Start Autoreisen Vorsicht, wenn Sie mit dem Auto in der Türkei fahren

Vorsicht, wenn Sie mit dem Auto in der Türkei fahren

2
Mit dem Auto in der Türkei: kein Problem! Foto: Ocean23
Mit dem Auto in der Türkei: kein Problem! Foto: Ocean23

Mit dem Auto in die Türkei zu reisen, kann ein tolles Erlebnis sein, aber nur wenn Sie sich an die Regeln halten und auf außergewöhnliche Situationen vorbereitet sind. Vorsichtig fahren ist hier das oberste Gebot, denn Einheimische lieben einen ungewöhnlichen Fahrstil. Mit dem Auto in der Türkei: Ein schönes Abenteuer…

Eine Urlaubsreise mit dem eigenen Auto kann zum schönen Erlebnis werden. Doch sollte man einige Regeln beachten. Und man sollte nicht davon ausgehen, dass die Einheimischen sich immer an die Verkehrsregeln der Türkei halten.

Auch wenn die türkischen Straßen in gutem Zustand sind, so sollten Sie bei einer Fahrt in diesem Land immer einen Blick auf einen gut gefüllten Tank haben. Denn nicht überall finden Sie direkt eine Tankstelle.

Darum: Beim Autofahren in der Türkei immer eine Straßenkarte dabei haben, damit man die nächste Ortschaft mit Tankstelle findet. Wichtig bei den Verkehrsregeln der Türkei ist die Promille-Grenze von 0,5 und vor allem auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen, die man unbedingt einhalten sollte.

Auto in der Türkei – der Einreisestempel zählt

Mit dem eigenen Kombi-Auto in die Türkei zu reisen, erfordert ein wenig Vorbereitung, denn Sie sollten sich vor der Fahrt erst einmal genau bei der eigenen Versicherung erkundigen, ob Sie im europäischen und asiatischen Teil der Türkei versichert ist. So müssen Sie auf der Fahrt immer eine grüne Versicherungskarte mit sich führen.

Die besten Straßenkarten für die Türkei: Hier klicken!

Haben Sie nur eine Versicherung für den europäischen Teil, so muss auf jeden Fall eine Versicherung für Unfallschäden im asiatischen Teil abgeschlossen werden. Auch muss man bei der Einreise beachten, dass im Reisepass das mitgeführte Fahrzeug aufgeführt ist und das ein Einreisestempel vorhanden ist. Nur so dürfen Sie Ihr Kombi-Auto für 90 Tage einführen, in besonderen Ausnahmefällen auch 180 Tage.

Mit dem Auto in der Türkei nur für Nervenstarke

Wer in der Türkei mit dem eigenen Kombi-Auto fahren möchte, der sollte über gute Nerven verfügen, denn die Verkehrsregeln der Türkei sollten vom Urlauber eingehalten werden, aber man sollte dies nicht immer von den Einheimischen erwarten. Beachten Sie, dass eine 0,5-Promillegrenze für Ihre Fahrt mit dem Kombi-Auto gilt.

Die Verkehrsregeln der Türkei schreiben in geschlossenen Ortschaften 50 Stundenkilometer, außerhalb 90 Stundenkilometer und auf Autobahnen 120 Stundenkilometer vor. Als Fahrer sollten Sie darauf achten, dass auch am Tag in der Türkei mit Abblendlicht gefahren werden muss. Reist man im Winter an, sind bei Schneefall Schneeketten Pflicht.

So kann das Fazit für eine Reise mit dem eigenen Kombi-Auto nur sein, sich streng an die Verkehrsregeln der Türkei zu halten, dies aber nicht unbedingt von Einheimischen zu erwarten.

Die besten Reiseführer für die Türkei

* Stand 30.04.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API

2 Kommentare

  1. Fazit: Wer mit dem Auto in der Türkei fährt, sollte sich der besonderen Verkehrsbedingungen und der lokalen Fahrgewohnheiten bewusst sein. Vorsicht und Aufmerksamkeit sind unerlässlich, um sicher ans Ziel zu kommen. Indem man sich auf die Herausforderungen vorbereitet, kann man die Schönheit und Vielfalt des Landes entspannt genießen.

  2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fahren mit dem Auto in der Türkei sowohl aufregende als auch herausfordernde Erfahrungen mit sich bringen kann. Aufgrund der unterschiedlichen Verkehrsregeln, der unberechenbaren Fahrweise und der manchmal schwierigen Straßenverhältnisse ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen. Informieren Sie sich im Voraus über die lokale Verkehrssituation und seien Sie jederzeit aufmerksam, um sicher und stressfrei durch das Land reisen zu können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein