auf dem Markt die unterschiedlichsten Arten an Hundetransportboxen für jede Hundeart. Auch die Materialien, Größen und Preisklassen sind hierbei natürlich ganz verschieden. Sehr wichtig ist, dass der Hund sich gut darin bewegen, umdrehen, hinlegen und darin stehen kann.

Beim Kauf sollte zudem unbedingt beachtet werden, dass sich die Transportbox sicher im Fahrzeug befestigen lässt. Jede hochwertige Box ist zudem mit einer Notöffnung ausgestattet, die in Sekundenschnelle geöffnet ist.

Und: Den Fachhändler um einen Test bitten, ob der Hund einmal zu Probe liegen darf. Die beste Hundestransportbox ist die, in der sich der Hund obendrein am wohlsten fühlt.

Übersicht Hundetransportboxen – alle online zu bestellen!

Jedoch sind die weitaus sichersten und stabilsten Tiertransportboxen starr in der Konstruktion. Die sind perfekt für größere und aktive Hunde, was Sicherheit, Stabilität und Sauberkeit betrifft.

Auf dem Markt sind mittlerweile Hundetransportboxen in unterschiedlicher Qualität, verschiedensten Materialien, Größen und diversen Preisklassen erhältlich. Als Hundebesitzer findet man daher immer je nach Verwendungszweck eine für die Bedürfnisse und die des Hundes passende Box.

Hersteller von Hundetransportboxen bieten zum Beispiel praktische Einzel- als auch Doppelboxen. Viele Kombis können aufgrund des großen Platzangebots im Kofferraum auch mit maßgenauen Sonderanfertigungen ausgestattet werden.

Die sind dann zwar etwas teurer, erhöhen aber die Sicherheit. Und darum geht’s ja: dass man für die Tiere sichere Hundetransportboxen im Kombi installiert.

Sichere Hundetransportboxen haben eine starre Konstruktion

Sichere Hundetransportboxen wirken zunächst wie Käfige, in denen man sein Haustier im Kombi optimal transportieren kann. Für den Transport im Kombi werden sichere Hundetransportboxen im Kofferraum an dafür vorgesehene Haken und Ösen mithilfe von Spanngurten befestigt.

Somit ist eine gefahrlose und sichere Fahrt mit dem geliebten Vierbeiner in einer der vielen angebotenen Hundetransportboxen jederzeit möglich. Darüber hinaus sind der Autofahrer und sein Hund auch gesetzlich auf der sicheren Seite, wenn man sicherer Hundetransportboxen im Kofferraum vom Kombi benutzt.

Sichere Hundetransportboxen gibt’s in vielen Versionen

Transportboxen für Hunde gibt es steck-, klapp- und faltbar sowie als stabile und feste Box. Insbesondere die faltbaren Hundetransportboxen kommen sehr häufig zum Einsatz, da sie aus weichem und flexiblem Material sind und optimal für kleine Hunde geeignet sind. Außerdem bleibt im Kofferraum viel mehr Stauraum für andere Dinge, sollte der Hund einmal nicht mitfahren.

Wesentlich stabiler sind Boxen zum Stecken und Klappen. Ein Vorteil dieser Tierboxen ist: Obwohl sie als sichere Hundetransportboxen gelten, nehmen sie ungenutzt ebenfalls wenig Platz in Ihrem Kombi ein.

Welche Rolle der Hunde bei der Auswahl der Box spielt

Hunde sind von ihrem Charakter her extreme Individualisten, was sich vor allem im Auto zeigt: Manche Hunde dösen selig auf der Rückbank, andere bellen, da ihnen das Fahren nicht behagt oder sie womöglich negative Erinnerungen mit dem Fahren verbinden. Darum werden dank Hundebox Auto und die Fahrt sicherer.

Wieder andere Hunde hingegen lieben die Fahrt so sehr, dass sie geradezu außer Rand und Band geraten, wenn es losgeht. Auch für solche Fälle wurde die Hundebox fürs Auto entwickelt. Ein zu fröhlicher Hund im Auto kann den Fahrer und damit die gesamte Fahrt gefährden.

Zusammenfassung zum Thema Hundebox im Auto

Gelangt das Tier auf den Beifahrersitz oder gar in den Bereich der Fußpedale, ist die Konzentration des Fahrers oder der Fahrerin sicher nicht mehr auf der Straße, was auch andere Menschen in große Gefahr bringen kann. Eine Hundebox im Auto verhindert hier, dass der vierbeinige Liebling buchstäblich das Steuer übernimmt.

Eine Hundebox fürs Auto ist auch dann eine sinnvolle Investition, wenn Kinder zur Familie gehören. Auch der netteste und bravste Hund kann letzten Endes unberechenbar sein, wenn er in Panik gerät, was etwa angesichts einer Vollbremsung stets möglich ist.

Die Konsequenzen für Kind und Hund, falls der Hund in Panik nach dem Kind schnappt, dürften hinlänglich bekannt sein.

Empfehlung: Hundebox mit Leichtmetall – oder Hundegitter

Die Hundebox im Auto eignet sich auch vorzüglich für den Transport des Vierbeiners zum Tierarzt und zurück, so dass Modelle aus Leichtmetall immer beliebter werden. Sie sind stabil genug auch für große und kräftige Tiere, können indes noch immer problemlos getragen oder in einigen Fälle auch gerollt werden.

Eine Hundebox, die in einem Kombi Benutzung findet, bietet dem Hund einen Ausblick nach hinten, der ihn zudem in der Regel beruhigt.

* Stand 18.03.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API

3 Kommentare

  1. Die Hundetransportbox bietet eine optimale Lösung, um sowohl den Hund als auch die Autofahrer während der Fahrt zu schützen. Sie sorgt für Sicherheit und Stabilität und minimiert das Risiko von Verletzungen bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen. Darüber hinaus ermöglicht sie dem Hund, sich in einer vertrauten und geschützten Umgebung zu entspannen. Durch die Verwendung einer Hundetransportbox wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Reiseerlebnis für Mensch und Tier erheblich verbessert. Investieren Sie in die Sicherheit Ihres vierbeinigen Freundes und genießen Sie stressfreies Fahren!

  2. Die Hundetransportbox bietet eine hervorragende Lösung, um sowohl die Sicherheit des Hundes als auch die der Autofahrer zu gewährleisten. Durch die sichere Unterbringung des Tieres während der Fahrt wird das Risiko von Ablenkungen und ungewollten Situationen minimiert. Zudem schützt die Box den Hund bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen. Insgesamt ist die Investition in eine hochwertige Hundetransportbox nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem der Sicherheit für alle Fahrzeuginsassen.

  3. Die Hundetransportbox bietet nicht nur einen optimalen Schutz für Ihren Vierbeiner, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Durch die sichere Befestigung im Fahrzeug reduziert sie das Risiko von Ablenkungen und Unfällen. Darüber hinaus ermöglicht sie Ihrem Hund, während der Fahrt bequem und stressfrei zu reisen. Investieren Sie in eine hochwertige Hundetransportbox und genießen Sie entspannte Fahrten mit Ihrem treuen Begleiter – für mehr Sicherheit und Wohlbefinden für alle Beteiligten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein