Hundehalter sind verpflichtet, ihren Vierbeiner während der Fahrt ausreichend zu sichern. Ein Hundegitter ist im Kombi die komfortabelste Lösung für Hund und Besitzer und eine günstige Alternative zur Hundebox. Darum die Bitte: Jeden Bericht über Hundegitter im Test aufmerksam lesen!
Die Sicherung eines Haustieres bei der Fahrt im Auto dient nicht nur ihrer eigenen Sicherheit und der ihres Tieres, sie ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung fordert, dass Tiere zu sichern sind, die im Auto mitgenommen werden.
Wird durch ein nicht gesichertes Tier im Wagen ein Unfall verursacht, so übernimmt die Versicherung im ungünstigsten Fall keine der entstandenen Kosten. Ein Hundegitter als Alternative zur Hundetransportbox ermöglicht den sicheren Transport ihres Hundes im Kofferraum, sodass Sie ihn komfortabel in ihrem Kombi-Auto mitnehmen können.
Hundegitter im Test: Sicherungssysteme für Kombi-Modelle
Für Kombi-Modelle sind zwei Sicherungssysteme im Handel erhältlich: Sicherungsboxen und Hundegitter. Sicherungsboxen bieten dem Tier mehr Schutz bei einem Unfall und halten den Sichtbereich des Rückspiegels frei. Gleichzeitig nehmen sie aber viel Platz im Kofferraum ein. Falls Sie den Kofferraum von Ihrem Kombi-Auto viel nutzen, ist eine Hundebox für Sie eher ungeeignet. Hier empfiehlt sich die Installation eines Hundegitters.
Und um es gleich vorwegzunehmen: Wir halten die Hundegitter von Travall für die besten. Nicht ganz billig, aber von bester Qualität.
Hier geht’s zu den Travall-Hundegittern – einfach klicken!
Zwar schränken Hundegitter das Sichtfeld des Rückspiegels etwas ein, doch sind sie platzsparend, schnell und einfach anzubringen und dabei für fast alle Kombi-Auto-Modelle erhältlich. Generell stellen Hundegitter die komfortabelste Lösung für Sie und Ihren Hund dar.
Dringender Appell: Hundegitter müssen im Kombi sein!
Denn die Sicherheit ist im Auto am wichtigsten – das gilt sowohl für Menschen als auch für Hunde. Daher ist die Montage eines Hundegitters unbedingt notwendig; denn falls es einmal zu einer Vollbremsung kommt, kann sich das Tier dabei sehr verletzen.
Auch der Fahrer wird dadurch geschützt, dass der Hund nicht nach vorn geschleudert wird. Beim Kauf eines Hundegitters sollte allerdings auf einige Aspekte geachtet werden.
Hundegitter sollten unkompliziert eingebaut werden können
Prinzipiell ist es ideal, sich eine Vorrichtung zu kaufen, die zwar hochwertig und stabil, aber nicht zu kompliziert anzubringen und wieder rückstandslos herausnehmbar ist.
Für einen optimalen und sicheren Transport des Hundes im Auto ist ein Trenngitter, welches mit Klammern am Kofferraum befestigt wird, am besten. Darüber hinaus sollte ein Gitter ausgewählt werden, welches nicht auf ein spezielles Automodell festgelegt ist.
So muss man sich kein neues Gitter kaufen, falls man sich ein anderes Fahrzeug zulegt. Am wichtigsten ist allerdings die Qualität: Das Gitter muss absolut fest sitzen und darf sich auch bei ruckeliger Fahrt nicht lösen.
Hier ist es immer besser, lieber etwas mehr in ein hochwertiges Modell zu investieren.
Gute Hundegitter gibt es auch ab 50 Euro
Damit das Hundegitter gut fixiert ist, sollte auf eine korrekte Montage geachtet werden. Gitter, die an den Autoseiten, am Boden des Kofferraums und zusätzlich an den Kopfstützen befestigt werden, sorgen in der Regel für umfassenden Schutz.
Preislich gibt es bereits ab rund 50 Euro gute Modelle. Sparen sollte man hier jedoch nie am falschen Ende, denn von einem guten Gitter kann man mehrere Jahrzehnte etwas haben.
Am besten ist es, sich von einem Experten in einem Fachgeschäft zu den einzelnen Produkten beraten zu lassen, bevor man seine Entscheidung trifft. Auch Kundenbewrrtungen im Internet sind eine gute Hilfe.
Hundegitter im Test: Hier sind unsere Empfehlungen!
Produktname | Fakten | Preis | Infos | |
---|---|---|---|---|
Travall Hundegitter für VW Sharan und Seat Alhambra | 10 kg, maßgeschneidert für VW Sharan und Seat Alhambra | 144,99 Euro | Hier klicken! | |
Ergo Tech Auto Netze | Elegant, stark, sicher, ohne Bohren auf Kopfstützen installiert. Produkt aus Metallrahmen mit robustem Nylonnetz – komfortabler bei scharfem Bremsen | 149,00 Euro | Hier klicken! | |
Ovitan Hundegitter fürs Auto (4 Streben) | 4 Streben universal zur Befestigung an den Kopfstützen der Rücksitzbank. Für alle Automarken geeignet. 14 verschiedene Größen | 39,90 Euro | Hier klicken! | |
TraficGard Allround Premium Universal Hundegitter | Universell, stabil und schnell montiert. Starke Befestigung (Stahl) an Stangen der Kopfstützen | 136,95 Euro | Hier klicken! | |
Kleinmetall Universalnetz | Nur 1 kg. Leichte, elastische Montage | 25,99 Euro | Hier klicken! | |
Azuga AZ10072537 Kofferraumschutz | Passend im 7-Sitzer bei versenkter 3. Sitzreihe. Schützt Boden, Seitenteile und Rücklehne vor Schmutz und Flüssigkeiten | 154,95 Euro | Hier klicken! | |
Hundegitter Walky Guard | Qualitativ hochwertiges Universal-Trenngitter für Fahrzeuge mit höhenverstellbaren Kopfstützen | 69,90 Euro | Hier klicken! | |
Travall Hundegitter für Ford Galaxy | Innovative Design, hochwertige Qualität. Leicht verständliche Einbauanleitung, Problemlos zu entfernen | 199,90 Euro | Hier klicken! | |
Universal Hundegitter Trenngitter | Höhe 60-110cm und Breite 85-140cm einstellbar. Einfache Montage ohne Werkzeug | 20,39 Euro | Hier klicken! | |
Ovitan Hundegitter (10 Streben) | Stufenlos breitenverstellbar von 85-145cm. In 14 Größen erhältlich | 79,90 Euro | Hier klicken! |
Worauf man beim Kauf von Trenngittern achten muss
Im Handel sind verschiedene Modelle erhältlich. Zum einen Gitter, die dauerhaft im Kombi-Auto angebracht werden müssen, zum anderen variable Sicherungssysteme, die sich schnell ein- und ausbauen lassen.
Sollten Sie einen großen und besonders schweren Hund besitzen, empfiehlt sich ein fest installiertes Sicherungssystems für Ihr Kombi-Auto. Für normal gewichtige Hunde bieten die meisten variablen Sicherungsmodelle hingegen einen guten Schutz.
Gehören Sie zu den Besitzern älterer Auto-Kombi Modelle, sollten Sie stabile Laderaumtrenngitter nach DIN 75410-2 verwenden. Denn die Rücksitzbank ist bei älteren Wagen meist nicht stabil genug, um im akuten Fall dem Aufprall eines Hundes standhalten zu können.
Für neuere Modelle empfiehlt sich die Einstiegsversion für rund 70 Euro von „Roadmaster“. Das variable Sicherungssystem lässt sich schnell und einfach einbauen und bietet einen soliden Schutz.
Egal für welches Sicherungssystem Sie sich letztendlich entscheiden, es sollte für ihr Kombi-Auto Modell vorgesehen sein. Ob sich das jeweilige Sicherungssystem für ihren Wagen eignet, erfragen Sie am besten direkt beim Hersteller oder Händler.
Hundegitter im Test: Wir empfehlen Travall für den Kombi
Unsere Empfehlung, ganz klar: die Hundegitter von Travall. Travall-Hundegitter sind stabil und belastbar, flexibel anzubringen und trotzdem erschwinglich.
Wenn Sie sicher gehen wollen, sollten Sie jedoch ein Hundegitter wählen, das speziell für Kombi-Modelle ihres Wagentyps vorgesehen ist; sie bieten die größtmögliche Sicherheit. Hier liegen die Preise zwischen 150 und 350 Euro. Auf den ersten Blick sieht das teuer aus.
Insgesamt zeigt der Test der Hundegitter, dass der Anbieter Travall hervorragende Qualität und durchdachte Lösungen bietet. Die stabilen und sicheren Gitter überzeugen nicht nur durch ihre einfache Installation, sondern auch durch die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrzeugmodelle. Kunden schätzen die Langlebigkeit und die effektive Sicherung ihrer Hunde im Auto. Daher können wir Travall uneingeschränkt empfehlen, um sowohl Sicherheit als auch Komfort für Mensch und Tier während der Autofahrt zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hundegitter von Travall in unserem Test hervorragend abgeschnitten hat. Es bietet nicht nur eine hohe Sicherheit für Ihr Haustier, sondern überzeugt auch durch einfache Montage und eine optimale Passform für verschiedene Fahrzeugmodelle. Die robuste Verarbeitung und die durchdachte Konstruktion machen es zur besten Wahl für Hundebesitzer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung sind, um ihren Vierbeiner im Auto zu transportieren. Wir empfehlen das Travall Hundegitter uneingeschränkt für alle Tierfreunde, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hundegitter von Travall in unserem Test überzeugt hat. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Installation und der perfekten Passform für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen bietet es sowohl Sicherheit als auch Komfort für Haustiere während der Fahrt. Aufgrund dieser positiven Eigenschaften empfehlen wir Travall als die ideale Wahl für Hundebesitzer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.