Seitenwind: Die besten Tipps bei Autoreisen
Wenn Sie auch bei hoher Windstärke sicher auf Autoreisen sein wollen, sollten Sie größere Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten und langsam fahren. Denn Seitenwind kann gefährlich werden.
Wenn es draußen stürmt und besonders ungemütlich ist, verspüren die meisten Menschen nur wenig Lust darauf, sich nach draußen zu begeben und sich im Auto dem Seitenwind auszusetzen. Aber trotzdem lässt sich der Gang zum Kombi-Auto zumeist auch nicht vermeiden, wenn eine hohe Windstärke dominiert, und man muss sich in seine Kombi-Modelle setzen, um ein bestimmtes Ziel anzusteuern.
Fahren Sie langsam bei starkem Seitenwind
Damit Sie jedoch auch bei starkem Seitenwind sicher an Ihr Ziel gelangen, sollten Sie verschiedene Tipps und Tricks beherzigen, die eine angenehme Fahrt bei ungemütlichen Wetterbedingungen ermöglicht. Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass eine hohe Windstärke ein hohes Gefahrenpotenzial birgt, das rapide steigt, je höher Ihre Fahrgeschwindigkeit ist. Daher sollten Sie im Kombi-Auto umso vorsichtiger fahren, je stärker der Wind zirkuliert.
Besteht sogar eine zu große Gefahr aufgrund der vorhandenen Böen, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, Ihre Kombi-Modelle stehen zu lassen – denn nahezu kein Termin ist so wichtig, dass Sie dafür Ihre eigene Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer auf Spiel setzen sollten.
Bei Seitenwind besondere Vorsicht bei Überholmanövern
Besteht eine hohe Windstärke und Sie durchqueren mit Ihrem Kombi-Auto eine Waldschneise oder Brücken, ist in diesen Regionen eine besonders hohe Gefahr für Seitenwind vorhanden. Zumeist wird in sehr kritischen Stellen mit Hilfe von Verkehrsschildern oder Windsäcken zusätzlich auf die Gefahrenzone hingewiesen.
Zudem sollten Sie auf die Steuerung Ihrer Kombi-Auto-Modelle achten, wenn Sie aus dem Windschatten eines anderen Kfz herausfahren. Vielmehr sollten Sie auf unnötige Überholmanöver im Kombi-Auto verzichten, wenn eine hohe Windstärke besteht.
Bei Seitenwind beide Hände am Lenkrad
Sehen Sie sich an Bord der Kombi-Modelle jedoch gezwungen, beispielsweise einen Lkw zu überholen, ist es für Sie umso wichtiger, dass Sie Ihr Kombi-Auto bei diesem Vorgang generell leicht gegen die hohe Windstärke steuern.
Schließlich werden die Kombi-Auto-Modelle beim Überholvorgang leicht vom Laster angezogen, wenn Sie den Windschatten des größeren Fahrzeugs verlassen. Fahren Sie zudem besonders vorausschauend, halten beide Hände am Lenkrad und halten im Kombi-Auto größere Abstände zu den anderen Fahrzeugen, ist Ihre Sicherheit auch gewährleistet, wenn eine hohe Windstärke besteht. Zusätzlich spielen die Stoßdämpfer der Kombi-Auto-Modelle eine wichtige Rolle: Denn bei defekten Stoßdämpfern hingegen können kleine Bewegungen drastische Auswirkungen zur Folge haben. Und so fahren Sie sicher durch eine Nebelwand…