Start Autowissen Katalysator: So funktioniert der Abgasfilter am Auspuff

Katalysator: So funktioniert der Abgasfilter am Auspuff

0
Den Katalysator muss man schon genau suchen. Foto: Adobe / Kirill Gorlov
Den Katalysator muss man schon genau suchen. Foto: Adobe / Kirill Gorlov

Der Katalysator Ihres Kombi sorgt für die Reinigung der umweltschädlichen Abgase des Autos. Doch wissen Sie auch, wie dies beim Katalysator abläuft?

Im Pkw wie auch in einem Kombi-Auto gehört der Katalysator in die Kategorie der Autoteile, die für die Umwandlung in schadstoffarme Abgase zu ständig sind. Bei Ottomotoren wird auf diese Weise erreicht, dass die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert werden kann.

Katalysator gehört zur Auspuffanlage

Der Katalysator ist gehört beim Kombi-Auto zu der Auspuffanlage. Die entsprechenden Autoteile, wie der wabenförmige Keramikkörper, unterstützen die Arbeit des Katalysators. Durch die Reinigung beziehungsweise die Umwandlung des schädlichen Kohlenmonoxids in Kohlendioxid und Wasserdampf, sowie Stickoxide in Stickstoff wird die Umweltbelastung um ein Vielfaches reduziert.

Auf diese Weise kann die steigende Zahl der Pkw oder Kombi-Auto und die damit verbundene Umweltbelastung, in überschaubaren Grenzen gehalten werden.

Aufbau und Funktionsweise

Die Autoteile, die zur Auspuffanlage hinzugefügt werden müssen, sind vor allen Dingen der wabenförmige Keramikkörper mit den inneren Katalysatorstoffen und die entsprechenden Verbindungen.

Auf der Oberfläche des Keramikkörpers sind Edelmetalle angeordnet, wie zum Beispiel Platin, Palladium oder Rhodium. Diese Edelmetalle sorgen letzten Endes für die Umwandlung der Schadstoffe. Die Abgase werden über die Oberfläche des Katalysators geleitet, gereinigt und umgewandelt durch den Auspuff ausgestoßen.

Dadurch entstehen Abgase, die wesentlich schadstoffärmer sind als Abgase, die nicht durch einen Katalysator geleitet werden.

Voraussetzungen für einwandfreies Arbeiten

Um die Abgase effektiv reinigen zu können, sollten im Kombi-Auto einige Voraussetzungen erfüllt werden. Die Autoteile des Katalysators können nur optimal arbeiten, wenn bleifreies Benzin getankt wird.

Beachten Sie dies nicht, kann der Katalysator langfristig nicht mehr arbeiten und Ihr Kombi-Auto stößt eine hoeh Schadstoffkonzentration aus. Die Autoteile werden ebenfalls schnellen Verschleiß zeigen und ausgetauscht werden müssen. Die Ursache liegt im Blei.

Dieses legt sich nach und nach über die Oberfläche des Keramikkörpers und verschließt diese, sodass die Abgase durch die Katalysatorstoffe nicht mehr umgewandelt werden können.

Als der Katalysator vor Jahrzehnten in Deutschland eingeführt wurde, gab es zunächst einen großen Aufschrei. Die Tankstellen mussten flächendeckend mit bleifreiem Benzin versorgt werden.

Heute ist die Katalysator-Technologie so selbstverständlich, dass verbleites Benzin verboten ist und man Katalysator-Bausätze bei Amazon online bestellen kann.

Umweltschutz mit einem guten Katalysator

Außerdem sollten Sie auf jeden Fall ein möglichst ständig gleiches Kraftstoff-Luft-Gemisch sicherstellen, denn nur so kann der Ausstoß der Abgase gleichbleibend gering sein. Die regelmäßige Untersuchung misst den Ausstoß und stellt so eine wichtige Kontrolle dar.

Der Katalysator ist ein elementares Bauteil Ihres Fahrzeugs. Er sorgt für schadstoffarme Abgase und so für ein umweltfreundliches Auto. Bei entsprechendem Tankverhalten und einer regelmäßigen Kontrolle des Ausstoßes kann mit dem Katalysator ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Häufige Fragen zum Katalysator und der Abgasanlage im Auto

Was ist ein Abgas-Katalysator und wie funktioniert er?

Ein Abgas-Katalysator ist ein Teil der Auspuffanlage, das schädliche Abgase in weniger schädliche Stoffe umwandelt. Er nutzt Edelmetalle wie Platin, um Kohlenmonoxid in Kohlendioxid und Wasserdampf zu verwandeln.

Wie ist der Aufbau eines Katalysators im Auto?

Der Katalysator besteht aus einem wabenförmigen Keramikkörper, der mit Edelmetallen beschichtet ist. Diese Struktur ermöglicht die Umwandlung von Schadstoffen in der Abgasanlage des Autos.

Was gehört zur Abgasanlage im Auto?

Zur Abgasanlage gehören der Katalysator, der Auspuff und verschiedene Verbindungen, die zusammenarbeiten, um die Abgase zu filtern und zu reduzieren.

Wie wird die Abgasfiltration im Auto sichergestellt?

Die Abgasfiltration erfolgt durch den Katalysator, der Schadstoffe umwandelt, und durch den regelmäßigen Einsatz von bleifreiem Benzin, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Warum ist der Katalysator wichtig für den Umweltschutz?

Der Katalysator reduziert die Schadstoffemissionen des Autos erheblich und trägt so zur Verringerung der Umweltbelastung bei. Er ist ein entscheidendes Element der Abgasanlage.

Was passiert, wenn der Katalysator defekt ist?

Ein defekter Katalysator führt zu höheren Schadstoffemissionen und kann den Ausstoß von Abgasen erhöhen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um dies zu verhindern.

Wie kann ich die Lebensdauer des Katalysators verlängern?

Um die Lebensdauer des Katalysators zu verlängern, sollte bleifreies Benzin verwendet werden und regelmäßige Wartungen der Abgasanlage durchgeführt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein