Auto-Tuning: So riskieren Sie die Hersteller-Garantie nicht
Auch einen Kombi können Sie tunen und seine Motorleistung verbessern. Aber Vorsicht: Nicht jede Tuningmaßnahme ist gut für den Kombi. Auto-Tuning ist was für Profis!
Auto-Tuning bedeutet nicht nur eine Verbesserung der Motorleistung. Sie können auch Ihr Kombi-Auto tunen, indem Sie das Aussehen verbessern. Mit Spoilern, Tönungsfolien, Anbauteilen oder Karosseriekits lassen sich auch bieder wirkende Kombi-Modelle optisch in heiße Eisen verwandeln. Im professionellen Auto-Tuning werden zur Veredelung eines Modells verschiedene Pakete angeboten, die zueinanderpassen.
So erhalten Sie, wenn Sie das Tuningpaket bei einem Hersteller mit Werksgarantie kaufen, meist ein Karosserie-Kit und ein Leistungsupgrade. Oft runden Zusatzangebote wie Sportfahrwerk, größere Auspuffanlage oder Rad-Reifen-Kombis die Tuningpakete ab.
Auto-Tuning pur: Das Kombi-Auto schneller machen
Neuere Kombi-Modelle verfügen in aller Regel über eine elektronische Motorsteuerung. Beim Auto-Tuning werden zur Leistungssteigerung Kennfeld beziehungsweise Parameter der Motorsoftware verändert. Lassen Sie bei einem Chipspezialisten Ihr Kombi-Auto tunen, sollten Sie sich vorher informieren, ob die angebotenen Optimierungen auch vom TÜV zugelassen sind. Vorsicht ist beim Einbau zusätzlicher Steuergeräte, sogenannter Black Boxes, geboten: Hier können Sie sich einen echten Virus holen, und werden veränderte Werte bei Tests oder Diagnosen in der Fachwerkstatt erkannt, haben Sie das Nachsehen.
Mit Auto-Tuning riskiert man seine Hersteller-Garantien
Denn Garantien erlöschen hier oder Diagnosegeräte können Fehler nicht mehr richtig lokalisieren. Möchten Sie Ihr Kombi-Auto tunen, aber auf die sanfte Art, empfehlen sich althergebrachte Methoden: Ein paar schicke Spoiler oder ein seriöser Tieferlegungssatz verbessern Straßenlage und Aerodynamik. Durch Einbau einer Sportauspuffanlage und eines Sportluftfilters bekommt Ihr Kombi-Auto nicht nur besser Luft, sondern klingt auch kerniger.
Vorsicht, beim Auto-Tuning nicht übertreiben
Alte Kombi-Auto-Modelle sind keine D-Züge. Versuchen Sie nicht, aus dem Motor von Ihrem Kombi-Auto mehr herauszuholen, als der Rest des Wagens verkraften kann. Gewinnt Ihr Kombi durch Tuningmaßnahmen mehr PS, brauchen Sie auch stärkere Bremsen, um den verbesserten Vortrieb auch bändigen zu können. Verändern Sie die Motorleistung, muss das Abgassystem an die veränderten Luftmengen oder Zündwerte angepasst werden, damit Ihr Kombi-Auto weiterhin rund und gesund läuft. Ganz sinnlos sind sportlich aussehende Auspuffendrohre, wenn Sie nicht auch den Rest des Abgasstrangs beim Tuning berücksichtigen. Es gibt Bausätze für Kombi-Auto-Modelle zum Selbsteinbau. Ihr Kombi-Auto tunen sie aber am besten nur dann selbst, wenn Sie sich gut auskennen.