Unterbodenbeleuchtung-post-thumb

Unterbodenbeleuchtung: Nachrüsten für mehr Sportlichkeit

Ein neue Unterbodenbeleuchtung punktet am Auto durch atemberaubende Lichteffekte und einfache Installation. Obwohl sie im Straßenverkehr nicht genutzt werden dürfen, gibt es einige Gelegenheiten, die Unterbodenbeleuchtung zu präsentieren.

Eine Unterbodenbeleuchtung ist an die Unterseite der Karosserie angebracht. Sie umgibt das Kombi-Auto und den Untergrund, auf dem es sich befindet, mit einem atemberaubenden Licht.

Und nicht nur das: Ein weiterer Tuning-Effekt, um sich mit einem Kombi elegant von der Masse von Autos abzuheben. Und das Gute: Der Aufwand ist nicht besonders groß.

Unterbodenbeleuchtung gibt es mit vielen Effekten

Die Unterbodenbeleuchtung wird schon lange verwendet und kam an getunten Autos zur Präsentation bei Szenetreffs zum Einsatz. Die Beleuchtung wurde meist mit Neonlichtern erzeugt, die aufwendig installiert werden mussten. Nun gibt es viele verschiedenartige Unterbodenbeleuchtungen im Handel, die leicht an Kombi-Auto-Modelle eingebaut werden können und sich aus LED-Lichtern zusammensetzen.

Unterbodenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung sieht cool aus

Die LED-Leuchten haben den Vorteil, dass sie äußerst robust sind, und demzufolge länger halten als Neonlichter. Des Weiteren sparen sie Energie und es gibt sie bereits in sehr kleinen Größen. So gibt es Unterbodenbeleuchtungs-Sets in den unterschiedlichsten Farben mit Fernbedienung, häufig sogar mit Soundeffekten. Die Farben können sogar bei verschiedenen Modellen variiert werden und je nach Bedarf der passende Farbton oder eine ganze Farbkomposition präsentiert werden. Kombi-Auto-Modelle lassen besonders schöne Farbspiele und Effekte zu. So präsentiert die Unterbodenbeleuchtung das Kombi-Auto auf eine besonders effektvolle Weise.

Was Sie bei Unterbodenbeleuchtungen beachten sollten

Die Untergrundbeleuchtungen sind in Deutschland im Straßenverkehr nicht zugelassen. Um den Straßenverkehr nicht durch irritierende und unnötige Beleuchtungen zu gefährden, dürfen keine Untergrundbeleuchtungen verwendet werden. So hätte diese zwar besonders unter einem Kombi-Auto ihre Wirkung besonders schön entfalten können, jedoch wäre über kurz oder lang ein Strafzettel gewiss. Auch könnte die Unterbodenbeleuchtung dazu führen, dass Ihr Auto vom TÜV nicht zugelassen wird.

Viele Einsatzmöglichkeiten für Unterbodenbeleuchtung

So können Sie bei Veranstaltungen zur Präsentation installiert werden. Dabei können zum Beispiel verschiedene Kombi-Auto-Modelle vorgeführt werden. Sie können auch zur Werbung für Unternehmen oder Events eingesetzt werden. Auch in der Filmbranche kommen verschiedene Kombi-Auto-Modelle immer wieder zum Einsatz, die mit ungewöhnlichen Unterbodenbeleuchtung den Zuschauer fesseln. Auch für Szenetreffs können sie angebracht werden, um das betreffende Kombi-Auto auf erlaubtem Terrain in ganz besonderer Weise vorzuführen. Neue und innovative Produkte machen es auch für Amateure möglich, die Kombi-Auto-Modelle kurzfristig mit Untergrundbeleuchtungen auszustatten und diese für den Straßenverkehr wieder zu entfernen.