Sommerreifen: Frühzeitig den Werkstatt-Termin planen
Sommerreifen stellen zum Frühlingsbeginn die richtige Wahl dar. Denn die Sommerbereifung bietet Vorteile in punkto Sicherheit und Kostenersparnis.
Im Frühjahr, spätestens aber mit den ersten Sommermonaten, kommt die Zeit, in denen für alle Kombi-Auto-Modelle der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen empfehlenswert und sinnvoll ist. Wer sein Kombi-Auto am Ende des Winters mit Reifen für die Sommerzeit ausstattet, genießt mehr Fahrsicherheit und spart Kosten ein.
Sommerreifen sparen Spritkosten und schonen die Umwelt
Wer in der warmen Jahreszeit mit seinem Kombi-Auto günstiger fahren will, der sollte gegen Ende März auf spezielle Sommerreifen umsteigen. Sommerreifen haben gegenüber Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand. Das heißt, die Gummierung eines Reifens, der für wärmere Temperaturen konzipiert wurde, gleitet wesentlich reibungsloser über die Straße. Folglich verbraucht Ihr Kombi mit solchen Reifen weniger Benzin. Auf dieser Seite hier können Sie die neuen Sommerreifen unkompliziert vergleichen und bestellen!
Im Sommer sollten die Reifen leiser sein
Entsprechend sparen Sie also Spritkosten ein, wenn Sie Kombi-Modelle zeitnah mit Sommerreifen ausrüsten. Hinzu kommt, dass der reduzierte Spritverbrauch dazu beiträgt, dass sich der CO2-Ausstoß Ihres Wagens reduziert. So sind Sie in Ihrem Kombi-Auto preisgünstiger und zugleich umweltfreundlicher unterwegs. Generell gilt: Alle Kombi-Auto-Modelle erlangen nach Ende der kalten Jahreszeit so ein Mehr an Komfort und Sicherheit.
Juristisch keine Pflicht, aber bieten Sicherheit
Bei Temperaturen über zehn Grad Celsius sind Sie in Ihrem Kombi-Auto mit Winterreifen nicht mehr optimal unterwegs. Diese haben ein tieferes Reifenprofil und eine weichere Gummierung als andere Reifen. Beide Faktoren bewirken in der Jahreszeit von März bis September eine erhöhte Abnutzung des Reifenprofils.
Die härteren Sommerreifen-Gummimischungen optimieren den Fahrkomfort und das Fahrverhalten aller Kombi-Auto-Modelle. Dadurch verringert sich einerseits, mittels ruhiger über den Asphalt gleitender Reifen, der Geräuschpegel im Innerraum der Kombi-Modelle. Hier geht’s zur Übersicht von Sommerreifen!
Sommerreifen besser bei hohem Tempo
Andererseits verleiht das weniger tief ausgeprägte Sommerreifen-Profil dem Kombi-Auto mehr Stabilität. Die härtere Gummimischung und die unterschiedliche Reifenprofil-Struktur ergeben ein Mehr an Straßenhaftung. Speziell in Bremssituationen erhöht sich damit die Fahrsicherheit Ihres Kombi-Autos. Laien überlassen den Reifenwechsel am besten einem Fachmann. In der Autowerkstatt wird ein Reifenwechsel schnell und professionell ausgeführt. So können Sie sicher sein, dass beispielsweise keine Unwucht Ihren Fahrspaß beeinträchtigt. Falls Ihr Kombi-Auto ein plötzliches Flattern beziehungsweise Schwingen des Lenkrades aufweist, ist offensichtlich Gefahr in Verzug und die Fahrt in die nächste Werkstatt ein unbedingtes Muss.
Hier geht’s zur Übersicht von Sommerreifen!