Obwohl der Kombi direkt vom PKW abgeleitet wird, wird er als Familienauto doch häufig ganz anders behandelt. Kombis verbrauchen häufig schneller als PKW. Doch das muss nicht sein. Die Auto Tipps, die wir hier zusammen gestellt haben, helfen den Wert und die Lebensdauer des Kombi lange zu erhalten.
Mit umgeklappten Rücksitzen wird der Kombi zum Lademeister. Trotzdem sind die Materialien bei jedem Kombi-Modell die gleichen, die im PKW verwendet werden. Transporter haben robuste und kratzfeste Böden und rohe Holzvertäfelungen an den Seiten und an der Decke. Ein Kombi hat schallschluckende Teppiche, hochwertige Seitenverkleidungen aus Kunststoff und Himmel aus gepresster und beflockter Pappe.
All diese Materialien nehmen bei ungesicherter Ladung schnell Schaden und sind nur teuer zu ersetzen. Damit der Kombi nach dem dritten Besuch beim Baumarkt nicht aussieht, wie ein zehn Jahre alter Gebrauchtwagen, sollte man sperrige und kantige Ladungen stets so gut wie möglich sichern.
Decken, Kissen und Spanngurte sorgen dafür, dass nichts aneckt oder anschlägt. Damit bleibt der hochwertige Eindruck des Kombi lange erhalten. Manchmak reicht es ja schon, clever tanken zu können.
Auto Tipps: Den Kombi nicht überladen
Auch die Bremsen und Stoßdämpfer sind bei einem Kombi in den meisten Fällen mit denen der Limousinen-Schwestermodelle identisch. Auch wenn die Versuchung groß ist, sollte man immer darauf achten, den Kombi nicht zu überladen. Wenn besonders schwere Güter transportiert werden sollen, ist die Installation einer Anhängerkupplung eine gute Idee. Damit schont man die Technik des Kombi und vermeidet gleichzeitig die benannten Beschädigungen im Innenraum.
Am besten fängt man damit an, dass man besonderen Wert auf die Autopflegen sowohl außen als auch innen legt. Eine gute Autopolitur, wie man sie sogar online bei Amazon bestellen kann, schützen den Lack. Im Wagen, dazu kommen wir später, sollte man schonend die Autositze reinigen. Beides erhält den Wert des Kombis.
Familienauto: Mitfahrer im Blick behalten
Manche Kombi PKW überraschen mit besonders vielen Sitzplätzen. Der Dacia Logan MCV Kombi ist mit sieben Sitzplätzen einer der preiswertesten dieser hocheffizienten Personentransporter. Doch wo viele Menschen sind, können auch immer viele Probleme entstehen. Mit diesen Auto Tipps hält man einen Kombi voller Mitfahrer unter Kontrolle.
Fünf bis sieben Personen in einem Auto verbrauchen viel Luft. Die Lüftung sollte deshalb immer an sein und es sollte ein absolutes Rauchverbot im Kombi herrschen. Das hält die Luft für alle Mitfahrer erträglich und man vermeidet Brandflecken, Vergilbungen und anhaltenden Nikotingeruch im Kombi.
Auch Essen und Trinken sollte bei einem vollen Kombi vermieden werden. Im größten Kombi wird es eng, wenn er voll besetzt ist. Kleckereien und Krümeleien beim Essen und Trinken sind dann nicht mehr zu vermeiden, die sich schlimmstenfalls auf ewig im Kombi festsetzen.
Schließlich sollten die Mitfahrer zur Disziplin bei der Kommunikation ermahnt werden. Wenn sechs Menschen fröhlich miteinander schnattern, kann der siebte sich kaum noch auf den Verkehr konzentrieren. Ruhe und Rücksichtnahme für den Fahrer ist bei diesen Auto Tipps wohl der wichtigste von allen.
Auto-Tipps: Hunde ja, aber mit System
Der Hund liebt den Kombi ganz besonders. Einfach Heckklappe auf und rein mit dem Tier. Im Heck des Kombis hat er viel Platz und stört die Mitfahrer nicht. Die Voraussetzung ist ein passendes Hundegitter, welches den Passagierraum vom Kofferraum abtrennt. Doch Hunde haben die unangenehme Eigenschaft, stark zu haaren.
Mit den Haaren kommt ein Hundegeruch ins Auto, der nur schwer wieder zu beseitigen ist. Darum sollte man den Platz für den Hund immer großzügig mit alten, waschbaren Decken auskleiden.
Für Spiele im Familienauto
- Langlebigkeit
- Flexible Gestaltung
- Zubehör
- Hochwertige Material
- Speziell für die Reise mit Auto und Bahn geeignet
- Auch alleine Spielbar
- Spieleranzahl: 1 - 3
- Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
- Spieldauer: ca. 15 Minuten
- Hergestellt aus ungiftigen, kinderfreundlichen Materialien
- Hält intensivem Spiel stand
- Fängt die Aufmerksamkeit und Fantasie der Kinder ein
- Leicht und einfach überall hin mitzunehmen
- Regt zu aktivem Spiel und Kreativität an
- Ubongo mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für Hirn-Akrobaten
- Level für Level steigert sich der Schwierigkeitsgrad
- Geschicklichkeitsspiel im handlichen Format und praktisch für unterwegs
- Solo-Puzzle und Reisespiel mit 200 unterschiedlichen Aufgaben
- Knobelspiel für Kinder ab 8 Jahren
* Stand 5.11.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API







