Vorsicht am Bahnübergang – So beugen Sie Unfällen vor
Wenn sich Straße und Schiene kreuzen, geht Sicherheit klar vor Schnelligkeit. Es ist gut zu wissen, wie man sich am Bahnübergang zu verhalten hat.
Auch die neuesten Kombi-Modelle halten keinen Zug auf. Verlassen Sie sich daher nie allein auf die Technik an Bahnübergängen, sondern vor allem auf Ihre eigenen Sinne.
Immer Augen und Ohren bei Bahnübergängen vertrauen
Am häufigsten werden Sie vermutlich mit Ihrem Kombi-Auto vor einem Bahnübergang mit Schranken und Ampelanlage stehen. Hier sorgen die waagerechten Balken schon dafür, dass Sie nicht ungehindert mit Ihrem Kombi-Auto in die dahinterliegende Gefahrenzone fahren. Zeigt die Ampel Rot, sollten Sie immer anhalten, auch wenn die Schranken womöglich noch geöffnet sind. Im umgekehrten Fall gilt das Gleiche. Selten fallen beide Systeme gleichzeitig aus.
Die technischen Sicherungssysteme innerhalb und außerhalb aller Kombi-Modelle ersetzen die Aufmerksamkeit des Fahrers keinesfalls. Sie sollten daher immer nach links und rechts schauen, bevor Sie über die Schienen fahren. Je nachdem, in welchem Blickwinkel Sie zu dem kreuzenden Hindernis stehen, erlauben es manche Kombi-Auto-Modelle nicht, die Strecke in alle Richtungen einzusehen. In diesem Fall sollten Sie das Radio ausschalten und bei geöffnetem Fenster seinen Ohren vertrauen, ob sich ein Zug nähert. Auch wenn dies aufwändig erscheint – den Verzicht bezahlen Sie im Ernstfall mit dem Leben.
Weder rasten noch rasen am Bahnübergang
Fahren Sie, nachdem Sie eine Gefahr durch den Schienenverkehr ausgeschlossen haben, stets langsam über einen Bahnübergang, um ein Aufsetzen des Unterbodens an Ihrem Kombi-Auto auf die häufig schräg verlaufenden Gleise zu vermeiden. Niemals sollten Sie jedoch anhalten oder gar auf dem Bahnübergang aussteigen. Halten Sie zudem genügend Abstand zu Ihrem Vordermann und fahren Sie vorausschauend, um einem ungewollten Stopp auf den Schienen vorzubeugen.
Einige Kombi-Auto-Modelle erlauben das Fahren auf abgelegenen Feld- oder Forstwegen. Daher Vorsicht: Ein unerwarteter Bahnübergang ist auf diesen Straßen oft weder mit einer Ampel noch mit einer Schranke gesichert. Einzig das sogenannte Andreaskreuz zeigt auf allen öffentlichen Straßen einen befahrenen Bahnübergang an. Halten Sie kurz davor und nutzen Sie auch hier Augen und Ohren zur Überprüfung der Strecke. Jede Bahn muss das Überqueren eines solchen ungesicherten Bahnübergangs durch ein Hupsignal anzeigen. Sie können also sicher sein, dass Sie auch mit geschlossenem Fenster die Warnung in Ihrem Kombi-Auto hören. Weiterlesen…