Blitz und Donner: Bei Gewitter mit dem Auto unterwegs
In Ihrem Kombi-Auto sind Sie vor dem Blitzeinschlag viel sicherer als im Freien. Trotzdem sollten Sie Ihr Fahrzeug bei einem starken Gewitter am Fahrzeugrand abstellen.
Prinzipiell sind Sie mit ihrem Kombi-Auto bei einem Gewitter sicherer als ohne Auto. Denn der Blitzeinschlag ins Auto wird von der Karossarie abgeleitet. Dies geschieht nach dem Prinzip des faradayschen Käfigs. Der Engländer Michael Faraday fand heraus das bei einem Gewitter das Auto oder ein anderer metallischer Hohlraum einen Schutz gegen jegliche elektrische Spannung darstellt.
Was ist zu tun, wenn es auf der Straße blitzt und donnert?
Auch wenn Sie vor dem Blitz im Auto geschützt sind, sollten Sie bei einem Gewitter das Auto abstellen. Suchen Sie dazu für Ihr Kombi-Auto einen Platz abseits von Bergkuppen und nicht in unmittelbarer Nähe von Bäumen. Denn Bergkuppen sind für Blitzeinschläge stark gefährdet und umstürzende Bäume könnten auf Ihr Kombi-Auto fallen. Dass Sie bei einem Gewitter im Auto die Fenster und das Schiebedach schließen sollten, versteht sich von selbst, aber auch Antennen sollten eingezogen werden. Wenn die Handyantenne nicht eingezogen werden kann, sollten Sie zumindest das Handy aus der Freisprecheinrichtung nehmen und abschalten. Denn der Einschlag vom Blitz ins Auto kann die Autoelektronik, Verkabelung oder andere Geräte beschädigen. Ein Blitzeinschlag ins Auto beschädigt oft auch die Reifen des Kombi-Autos.
Deshalb sollten Sie Ihr Auto bei Gewitter anhalten
Bei einem Gewitter im Auto müssen Sie anhalten, da ein naher Donner Sie erschrecken und Sie daraufhin das Steuer verreißen könnten. Auch kann das Licht eines Blitzes im Auto stark blenden. Natürlich können bei der Fahrt auch umstürzende Bäume oder Telefonmasten unnötige Schäden verursachen ohne das ein Blitzeinschlag das Auto trifft.
Vor einer Weiterfahrt nach dem Gewitter
Sollte Ihr Kombi-Auto von einem Blitz getroffen worden sein, empfiehlt es sich, vor einer Weiterfahrt, Reifen und Elektronik zu überprüfen. Ein Auto Blitzeinschlag wird in der Karosserie gut abgeleitet, da aber die Gummireifen des Autos stark isolieren, entstehen hohe Temperaturen an den Reifenflanken. Der Blitz im Auto kann ein Verbrennen der Reifen und Reifenplatzer bei Ihrem Kombi-Auto verursachen. Sie sollten auch beim Anfahren nach dem Gewitter im Auto die Bremsen, die Lenkung und das Gaspedal vorsichtig auf Funktion prüfen. Es kann vorkommen, dass Servolenkung, Bremskraftverstärker oder ABS nach dem Blitz im Auto nicht mehr funktionieren. Auch kaputte Blinker oder Beleuchtung sind nach einem Blitzeinschlag ins Auto nicht unüblich.
Eher geht’s darum, das Auto wieder auf Hochglanz zu bringen. Weiterlesen…