Verkehrsunfall – So verhalten Sie sich richtig am Unfallort
Ein Verkehrsunfall bedeutet zunächst Panik und Schrecken. Doch ein paar Regeln können helfen, damit aus einer Schreckenssekunde nicht gleich ein Drama wird.
Sollten Sie einmal mit ihrem neuen Kombi-Auto unterwegs sein, kann es passieren, dass sie Opfer, Verursacher oder Zeuge eines Verkehrsunfalles werden. In diesem Fall gilt es, Ruhe zu bewahren und die richtigen Verhaltensweisen zu beachten.
Erste Hilfe ist bei einem Verkehrsunfall die wichtigste Handlung
Grundsätzlich sollte die Unfallstelle gesichert und erste Hilfe geleistet werden, sobald sich ein Verkehrsunfall ereignet hat. Ihr Kombi-Auto sollte für diesen Fall immer mit einem Warndreieck und einem Erste-Hilfe-Set ausgestattet sein. Stellen Sie das Warndreieck 300 Meter von der Unfallstelle entfernt auf – in die Richtung, aus der der Straßenverkehr kommt. Bei der ersten Hilfe ist es nicht entscheidend, sofort alles richtig zu machen, sondern, dass Sie überhaupt handeln.
Tun Sie dies nicht und es stellt sich im Nachhinein heraus, dass jemand gravierende körperliche Schäden aufgrund Ihrer fehlerhaften Verhaltensweisen davongetragen hat oder womöglich sterben musste, droht Ihnen eine Anzeige wegen unterlassender Hilfeleistung beziehungsweise fahrlässiger Tötung. Sollten Sie der Verursacher des Unfalls gewesen sein, kann gegebenenfalls noch Fahrerflucht hinzukommen.
Im Zweifel bei einem Verkehrsunfall immer die Polizei rufen
Sind Sie selbst bei einem Unfall verletzt worden und nicht in der Lage anderen Beteiligten zu helfen, weil Sie womöglich in Ihrem Kombi-Auto eingeklemmt sind, sollten Sie selbst oberste Priorität haben. Ein sofortiger Notruf per Handy, eine der wichtigsten Verhaltensweisen, kann dabei Ihr Leben und das Leben anderer retten. In diesem Fall ist es unerheblich, wer der Verursacher des Unfalls war. Rechtliche Tatsachen klären im Zweifelsfall Versicherung und Polizei.
Ist bei einem Verkehrsunfall keine erste Hilfe vonnöten, da niemand verletzt wurde, gilt es bereits am Unfallort die Schuldfrage zu klären. Sicher möchten Sie nicht, dass jemand, der Ihnen in Ihr schönes Kombi-Auto hineingefahren ist, einfach so davonkommt. Weist Ihr Unfallgegner trotz eindeutiger Sachlage jede Schuld von sich, ist es ratsam, die Polizei dazu zu holen und sich eventuelle Zeugen zu suchen. Solche Verhaltensweisen mögen bei manchen Menschen als feige und voreilig gelten. Bei einem Verkehrsunfall sind sie jedoch unausweichlich. Ein deutliches Indiz für eine Kooperationsbereitschaft zeigt sich, wenn Sie nach den Versicherungsdaten und der Adresse des Anderen fragen, was immer geschehen sollte. Weiterlesen…