Start Auto-Ratgeber Autofahren unter Alkoholeinfluss: Alkohol am Steuer kostet immer

Autofahren unter Alkoholeinfluss: Alkohol am Steuer kostet immer

3
Das fürchtet jeder Autofahrer: Alkohol am Steuer - und dann erwischt werden. Foto: Adobe / Rüdiger Kottmann
Das fürchtet jeder Autofahrer: Alkohol am Steuer - und dann erwischt werden. Foto: Adobe / Rüdiger Kottmann

Autofahren und Alkohol – diese beiden Dinge sollten niemals zusammenkommen. Schon geringe Mengen Alkohol am Steuer können die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Unfällen führen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Promillegrenzen gelten, welche Strafen drohen und wie Sie sich und andere schützen können.

Promillegrenzen in Deutschland

In Deutschland gibt es klare Promillegrenzen, die festlegen, ab wann Autofahren unter Alkoholeinfluss strafbar wird. Diese Grenzen variieren je nach Fahrpraxis und der Schwere des Verstoßes:

  • 0,0 Promille: Für Fahranfänger in der Probezeit und Personen unter 21 Jahren gilt ein absolutes Alkoholverbot am Steuer.
  • 0,3 Promille: Hier drohen Strafen, wenn es zu Ausfallerscheinungen oder einem Unfall kommt.
  • 0,5 Promille: Dies ist die Grenze, ab der Bußgelder und andere Sanktionen drohen – auch ohne auffälliges Verhalten oder Unfall.
  • 1,1 Promille: Ab diesem Wert liegt eine absolute Fahruntüchtigkeit vor. Es drohen hohe Strafen und der Entzug der Fahrerlaubnis.

Auch bei geringen Alkoholmengen kann es bereits zu gefährlichen Fahrfehlern kommen. Daher gilt die Empfehlung: Alkohol und Autofahren immer trennen.

Welche Strafen drohen bei Autofahren unter Alkoholeinfluss?

Die Strafen für Autofahren unter Alkoholeinfluss sind gestaffelt und richten sich nach dem gemessenen Promillewert:

  • Ab 0,5 bis 1,09 Promille: Es droht ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.
  • Wiederholte Verstöße (0,5 bis 1,09 Promille): Beim zweiten Verstoß steigt das Bußgeld auf 1.000 Euro, beim dritten auf 1.500 Euro. Dazu kommen zwei Punkte und ein längeres Fahrverbot.
  • Ab 1,1 Promille: Hier droht der Führerscheinentzug und in schweren Fällen eine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe.

Hinzu kommen meist die Kosten für die Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), um die Fahrerlaubnis wiederzuerlangen.

Warum ist Autofahren unter Alkoholeinfluss so gefährlich?

Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit, das Sehvermögen und das Urteilsvermögen. Selbst geringe Mengen können dazu führen, dass Entfernungen und Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden. Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt mit jedem Glas Alkohol erheblich an.

Zudem werden Fahrer unter Alkoholeinfluss oft risikobereiter und überschätzen ihre Fähigkeiten. In Kombination mit den verlangsamten Reaktionen kann dies zu fatalen Unfällen führen, bei denen nicht nur der Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen können.

Welche Alternativen haben Sie, wenn Sie Alkohol getrunken haben?

Um auf der sicheren Seite zu bleiben, gibt es einige Alternativen, wenn Sie Alkohol konsumiert haben:

  • Taxi oder Fahrdienste: Nutzen Sie Taxis, Fahrdienste wie Uber oder öffentliche Verkehrsmittel, um sicher nach Hause zu kommen.
  • Fahrgemeinschaften: Vereinbaren Sie im Vorfeld, dass jemand in der Gruppe als Fahrer nüchtern bleibt und Sie sicher nach Hause bringt.
  • Übernachtungsmöglichkeiten: Wenn Sie bei einer Feier sind, können Sie auch planen, dort zu übernachten oder sich von einem Freund abholen zu lassen.

Es gibt keinen triftigen Grund, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen. Planen Sie daher im Vorfeld, wie Sie sicher nach Hause kommen.

Welche Produkte helfen, Alkohol am Steuer zu vermeiden?

Es gibt einige hilfreiche Technologien und Produkte, die Ihnen dabei helfen können, das Risiko von Alkohol am Steuer zu minimieren:

  • Alkoholtester: Handliche Geräte, mit denen Sie Ihren Promillewert vor der Fahrt selbst messen können. Diese sind jedoch keine Garantie für exakte Werte und sollten nur zur Orientierung dienen.
  • Alkohol-Interlocks: Diese Geräte verhindern, dass das Auto gestartet wird, wenn der Fahrer Alkohol im Blut hat. Sie sind besonders in Fahrzeugen für Berufsfahrer vorgeschrieben.

Fazit: Alkohol am Steuer – eine gefährliche Kombination

Autofahren unter Alkoholeinfluss gefährdet nicht nur Sie selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Die Strafen sind hart, aber die Risiken für Leib und Leben sind noch schwerwiegender. Planen Sie Ihre Fahrt im Vorfeld und nutzen Sie sichere Alternativen, wenn Sie Alkohol trinken möchten.

Alkohol und Autofahren sollten niemals zusammenkommen – Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist das höchste Gut im Straßenverkehr.

Alkohol am Steuer: Hiermit prüfen Sie sich selbst

AngebotBestseller Nr. 1
ACE AF-33 Alkotester - der #1 Alkoholtester laut AUTO BILD (Vergleich 2022/23) - polizeigenauer Alkohol-/Promilletester, Schwarz*
  • TESTSIEGER: Im großen Alkoholtester-Vergleich der AUTO BILD (2022/23) schnitt der AF-33 als Bester von 8 Promilletestern ab - eine Studie der TU Wien bescheinigt ihm sogar eine Genauigkeit von 97,9%!
  • MIT ZÄHLER: Ein eingebauter Zähler speichert die Daten der letzten zehn Tests, das intuitive Design mit hellem Display und 2-Knopf-Bedienung erlaubt eine einfache Bedienung auch für ungeübte Nutzer
  • LIEFERUMFANG: Enthalten sind neben dem Alkotester ACE AF-33 auch zwei passende AAA-Batterien, 6 Mundstücke, eine hochwertige Transporttasche und eine mehrsprachige Anleitung (inkl. Deutsch und Englisch)!
  • VORKALIBRIERT: Unser digitaler Alkoholtest wird kalibriert für 1 Jahr mit einer maximalen Abweichung von nur 0,05 Promille versandt. Für anhaltende Genauigkeit empfehlen wir regelmäßige Kalibrierungen
  • PROFI-GERÄT: Aufgrund der hohen Genauigkeit ideal geeignet v.a. für Suchtkliniken, Arztpraxen, Jugendeinrichtungen und Behörden, aber auch für die Selbstkontrolle auf Restalkohol am Morgen danach!
Bestseller Nr. 2
VPOW Alkoholtester, Professioneller Alkoholtester mit digitaler Blauer LCD-Anzeige, Atemalkoholtester mit Gradgenauigkeit für den privaten professionellen Gebrauch zu Hause - Dunkles Schwarz*
  • 【EINFACHE BEDIENUNG】 Der Alkoholtester für Alkoholtester verwendet fortschrittliche Sensoren, um präzise Messungen Ihres Blutalkoholgehalts zu ermöglichen. Blasen Sie 3-5 Sekunden lang und Ihre BAC-Ergebnisse werden 10 Sekunden später auf einem hellen, gut lesbaren LCD-Bildschirm angezeigt.
  • 【SCHNELL & PRÄZISE】 Mit Hilfe von empfindlichen Halbleitersensoren kann der Alkoholgehalt genau anzeigen, ob das Fahren sicher ist. Nach dem Trinken können Sie schnell Ihren Alkoholgehalt messen.
  • 【MESSBEREICH】 Der Alkoholmessbereich beträgt 0,00-0,20 % BAC. Das Alkoholtestergebnis erreicht den Höchstwert (0,20 % BAC), und der Wert steigt nicht an. Auch wenn die Trinkmenge zunimmt, zeigt das Testergebnis immer noch 0,20 % BAC; Hinweis: Um genauere Ergebnisse zu erhalten, testen Sie bitte 3 Mal alle 2-3 Minuten, um den Durchschnitt zu erhalten.
  • 【TRAGBAR & ENERGIESPAREND】 Dieser professionelle Alkoholtester benötigt nur wenig Platz und kann problemlos überall in Ihrer Brieftasche oder Tasche getragen werden. Das Atemalkoholmessgerät wird 10 Sekunden nach Abschluss des Tests automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Darüber hinaus verfügt der Alkoholtester über eine Batteriestandsanzeige.
  • 【WEIT VERFÜGBAR】 Persönliche Alkoholtester Ideal für Partys, Hochzeiten, Bankette oder andere gesellschaftliche Veranstaltungen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Trinken sicher fahren. Der Alkoholtester wird mit 10 austauschbaren Mundstücken geliefert, ist waschbar und wiederverwendbar.
Bestseller Nr. 3
Winload Alkoholtester mit 20 Mundstücke, Digital Alkoholmessgerät mit LED-Display, Halbleiter Sensorik Promilletester, Tragbarer Atemalkoholtester für Den Persönlichen und Professionellen Gebrauch*
  • 【Professioneller Atemtester】 Der Alkoholtester hat eine hohe Empfindlichkeit und hohe Präzision. Mit Hilfe von Halbleitersensoren kann der Alkoholgehalt einen genauen Hinweis darauf geben, ob das Autofahren sicher ist. Nachdem Sie auf einer Party getrunken haben, können Sie schnell Ihren Alkoholgehalt messen, Dann können Sie entscheiden, ob Sie nach dem Trinken fahren.
  • 【3 Maßeinheiten】 Es stehen 3 Maßeinheiten zur Auswahl, % BAC, ‰ BAC, mg /l. Wenn das Ergebnis der Messung 0,05 % BAC (oder 0,50 ‰ BAC oder 0,25 mg/L) überschreitet, warnt Sie das Atemgerät mit einem akustischen Alarm. Der Alkoholtester schaltet sich automatisch aus, um Strom zu sparen, wenn keine Operation durchgeführt wird.
  • 【Einfache Bedienung】 Legen Sie einfach die drei 1,5-V-AAA-Batterien ein, befestigen Sie dann ein Mundstück, drücken Sie die Starttaste, um den Initialisierungs-Countdown zu starten, führen Sie eine 15-Sekunden-Aufwärmphase durch, blasen Sie 5-10 Sekunden lang in den Ateminhalator, den blauen LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung zeigt direkt das Testergebnis an.
  • 【Kompaktes und Tragbares】 Der Alkoholmessgerät ist klein genug, um ihn in Ihrem Auto, Ihrem Rucksack oder Ihrer Aktentasche zu verstauen. Ausgestattet mit 20 austauschbaren mundstücken, die gereinigt und recycelt werden können. Die rückseite des Alkoholtesters nimmt 5 Ersatzmundstücke auf und wird mit einer Aufbewahrungstasche geliefert, die den Alkoholtester und das Mundstück unterwegs perfekt aufnimmt.
  • 【Freundliche Tipps】 Es kann mehrmals gemessen werden, und der Durchschnittswert ist das genaue Ergebnis. Nach dem Konsum von Alkohol wird empfohlen, 20 Minuten zu warten, bevor Sie den Test machen. Denn es dauert etwa 20 Minuten, bis Alkohol aus den Verdauungsorganen in die Blutbahn gelangt. Bitte warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie den nächsten Test machen.

* Stand 18.03.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API

3 Kommentare

  1. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Autofahren unter Alkoholeinfluss stets schwerwiegende Konsequenzen hat. Die Gefahren für die eigene Sicherheit sowie für die anderer Verkehrsteilnehmer sind enorm. Darüber hinaus führt Alkohol am Steuer nicht nur zu hohen Strafen, sondern auch zu möglichen rechtlichen Folgen und Versicherungskosten. Es ist unerlässlich, verantwortungsvoll zu handeln und Alternativen zur Autofahrt in Anspruch zu nehmen, um sich und andere zu schützen. Alkohol und Autofahren gehören nicht zusammen – Sicherheit geht vor.

  2. Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist eine schwerwiegende Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Die Konsequenzen sind nicht nur rechtlicher Natur, wie hohe Geldstrafen und mögliche Führerscheinentzüge, sondern auch gesundheitliche und soziale Auswirkungen können verheerend sein. Alkohol am Steuer kostet immer – und zwar nicht nur finanziell, sondern auch in Form von potenziellen Unfällen und deren Folgen. Es ist entscheidend, verantwortungsbewusst zu handeln und die Sicherheit im Straßenverkehr an erste Stelle zu setzen, um Leben zu schützen und Risiken zu minimieren.

  3. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autofahren unter Alkoholeinfluss nicht nur gefährlich, sondern auch teuer ist. Die Folgen reichen von hohen Bußgeldern über den Verlust des Führerscheins bis hin zu schwerwiegenden Unfällen, die das Leben anderer und das eigene Leben gefährden können. Daher ist es entscheidend, verantwortungsbewusst zu handeln und auf das Fahren zu verzichten, wenn man Alkohol konsumiert hat. Sicherheit hat immer Vorrang.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein