Start Auto-Ratgeber Batterie leer: Was tun, wenn das Auto nicht anspringt?

Batterie leer: Was tun, wenn das Auto nicht anspringt?

3
Ist die Batterie leer, kann man sie mit einer Starthilfe auflasen. Foto: Adobe / Björn Wylezich
Ist die Batterie leer, kann man sie mit einer Starthilfe auflasen. Foto: Adobe / Björn Wylezich

Jeder Autofahrer kennt das Problem: Man steigt ins Auto, dreht den Schlüssel oder drückt den Startknopf – und nichts passiert. Die Batterie ist leer. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch im ungünstigsten Moment passieren, etwa wenn man zur Arbeit muss oder einen dringenden Termin hat.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Batterie leer wird, welche Symptome darauf hindeuten, wie Sie das Problem lösen können und was Sie tun können, um es in Zukunft zu vermeiden.

Warum die Batterie leer wird: Ursachen und häufige Szenarien

Eine leere Autobatterie kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Hier sind die häufigsten Ursachen, die Ihnen als Autofahrer begegnen können:

1. Fahrzeug steht zu lange still

Wenn Ihr Auto über längere Zeit nicht bewegt wird, entlädt sich die Batterie langsam von selbst. Gerade in der kalten Jahreszeit kann das schneller passieren, da niedrige Temperaturen die Kapazität der Batterie reduzieren.

2. Elektrische Verbraucher bleiben an

Es passiert schneller, als man denkt: Das Licht bleibt an, die Innenbeleuchtung brennt oder ein USB-Gerät bleibt im Zigarettenanzünder stecken. Diese kleinen Stromfresser können die Batterie über Nacht leeren.

3. Batterie ist alt oder defekt

Autobatterien haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach etwa vier bis sechs Jahren lässt ihre Leistung nach, und sie entladen sich schneller oder können nicht mehr ausreichend aufgeladen werden.

4. Probleme mit der Lichtmaschine

Die Lichtmaschine ist dafür zuständig, die Batterie während der Fahrt aufzuladen. Wenn sie nicht richtig funktioniert, wird die Batterie nicht mehr genügend geladen und entlädt sich.

Batterie leer: Woran Sie das Problem erkennen

Manchmal gibt es Anzeichen, die auf eine schwache oder leere Batterie hinweisen, bevor das Auto gar nicht mehr anspringt. Achten Sie auf folgende Symptome:

1. Schwaches Startgeräusch

Wenn das Starten des Motors sich schleppend anhört, ist das oft ein Zeichen dafür, dass die Batterie bald leer ist.

2. Flackernde Scheinwerfer

Wenn die Scheinwerfer beim Starten des Motors flackern oder schwächer werden, deutet das auf eine unzureichende Stromversorgung hin.

3. Warnleuchten im Armaturenbrett

Moderne Autos haben oft eine Batteriewarnleuchte. Wenn diese aufleuchtet, sollten Sie die Batterie so schnell wie möglich überprüfen lassen.

Was tun bei einer leeren Batterie? Praktische Lösungen

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Batterie leer ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Auto wieder in Gang bekommen.

1. Starthilfe geben lassen

Die einfachste Methode ist, jemanden um Starthilfe zu bitten. Dafür benötigen Sie ein Starthilfekabel und ein zweites Fahrzeug mit einer funktionierenden Batterie.

So gehen Sie vor:

  1. Stellen Sie beide Fahrzeuge so nah wie möglich zueinander, ohne dass sie sich berühren.
  2. Schalten Sie beide Fahrzeuge aus und verbinden Sie die rote Klemme des Starthilfekabels mit dem Pluspol der leeren Batterie, dann mit dem Pluspol der vollen Batterie.
  3. Verbinden Sie die schwarze Klemme des Kabels mit dem Minuspol der vollen Batterie und die andere schwarze Klemme mit einem Metallteil des liegengebliebenen Fahrzeugs (möglichst weit entfernt von der Batterie).
  4. Starten Sie das Fahrzeug mit der vollen Batterie und lassen Sie es einige Minuten laufen.
  5. Versuchen Sie, Ihr Fahrzeug zu starten. Wenn es anspringt, lassen Sie es für etwa 20 Minuten laufen, um die Batterie etwas aufzuladen.

2. Batterie aufladen

Falls Sie ein Batterieladegerät zur Hand haben, können Sie die Batterie auch damit aufladen. Diese Methode ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Batterie nicht gleich ersetzen möchten.

So laden Sie die Batterie auf:

  1. Schließen Sie das Ladegerät an die Batterie an und achten Sie darauf, die Pole korrekt zu verbinden.
  2. Stellen Sie das Ladegerät auf die empfohlene Spannung ein (meist 12 Volt).
  3. Laden Sie die Batterie gemäß den Anweisungen des Ladegeräts auf. Dies kann je nach Ladezustand mehrere Stunden dauern.

3. Austausch der Batterie

Wenn die Batterie alt oder defekt ist, führt oft kein Weg an einem Austausch vorbei. Achten Sie beim Kauf einer neuen Batterie auf die richtige Größe und Kapazität für Ihr Fahrzeug.

Produktempfehlung:

Bosch S5 Autobatterie: Diese Batterie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Besonders empfehlenswert für moderne Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern.

Prävention: So vermeiden Sie eine leere Batterie in Zukunft

Um in Zukunft nicht wieder mit einer leeren Batterie dazustehen, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

1. Regelmäßige Fahrten

Fahren Sie Ihr Auto regelmäßig, auch wenn es nur kurze Strecken sind. So bleibt die Batterie aufgeladen und entlädt sich nicht.

2. Überwachung der Batterie

Lassen Sie die Batterie bei regelmäßigen Inspektionen überprüfen, insbesondere vor dem Winter. Viele Werkstätten bieten auch einen Batterie-Check an, bei dem die Leistungsfähigkeit der Batterie gemessen wird.

3. Elektrische Verbraucher kontrollieren

Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie das Auto verlassen. Das gilt besonders für Lichter, Radio und Innenbeleuchtung.

4. Erhaltungsladegerät nutzen

Wenn Sie Ihr Auto über einen längeren Zeitraum nicht nutzen möchten, kann ein Erhaltungsladegerät helfen, die Batterie auf einem optimalen Ladezustand zu halten.

Fazit

Eine leere Batterie ist ein Ärgernis, das aber mit den richtigen Maßnahmen schnell behoben werden kann. Achten Sie auf die Anzeichen einer schwachen Batterie, vermeiden Sie unnötige Stromverbraucher und halten Sie Ihre Batterie in gutem Zustand.

Mit etwas Vorsorge und den richtigen Hilfsmitteln können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto auch bei der nächsten Fahrt zuverlässig anspringt.

Hier sind die fünf besten Autobatterien online

Bestseller Nr. 1
BSA Autobatterie 85Ah 12V 790A/EN +30% mehr Startkraft Starterbatterie Batterie ersetzt 70Ah 72Ah 74Ah 75Ah 77Ah 80Ah*
  • BSA Performance Autobatterie 85Ah - 790A 12Volt, +30 % mehr Startkraft durch neu Calcium Technologie
  • Hochwertige Premium-Starterbatterie mit außergewöhnlich hoher Kaltstartleistung und Energiereserven
  • Durch die neue Calcium Technologie leistet die Batterie hervorragende Arbeit und ist auch bei Wärme und arktischer Kälte sehr widerstandsfähig
  • Maximale Qualitätsstandards lassen keinen Raum für Kompromisse. Die BSA ist eine höchst zuverlässige Autobatterie, die Autoliebhaber auf der ganzen Welt zu schätzen wissen
  • Maße (L x B x H): 278 x 175 x 190 mm, Polanordnung: +Pluspol Rechts, Bodenleiste: B3/B13, Polart: Normalpol Rund. Auslieferung: geladen, gefüllt und sofort betriebsbereit. Die tatsächliche Produktausführung kann von den dargestellten Abbildungen abweichen.
AngebotBestseller Nr. 2
Varta mercury oxide, E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A*
  • Maße: 278 x 175 x 190 mm
  • Artikelgewicht: 17,87 kg
  • Kapazität (Ah): 74 Ah
  • Kälteprüfstrom: 680 A
  • Spannung: 12 V
AngebotBestseller Nr. 3
Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A, mit PKW*
  • Modell-Nr. 552400047
  • EAN : 4016987119488
  • Artikelgewicht: 12,40 kg
  • Kapazität (Ah): 52 Ah
  • Kälteprüfstrom: 470 A
Bestseller Nr. 4
Varta lead acid, B18 Autobatterie 58344 Blue Dynamic, 12V, 44 Ah, 440 A*
  • Maße: 207 x 175 x 175 mm
  • Modell-Nr. 544402044
  • EAN : 4016987119495
  • Artikelgewicht: 11,29 kg
  • Kapazität (Ah): 44 Ah
AngebotBestseller Nr. 5
VARTA Silver Dynamic AGM Batterie A7 (E39) – Start-Stop und xEV Autobatterie 12V 70Ah 760A – Starterbatterie für Autos mit hohem Energiebedarf*
  • FÜR ELEKTRO & HYBRID GEEIGNET: Ob Start-Stopp-Fahrzeuge oder Elektro- und Hybridelektroautos (xEV) – die VARTA Batterien gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit hinsichtlich wesentlicher Fahrzeuganforderungen heute und in Zukunft
  • BESTE START-STOPP LEISTUNG: Eine AGM springt schneller an, arbeitet härter und hält länger und sichert dadurch maximale Kraftstoffeinsparung mit Start-Stopp-Systemen
  • EFFIZIENTES RECYCLING-PROGRAMM: Dank innovativer und technologisch fortschrittlicher Herstellungsverfahren besteht eine neu produzierte VARTA AGM-Batterie bis zu 90% aus recyceltem Blei
  • ORIGINAL ERSATZTEIL: Stellt als Original-Ersatzteil sicher, dass die Ersatzbatterie dieselbe Qualität wie die anfänglich eingebaute Batterie hat. Damit wird sichergestellt, dass der hohe Energiebedarf der umfangreichen Ausstattung gedeckt wird
  • DREIFACHE ZYKLENLEBENSDAUER: Dank patentierter PowerFrame-Technologie werden eine schnelle Ladefähigkeit und eine höhere Korrosionsbeständigkeit gesichert. Die Batterie ist hitzeresistent und überzeugt mit perfekten Kaltstartleistung

Produkt-Information / Werbung

SONAX AutoShampoo Konzentrat (2 Liter) durchdringt und löst Schmutz gründlich, ohne Angreifen der Wachs-Schutzschicht | Art-Nr. 03145410*
Kärcher Autoshampoo RM 619 (5 l) zur gründlichen Reinigung von Lack- und Kunststoffoberflächen*
Autoshampoo Wash PLUS | Konzentrat | 5 Liter | pH-neutral | Fahrzeugreiniger mit Duft | Autoreiniger für PKW, LKW, Wohnmobil und Motorrad*
Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo -Autopflege& Autoreinigung - Autowäsche mit Duft - Autowachs - Shampoo und Wachs in einem - 1420ml*
EXO SNOW FOAM | pH-neutral | Autoshampoo | Fahrzeugreiniger mit Duft NEU (5 Liter)*
SONAX AutoShampoo Konzentrat (2 Liter) durchdringt und löst Schmutz gründlich, ohne Angreifen der Wachs-Schutzschicht | Art-Nr. 03145410*
Kärcher Autoshampoo RM 619 (5 l) zur gründlichen Reinigung von Lack- und Kunststoffoberflächen*
Autoshampoo Wash PLUS | Konzentrat | 5 Liter | pH-neutral | Fahrzeugreiniger mit Duft | Autoreiniger für PKW, LKW, Wohnmobil und Motorrad*
Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo -Autopflege& Autoreinigung - Autowäsche mit Duft - Autowachs - Shampoo und Wachs in einem - 1420ml*
EXO SNOW FOAM | pH-neutral | Autoshampoo | Fahrzeugreiniger mit Duft NEU (5 Liter)*
8,95 EUR
15,20 EUR
17,93 EUR
23,90 EUR
19,95 EUR
SONAX AutoShampoo Konzentrat (2 Liter) durchdringt und löst Schmutz gründlich, ohne Angreifen der Wachs-Schutzschicht | Art-Nr. 03145410*
SONAX AutoShampoo Konzentrat (2 Liter) durchdringt und löst Schmutz gründlich, ohne Angreifen der Wachs-Schutzschicht | Art-Nr. 03145410*
8,95 EUR
Kärcher Autoshampoo RM 619 (5 l) zur gründlichen Reinigung von Lack- und Kunststoffoberflächen*
Kärcher Autoshampoo RM 619 (5 l) zur gründlichen Reinigung von Lack- und Kunststoffoberflächen*
15,20 EUR
Autoshampoo Wash PLUS | Konzentrat | 5 Liter | pH-neutral | Fahrzeugreiniger mit Duft | Autoreiniger für PKW, LKW, Wohnmobil und Motorrad*
Autoshampoo Wash PLUS | Konzentrat | 5 Liter | pH-neutral | Fahrzeugreiniger mit Duft | Autoreiniger für PKW, LKW, Wohnmobil und Motorrad*
17,93 EUR
Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo -Autopflege& Autoreinigung - Autowäsche mit Duft - Autowachs - Shampoo und Wachs in einem - 1420ml*
Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo -Autopflege& Autoreinigung - Autowäsche mit Duft - Autowachs - Shampoo und Wachs in einem - 1420ml*
23,90 EUR
EXO SNOW FOAM | pH-neutral | Autoshampoo | Fahrzeugreiniger mit Duft NEU (5 Liter)*
EXO SNOW FOAM | pH-neutral | Autoshampoo | Fahrzeugreiniger mit Duft NEU (5 Liter)*
19,95 EUR

* Stand 30.07.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API

3 Kommentare

  1. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine leere Batterie eine häufige Ursache dafür ist, dass ein Auto nicht anspringt. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte zu unternehmen, wie das Überprüfen der Batterieverbindungen, das Aufladen oder das Überbrücken der Batterie mit Hilfe eines anderen Fahrzeugs. Im Notfall kann auch ein professioneller Pannendienst kontaktiert werden. Regelmäßige Wartung und Inspektion der Batterie können helfen, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

  2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein leerer Akku beim Auto oft frustrierend sein kann, aber es gibt zahlreiche Lösungen, um das Problem zu beheben. Von der Nutzung eines Starthilfekabels bis hin zur professionellen Hilfe gibt es mehrere Strategien, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist. Zudem ist es ratsam, regelmäßig den Zustand der Autobatterie zu überprüfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Pannen zu vermeiden. Mit etwas Vorbereitung und Wissen können Sie auch im Notfall gelassen bleiben.

  3. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele effektive Maßnahmen gibt, wenn das Auto aufgrund einer leeren Batterie nicht anspringt. Von der Verwendung von Starthilfekabeln über das Aufladen der Batterie bis hin zum Kontakt mit einem Pannendienst – es ist wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren und schnell zu handeln. Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Batterie können zudem helfen, unerwartete Pannen zu vermeiden. So bleibt man mobil und sicher unterwegs.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein