Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Gängige Schäden an Reifen und Rädern

Die Sicherheit auf den Straßen ist ein wichtiges Gut. Bei Autos sind mehrere Faktoren für die Sicherheit verantwortlich, doch keines ist auffälliger als das, was sich unter der Karosserie bewegt: Der Reifen. Er ist das Bindeglied zwischen Straße und Auto, er ist der Anker, der beim Bremsen geworfen wird und er ist das Objekt, das leider immer wieder untergeht. Dabei sind Reifen so wichtig und Autofahrer sollten immer mit einem wachen Auge auf die Bereifung des eigenen Fahrzeugs – oder des Miet- und Sharewagens – achten. Aber welche Schäden sind besonders häufig und auf welche Aspekte sollte ein Autofahrer und Autobesitzer immer achten? Dieser Artikel schaut sich das genauer an.  Gängige Schäden: Typisch bei Reifenschäden  Reifen und Räder [...]

2023-06-09T10:48:22+01:0029. 10. 2021|Kategorien: Auto-Ausstattung|0 Kommentare

Reifendichtmittel: Zweck und Nutzen in der Praxis

Reifendichtmittel kann als Alternative zum Ersatzrad fungieren. Sie müssen als Käufer aber immer auf die Qualität der Produkte achten. Reifendichtmittel stellen eine interessante Alternative zum Ersatzrad dar. Bevor man jedoch zu einem billigen Produkt greift, sollte man sich im Vorfeld über das bestehende Angebot informieren. Auf diese Weise kann man herausfinden, ob das Reifendichtmittel für die Panne beim Kombi-Auto geeignet ist. Reifendichtmittel helfen nicht bei jeder Autopanne weiter Heutzutage sind Dichtmittel fürs Kombi-Auto bei vielen Zubehörhändlern erhältlich. Dabei können drei verschiedene Arten der Reifendichtmittel erworben werden: Kompressoren, Pannensprays und Quetschfalschen. Diese Mittel haben den Vorteil, dass man sich einiges an Geld sparen kann. Allerdings können jene Produkte das Notrad nicht zur Gänze ersetzen. Das Dichtmittel ist nämlich nicht für jede [...]

2021-03-08T12:14:04+01:0028. 01. 2021|Kategorien: Autoreparatur|0 Kommentare

Falscher Reifendruck kann einen Unfall verursachen

Ein falscher Reifendruck kann nicht zum Unfall führen, sondern auch die Lebensdauer des Reifens reduzieren. Daher sollten Sie immer auf den richtigen Reifendruck achten. Der richtige Reifendruck ist eine wichtige Voraussetzung, um die idealen Eigenschaften eines Reifens zu erhalten. Der falsche Reifendruck verursacht starken Verschleiß und kann den Rollwiderstand des Reifens erhöhen. Den richtigen Reifendruck einhalten Falscher Reifendruck muss kontrolliert werden. Foto: Adobe / Karin & Uwe Annas Um den richtigen Reifendruck zu erhalten, kommt im Kombi-Auto mitunter das Reifendruckkontrollsystem zum Einsatz. Dieses System überprüft ständig, ob der richtige Druck besteht. Manche Systeme können auch selbst den Druck erhöhen oder reduzieren. Man muss schon gewissenhaft vorgehen. So wie viele Leute Bitalpha AI seriös betrachten, um beim Handel [...]

2022-10-13T15:45:20+01:0009. 01. 2021|Kategorien: Autopflege|1 Kommentar

Neue Winterreifen: Profiltiefe dringend beachten!

Bevor Sie neue Winterreifen kaufen und gebrauchte Winterreifen verwenden wollen: Achten Sie immer auf die Profiltiefe. Auch bei Winterreifen ist eine Mindest-Profiltiefe von 1,6 Milimetern Pflicht, wie der ADAC zu Winterreifen schreibt. Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit, in der Schnee, Frost und Glätte eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer darstellen, sind vor allem Autofahrer in der Pflicht, ihr Fahrzeug diesen Witterungsverhältnissen anzupassen. Das bedeutet in erster Linie, dass man sich die für diese Jahreszeit geeigneten Reifen auf sein Auto montieren lassen muss. Schon für den Herbst sollte man seinen PKW und dessen Bereifung auf die neuen Straßenverhältnisse mit Nässe und altem Laub vorbereiten. Autofahren im Winter ist noch gefahrvoller. Auto-Kombi hat dazu drei hilfreiche Artikel zusammengestellt, bitte vorab lesen: [...]

2021-01-30T15:47:48+01:0001. 01. 2021|Kategorien: Autopflege|0 Kommentare

Sommerreifen im Test: Worauf muss ich achten?

Der Winter scheint für dieses Jahr endgültig vorbei zu sein und mit ihm weichen auch die widrigen Straßenverhältnisse, die er für gewöhnlich mit sich bringt. Da ist es an der Zeit, sich nach Sommerreifen im Test umzusehen, um die Winterreifen keinem unnötig hohen Verschleiß auszusetzen. Wenn es um deren Erwerb geht, zeigen sich viele Besitzer von Kraftfahrzeugen von der eher sparsamen Seite. Den Sommerreifen würde schließlich weniger abverlangt werden und müssten sich nicht bei Glätte, Schnee und Eis unter Beweis stellen, so die gängige Argumentation. So kommt es, dass viele Besitzer bei den Sommerreifen auf günstigere Modelle von Zweit- oder Drittmarken zurückgreifen. Da lohnt sich ein Blick auf Sommerreifen im Test doppelt - man kann sie sogar online bestellen. Warum [...]

2020-07-27T19:15:54+01:0009. 04. 2020|Kategorien: Auto-Ausstattung|0 Kommentare

Felgen reinigen: So glänzt jedes Auto wieder an den Reifen

Die perfekte Reinigung der Felgen – mit Seife und etwas Politur erfreuen sich die Felgen Ihrer Kombi-Modelle eines langen Lebens. So können Sie Felgen reinigen. Felgenreinigung sollte ein unabdingbarer Bestandteil einer jeden Autowäsche sein. Immerhin verschmutzen die Felgen am Auto sehr stark. Das liegt nicht nur am Straßenschmutz, sondern auch am Abrieb und Staub von der Bremsanlage. Sie haben keine Wahl: Sie sollten die Felgen saubermachen. Und das am besten mit einem Spezialreiniger, den man online bestellen kann. Felgen reinigen: Für einen strahlenden Glanz Um die Felgen sauber zu halten und um deren Wert langfristig zu erhöhen, bedarf es nur weniger Handgriffe. Im ersten Schritt sollten Sie überlegen, wo Sie die Felgenreinigung vornehmen möchten. Dies geht unter Anwendung eines Druckstrahlreinigers, [...]

2021-01-30T14:46:38+01:0017. 02. 2020|Kategorien: Autopflege|0 Kommentare

Autoreifen entsorgen: Kosten und Umweltschutz beachten!

Ein herkömmlicher Autoreifen hält im Durchschnitt vier Jahre. Doch wo kann man seine abgefahrenen Autoreifen entsorgen? Welche Kosten entstehen - und wie schone ich die Umwelt? Die Zeiten, in denen Autoreifen einfach auf der Müllkippe landen, sind vorbei. Auch für die Reifen von Ihrem Kombi-Auto gelten genaue Entsorgungsvorschriften, nach denen Sie Ihre alten Kombi-Auto-Reifen entsorgen müssen. Die Entsorgung von Altreifen ist gesetzlich streng reglementiert, denn die Reifen eines Kombi-Autos bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien. Autoreifen entsorgen: Es gibt strenge gesetzliche Auflagen Reifen entsorgen - das geht auch umweltfreundlich! Ein herkömmlicher Reifen setzt sich aus Gummi, Stahldrähten und Textilelementen zusammen, die nur von darauf spezialisierten Firmen getrennt werden können. Die einzelnen Bestanteile der Reifen entsorgen Spezialunternehmen gesondert voneinander. Das [...]

2015-05-27T10:16:20+01:0026. 05. 2015|Kategorien: Autoreparatur|1 Kommentar

Die besten Reifen für Kombis: Darauf unbedingt achten!

Von Zeit zu Zeit muss in die Anschaffung neuer Reifen investiert werden. Die große Auswahl schüchtert viele Autofahrer ein. Die besten Reifen: Welche soll ich nur nehmen? Spätestens dann, wenn die Profiltiefe des Reifens den gesetzlich festgelegten Mindeststand von 1,6 Millimetern erreicht, ist ein Reifenwechsel unausweichlich. Um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, ist jedoch ein frühzeitiger Reifenwechsel dringend anzuraten. Welche Reifen aber sind für welche Kombi-Modelle zu empfehlen? Was sind die besten Reifen?` Die besten Reifen: ADAC ist zuverlässiger Wegweiser Die besten Reifen sind nicht billig Es gibt eine Vielzahl an Reifen, die sich für die unterschiedlichsten Kombi-Modelle nutzen lassen. Die Preisspanne, die sich hier ergibt, ist beeindruckend: Sie können Ihr Kombi-Auto mit Reifen ausstatten, die vergleichsweise günstig sind [...]

2014-12-14T12:43:52+01:0020. 11. 2012|Kategorien: Kombi-Modelle|4 Kommentare

Reifen aufgeschlitzt: Leider wird der Reifenwechsel teuer

Wenn bei Ihrem Auto Reifen durchstochen werden, ist das nicht nur ärgerlich, sondern meistens auch eine kostspielige Angelegenheit. Ein geplatzter Reifen ist unangenehm und lästig, doch sind die Reifen aufgeschlitzt, egal ob bei einem Kombi-Auto, einer Limousine oder einem Sportwagen, ist die Sache mehr als unerfreulich. Nicht nur, dass in den meisten Fällen die beiden Reifen der jeweiligen Achse getauscht werden müssen, eine Strafanzeige gegen unbekannt sollte auch folgen. Reifen aufgeschlitzt – meist kein günstiges Ärgernis Reifen aufgeschlitzt: Der Ärger beginnt Ist ein Reifen aufgeschlitzt, kann er in der Regel nicht mehr repariert werden, ein Austausch wird zwingend notwendig. So mancher gute Freund bietet dann ein Ersatzrad an, das er noch im Keller hat. Doch die verschiedenen Kombi-Auto-Modelle, [...]

2015-06-05T15:14:23+01:0012. 08. 2012|Kategorien: Autoreparatur|0 Kommentare

Reifenwechsel: So sehen Sie, wann es wieder so weit ist

Auch wenn moderne Reifen äußerst widerstandsfähig sind: Sie sollten Ihre Reifen immer auf ausreichende Qualität überprüfen. Zögern Sie den Reifenwechsel nicht hinaus. Ernsthafte Schäden eines Reifens können schwere Folgen haben. Die Reifen sind das einzige Verbindungsglied zwischen der Straße und dem Kombi-Auto. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alle nötigen Richtlinien erfüllen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie einen Reifenwechsel vornehmen - oder vornehmen lassen. Beachten Sie dabei stets folgende Punkte: äußerliche Schäden des Reifens, Mindestprofil der Reifen, Alterserscheinungen, anormales Abriebbild oder Reifen unpassend für das Kombi-Auto. Reifenwechsel: Schäden sind unübersehbar Ein Reifelwechsel klappt bei Profis ganz schnell. Foto: Adobe / industrieblick Ein Reifen kann während der Verwendung unterschiedliche Schäden erleiden. Sie sollten deswegen regelmäßig die Reifen [...]

2021-01-30T13:09:20+01:0018. 07. 2012|Kategorien: Autoreparatur|0 Kommentare
Nach oben