Getraenkehalter-im-Auto-vorne-post-thumb

Getränkehalter nachrüsten: Das geht schnell und günstig

Seien es Getränke, Ihr Mobiltelefon oder eine kleine Box mit Weingummi: Ein Getränkehalter ist immer praktisch. Doch was können Sie tun, wenn Ihr Auto nicht über einen solchen verfügt? Ganz einfach: den Getränkehalter nachrüsten! Das geht schnell und günstig ab 3,58 Euro.

Zwar sind viele neue Kombi-Modelle heutzutage bereits mit Getränkehaltern ausgerüstet, das sieht bei älteren Modellen jedoch ganz anders aus. Immer mehr Autofahrer wollen auf diesen praktischen Komfort nicht mehr verzichten.

Ein sicherer Abstellplatz für das gelegentliche Getränk sollte im Auto vorhanden sein, um nichts im Innenraum zu verschütten. Da bleibt nur eines – den Getränkehalter selber nachrüsten. Und wir stellen einen sehr praktischen und aufblasbaren Getränkehalter vor.

Getränkehalter selber nachrüsten

Fixer Getränkehalter

Fixer Getränkehalter

Um den Getränkehalter selber nachrüsten zu können, muss der Typ und das Modell des Kombi-Auto in Betracht gezogen werden. Die Position eines Getränkehalters ist beispielsweise in jedem Kombi-Auto unterschiedlich. Manche können an der Lüftung angebracht werden, andere wiederum über dem Radio. Außerdem an der linken oder rechten Fensterscheibe sowie an der Mittelarmlehne.

Große Übersicht zu Getränkehaltern fürs Auto: Hier klicken!

Wer Getränkehalter selber nachrüsten möchte, sollte vorher außerdem überdenken, ob er einen beheizbaren Getränkehalter möchte. Mit diesem können Ihre Heißgetränke im Kombi länger warm gehalten werden.

Auswahl von Getränkehaltern

Etwas veraltet sind heute die lochartigen Vertiefungen in der Armlehne. Aber mit einer justierbaren Weite (Durchmesserausgleichsklappen), um verschieden große Becher aufzunehmen, ist auch heute noch diese Art recht effizient.

Große Übersicht zu Getränkehaltern fürs Auto: Hier klicken!

Getränkehalter gibt es heute in vielen Ausführungen mit unterschiedlichen Formen, Farben und Größen. Wer nichts Passendes findet, kann den Getränkehalter selber nachrüsten, nachdem ein solcher mit etwas handwerklichem Geschick aus Holz, mit Hartschaum und Nieten selbst erfolgreich zusammengebaut wurde.

Aufblasbarer Getränkehalter sorgen für Stabilität

Getränkehalter im Auto vorne

Getränkehalter im Auto fixieren

Als sehr nützlich haben sich die Getränkehalter der Firma Multi-Paul erwiesen. Die Flaschenhalter kann man so aufblasen, dass sie sich in jede Lücke im Auto anschmiegen und deshalb nicht wackeln, zum Beispiel zwischen Mittelkonsole und Autositze. Jede Fahrbahn-Unebenheit wird kompensiert.

Das sollte bei Getränkehaltern beachtet werden

Getränkehalter zum Aufblasen

Getränkehalter zum Aufblasen

Wichtig ist vor allem, dass der Getränkehalter die Bedienung vom Kombi-Auto nicht behindert. Auch sollte der Getränkehalter den heute vorgeschriebenen Airbag nicht im Ernstfall beim Entfalten behindern. Natürlich wird solch ein Getränkehalter besonders von deutschen Fahrern eines Kombi-Auto nicht nur für Flüssigkeiten benutzt. Wie Umfragen ergeben haben, werden auch gerne Mobiltelefone, Schlüssel, Kleingeld, Brillen oder Naschereien im Getränkehalter zwischengelagert. Beim Nachrüsten des Getränkehalters sollte auch auf den Verschluss geachtet werden. Heißer Kaffee kann beim plötzlichen Bremsen für jeden Mitfahrer unangenehm werden. Der Kreativität ist beim Nachrüsten des Getränkehalters kaum eine Grenze gesetzt. Vorausgesetzt, es werden einige Grundregeln der Sicherheit beachtet. Jedoch sollte das Trinken, genauso wenig wie das Essen, niemals für den Fahrer vom Kombi-Auto Vorrang vor dem eigentlichen Fahren in der Priorisierung der Aufmerksamkeit haben.