Start Aktuelles Kombis in der Zulassungsstatistik stark vertreten

Kombis in der Zulassungsstatistik stark vertreten

1
Wieder einer mehr in der Zulassungsstatistik: Diese Familie freut sich รผber ihr neues Auto. Foto: Ocean23
Wieder einer mehr in der Zulassungsstatistik: Diese Familie freut sich รผber ihr neues Auto. Foto: Ocean23

Kombis sind bei den deutschen Autobesitzern laut Zulassungsstatistik nach wie vor sehr beliebt. Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge handelt es sich bei 20,3 Prozent der im Jahr 2018 in Deutschland zugelassenen Pkw um Kombis.

Trotz des Trends zu SUVs und VANs verschiedener GrรถรŸenordnung entscheiden sich vor allem junge Familien und Firmeninhaber angesichts der praktischen Karosserieform hรคufiger fรผr einen Kombi als fรผr eine Limousine.

Zulassungsstatistik: VW bei Kombis weiterhin ganz vorn

Auch wenn sich kompakte SUVs und Crossover-Modelle zunehmender Aufmerksamkeit erfreuen, ist die Nachfrage nach Kombis ungebrochen. Insbesondere Fahrzeuge aus dem sogenannten Kompaktsegment stehen hoch in der Gunst von Neuwagenkรคufern.

Kein Wunder, denn angesichts der in den vergangenen Jahren immer weiter gesteigerten Abmessungen handelt es sich bei diesen Fahrzeugen praktisch schon um Mittelklassewagen. Ob VW Golf Variant, Opel Astra Sports Tourer oder Skoda Octavia Combi โ€“ die Zulassungszahlen des Jahres 2018 sprechen eine deutliche Sprache, wenn es um die Faktoren Qualitรคt und Leistungsfรคhigkeit geht.

Ganz oben auf der Liste sind nach wie vor die Fahrzeuge der Wolfsburger Automobilbauer vertreten: Reichlich 552.738 VW-Pkw bzw. Kombis sind in den Monaten Januar bis Oktober 2018 neu zugelassen worden โ€“ ein Plus gegenรผber dem Vorjahr von immerhin 4,39 Prozent. Und das trotz Abgasskandal und schlechter Publicity.

Der Erfolg von Volkswagen beruht in der Zulassungsstatistik in nicht geringem MaรŸe auch auf den starken Kombi-Modellen Golf Variant und Passat Variant, die aus dem Bild deutscher StraรŸen nicht wegzudenken sind. Als Familienauto oder Firmenwagen haben Sie seit vielen Jahren eine groรŸe Fangemeinde und verteidigen tapfer ihre fรผhrende Marktposition.

90 Prozent aller zugelassenen Skoda Octavia sind Kombis

Nach Mercedes-Benz (265.871 Fahrzeuge) und Audi (225.494 Fahrzeuge) belegt BMW mit insgesamt 215.716 Automobilen Platz 4 der Hitliste der Neuzulassungen im Zeitraum Januar bis Oktober 2018 in Deutschland. Mit einem Anteil von rund 58 Prozent liegt beim BMW 3er der Kombi gegenรผber der Limousine (26 Prozent) und dem GT (15 Prozent) auffรคllig weit vorn.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen lรคsst sich sagen, dass allein im Bereich des mittelpreisigen BMW 3er mehr als 125.000 Kombis in den ersten 10 Monaten des laufenden Jahres neu zugelassen worden sind. Noch dramatischerย verhรคlt es sich beim Skoda Octavia: Hier werden mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge als Kombi gekauft โ€“ fรผr den aktuell bereits durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhobenen Zeitraum Januar bis September 2018 bedeutet dies bei insgesamt 45.716 Einheiten des Typs Skoda Octavia mithin einen Kombi-Anteil von sage und schreibe 41.000 Fahrzeugen.

Weiterhin groรŸe Nachfrage laut Zulassungsstatistik

Wie die aktuelle Zulassungsstatistik zeigt, ist das Interesse der Deutschen an hochwertigen und flexiblen Autos weiterhin sehr groรŸ.

Wenn Sie sich fรผr einen neuen Kombi entscheiden, sind Sie somit in guter Gesellschaft und profitieren von der Funktionalitรคt und Alltagstauglichkeit dieser bei Familien wie Firmeninhabern gleichermaรŸen beliebten Karosserieform.

1 Kommentar

  1. Insgesamt zeigt die Zulassungsstatistik, dass Kombis eine bedeutende Prรคsenz auf dem Markt haben. Ihre Vielseitigkeit, der groรŸzรผgige Stauraum und der Komfort machen sie zu einer beliebten Wahl fรผr viele Autofahrer. Angesichts dieser positiven Entwicklungen ist es wahrscheinlich, dass Kombis auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Automobilsektor spielen werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein