Zu wenig Platz in Ihrem Kombi? Das ist schnell zu ändern
Wenn Sie mit dem Kombi eine Tour mit viel Gepäck planen, sollten Sie sich vorher Gedanken darüber machen, wie Sie alles verstauen wollen. Dies erspart Ihnen Zeitverschwendung durch unnötiges Umpacken.
Das Kombi-Auto ist ein bequemes Familienfahrzeug und bietet viel mehr Platz zum Beladen als andere Wagen. Damit auch mal ein größerer Transport gut verläuft, sind einige Punkte zu beachten, die für alle Kombi-Auto-Modelle gelten.
Grundsätzliche Vorgaben beim Kombi-Auto
Zunächst sind natürlich die Rücksitze zurückzuklappen. Es gibt einige Kombi-Auto-Modelle, bei denen der Rücksitz auch geteilt zurückgeklappt werden kann, falls sich noch ein zusätzlicher Mitfahrer im Auto befinden sollte. Manches Kombi-Auto wie beispielsweise die Kombi-Modelle von Mercedes Benz verfügen optional auch über eine klappbare dritte Sitzreihe, die sich im Kofferraum befindet. Durch seine verstärkte Hinterachse ist dies ohne Schwierigkeiten für die Sicherheit möglich. Idealerweise werden sämtliche Rücksitze umgeklappt, um mehr Platz bis zu den Vordersitzen zur Verfügung zu haben.
Einräumen vom Kombi-Auto für mehr Platz im Innenraum
Auch die Art und Weise wie Sie bereits Ihr Transportgut verpacken ist von Bedeutung. Variieren Sie Ihr Gut wenn möglich. Legen Sie schwere Dinge im Kombi-Auto immer nach unten, um erstens keine Gegenstände zu beschädigen und zweitens nicht im Fahrkomfort beeinträchtigt zu werden. Wenn Sie große und sperrige Koffer bei sich haben, sollten Sie diese zuerst drapieren und kleinere Dinge um diese herum legen. Auch in der Verpackung der Gegenstände sollten Sie variieren, um mehr Platz zu haben: harte Kisten beispielsweise lassen sich sehr gut von Weicheren wie Wäschesäcken, Decken oder ähnlichen umgeben. So haben diese quasi auch einen eigenen Stoßdämpfer.
Nutzen Sie zum Schluss selbst kleine Löcher, die beim Einladen entstehen, um hier die kleinsten Gegenstände unterzubringen. Vergessen Sie auch nicht die Seitentüren: die meisten Kombi-Auto-Modelle verfügen hier über zusätzlichen Platz. Auch sollten Sie im Beifahrerbereich Dinge platzieren, die Sie auf Ihrer Fahrt benötigen könnten wie Portemonnaie, Taschentücher oder Ihr Mobiltelefon. Egal welche Kombi-Auto-Modelle Sie fahren und ob Sie noch mehr Platz benötigen: Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Gangschaltung frei liegt und nicht blockiert wird. Das Gleiche gilt in jedem Fall für den Fußbereich des Fahrers – für Beifahrer muss dies nicht gelten. Diese Tipps gelten nicht nur für das Kombi-Auto, sondern auch für andere Fahrzeuge. Weiterlesen…