Umrüstung Autogas oder Erdgas: Kosten, Ersparnisse, Vorteile
Hohe Investitionskosten, aber dauerhaft günstig fahren: So lässt sich die Umrüstung eines Fahrzeugs auf Auto- oder Erdgas zusammenfassen.
Aktuell fährt nur eine Minderheit der Autos mit Gas, doch sind deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Wenn Sie mit Ihrem Kombi-Auto auf einen umweltfreundlichen Kraftstoff wechseln möchten, müssen Sie sich zwischen Erd- oder Autogas entscheiden.
Der Umwelt zuliebe: Umstellung auf Gas im Auto
Ein wesentlicher Unterschied zwischen herkömmlichem Benzin und Gas liegt auf der Hand: Gas zeichnet sich durch eine bessere Umweltbilanz aus, da es weniger Schadstoffe ausstößt. Das hilft nicht nur dem Klima, sondern schützt auch die Gesundheit. Möchten auch Sie sich künftig mit Ihrem Kombi-Auto umweltschonend fortbewegen, haben Sie mit Erdgas und Autogas zwei Alternativen. Manchmal werden diese beiden Varianten gleichgesetzt, dies ist aber falsch. Es besteht in der Zusammensetzung ein deutlicher Unterschied. Erdgas ist momentan in Deutschland verbreiteter.
Die Kosten-Nutzen-Rechnung bei Autogas und Erdgas
Wenn Sie Ihr Kombiauto auf eine der beiden Kraftstoffe umstellen wollen, erfordert dies eine Anfangsinvestition. Bei Erdgas beträgt diese etwa 2.500 Euro, bei Autogas müssen Sie mit 1.500 Euro rechnen. Dabei handelt es sich aber nur um Richtwerte. Der genaue Preis hängt davon ab, welches Kombi-Auto Sie genau besitzen. Diese Investition zahlt sich in den folgenden Jahren finanziell aus. Gas ist nämlich preiswerter als Benzin.
Knapp 50 bis 60 Cent sparen Sie pro Liter. Bei einer entsprechenden Kilometerleistung können Sie bald eine Rendite erwirtschaften. Zu beachten ist, dass ein Unterschied zwischen Erd- und Autogas besteht. Erdgas ist etwas preiswerter als Autogas, sodass sich die teuere Umrüstung lohnen kann.
Tankstellennetz für Autogas und Erdgas wird immer dichter
Viele Menschen interessieren sich grundsätzlich für Gas, zögern aber wegen dessen Erhältlichkeit. Vor einigen Jahren gab es nur wenige Tankstellen, die Gas anboten. Das führte dazu, dass Fahrer jede Reise akribisch nach vorhandenen Zapfsäulen ausrichten mussten. Im Unterschied zu damals stellt sich die Situation heute besser dar.
Mittlerweile können Sie Autogas an über 6.000 Tankstellen beziehen, Sie können also entspannt losfahren. Mehr Achtsamkeit benötigen Sie, wenn Sie Ihr Kombi-Auto mit Erdgas betreiben wollen. Dafür gibt es in Deutschland nur knapp 900 Tankstellen. Es ist bei Erdgas empfehlenswert, den örtlichen Energieanbieter wie zum Beispiel Stadtwerke anzufragen. Meist haben diese nicht nur eine Zapfsäule, sondern verkaufen den Kraftstoff auch besonders preiswert. Vor allem Autogas ist sehr günstig: Weiterlesen…