
Seitenspiegel abgefahren: Was müssen Sie dann tun?
Seitenspiegel abgefahren: Ein kleines Ärgernis im täglichen Straßenverkehr, das den Betroffenen zum Handeln zwingt.
Im Straßenverkehr passiert es tagtäglich, dass Seitenspiegel abgefahren werden. Ob bei Parkunfällen oder im laufenden Verkehr, die Seitenspiegel der Kombi-Modelle bilden in jedem Fall ein Hindernis, dass bei falschem Einschätzen der Distanzen zwischen zwei Fahrzeugen schnell in Mitleidenschaft gezogen wird.
Wehe, der Seitenspiegel ist abgefahren
Entfernt sich der Verursacher, der den Seitenspiegel abgefahren hat, vom Unfallort, ist sogar von Fahrerflucht die Rede. Denn der Unfallverursacher muss sich unmittelbar mit dem betroffenen Autofahrer in Kontakt setzen, um eine Vereinbarung über den Schaden zu treffen. In diesem Zusammenhang steht es den Fahrern der Kombi-Modelle offen, sich an die Polizei zu wenden und eine Anzeige gegen Unbekannt aufzugeben.
Allerdings können Sie schon eher von einem Glücksfall reden, wenn die Polizei den Unfallverursacher ausfindig machen kann, der den Seitenspiegel abgefahren hat. In vielen Fällen hat der Verursacher den Schaden vielleicht noch nicht einmal bemerkt. Liegt Ihnen ein entsprechender Vertrag bei Ihrer Versicherungsgesellschaft vor, können Sie die aus dem Schaden resultierenden Ansprüche zudem bei der Versicherung geltend machen und beispielsweise Ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen. Der einfachste, wenn auch etwas aufwendige Weg ist jedoch, die Möglichkeit, den Seitenspiegel selbst auszuwechseln.
Seitenspiegel abgefahren: Hobbyhandwerker werden selbst aktiv
Möchten Sie diesen Wechsel an Ihrem Kombi-Auto selbst vornehmen, benötigen Sie zuerst einen neuen Autospiegel. Die meisten Seitenspiegel der Kombi-Modelle sind an der Innenseite der Tür angeschraubt. Damit man die Schrauben am Kombi-Auto erst einmal bearbeiten kann, sollten Sie die Abdeckung an der Innenseite der Tür entfernen.
Nachdem Sie die Abdeckung abgenommen haben, sind darunter die nötigen Schrauben zu finden. Diese Schrauben der Kombi-Modelle sollten Sie herausschrauben und darauf achten, dass der kaputte Rest des Spiegels am Kombi-Auto mit der anderen Hand festgehalten wird. Haben Sie die Schrauben an Ihrem Kombi-Auto gelöst, können Sie den Seitenspiegel abnehmen.
Besondere Vorsicht bei elektrisch verstellbaren Seitenspiegeln
Besondere Vorsicht ist in diesem Zusammenhang bei einem elektrisch verstellbaren Spiegel geboten, da hierbei elektrische Steckverbindungen berücksichtigt werden müssen. Daraufhin müssen Sie alle Bestandteile von dem alten Spiegel der Kombi-Modelle entfernen, bevor ein neuer Spiegel montiert werden kann. Dies geschieht dann in umgekehrter Reihenfolge. Danach ist Ihr Kombi-Auto wieder flott.