Oldtimer-rot-post-thumb

Oldtimer als Klassiker: zeitlos schön und über 30 Jahre alt

Ein Oldtimer begeistert als Fahrzeug mit Charme, das ein interessantes Stück Lebensgeschichte erzählt. Doch ab wann gilt Ihr Kombi als Oldtimer und was sollten Sie beachten?

Als Klassiker oder Oldtimer wird ein Kombi-Auto bezeichnet, das sich durch einen hohen materiellen oder auch ideelen Wert auszeichnet. Auf Neuheiten am Fahrzeug sollten Sie bei den Oldtimern einen ebenso großen Wert legen – schließlich steht ein praktischer Nutzen bei den Fahrzeugen ebenso im Mittelpunkt wie die Voraussetzung, dass Ihr Klassiker mindestens 30 Jahre alt sein sollte.

Ein über 30 Jahre altes Fahrzeug gilt hierzulande als Oldtimer

Erst ab dem stolzen Alter von 30 Jahren darf Ihr Kombi-Auto den ehrenvollen Titel Oldtimer tragen. Auto Bild berichtet sehr ausführlich über diese Liebhaber-Stücke. Erreicht Ihr Fahrzeug hingegen ein stattliches Alter von 20 Jahren, gilt Ihr Kfz als Youngtimer. Ob ein Bus, Auto, Motorrad, Traktor oder Lkw – all diese Fahrzeuge dienen als Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls ihrer Besitzer, deren praktischer Nutzen durchaus von hoher Bedeutung sein kann. Denn werten Sie Ihren Oldtimer regelmäßig mit kleinen Neuheiten auf, erlangt Ihr Kombi-Auto einen hohen Wert. Hierzulande ist es für einen Klassiker von besonderer Bedeutung, dass das Fahrzeug zumindest zum Großteil dem Originalzustand entsprechen muss. Daher lassen sich bestimmte Neuheiten an Ihrem Kombi-Auto nicht verhindern. Zudem trägt eine regelmäßige Restaurierung enorm dazu bei, dass ein praktischer Nutzen Ihres Oldtimers keineswegs in Vergessenheit gerät. Damit Sie lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben, sollten Sie ihr Kfz der besonderen Art geschützt in einer Garage unterbringen.

Die finanziellen Vorzüge beim Oldtimer sind nicht unerheblich

Weiterhin können Sie als Besitzer eines Oldtimers hierzulande bestimmte finanzielle Vorteile genießen, wenn Ihr Kombi-Auto nach einer technischen Überprüfung den Status erlangt hat, dass seine Kennzeichensignatur mit dem Buchstaben ‚H‘ für ‚historisch‘ abgerundet werden kann. Schließlich müssen die Besitzer der Fahrzeuge unabhängig von der Höhe des Schadstoffausstoßes sowie der Größe des Hubraums nur circa 200 Euro jährlich für die Kfz-Steuer bezahlen. Allerdings gilt dieser Tarif nur, wenn Ihr Oldtimer tatsächlich den H-Status am Fahrzeug erlangt hat.

Diesen Zustand können Sie bei Ihrem Kombi-Auto erreichen, wenn dessen praktischer Nutzen aufgrund der regelmäßig zu integrierenden Neuheiten ein Mindestmaß erreicht, der in der Insiderszene sogar durch bestimmte Kategorien klassifiziert wird. Während die nur selten erreichte Note ‚1‘ Ihrem Kombi-Auto einen makellosen und eigentlich originalen Zustand des Fahrzeugs attestiert, verweist die Note ‚5‘ auf Modelle in einem extrem restaurierungsbedürftigen Zustand. Weiterlesen…