
Reparieren von Blinkern, Nebelschlussleuchten oder Bremslicht
Bei Bremsleuchten und Blinkern lohnt es sich, selbst Hand anzulegen. So können Sie Zeit, Geld und auch Nerven sparen. Das Reparieren von Blinkern geht vergleichsweise einfach.
Sollte Ihr Kombi-Auto einen kaputten Blinker oder ein nicht funktionierendes Bremslicht haben, sollte dies umgehend repariert werden. Neben dem Gefahrenpotenzial, das ein kaputtes Auto auf der Straße sowohl für den Fahrer, als auch für andere Personen im Straßenverkehr darstellt, sollte Klarheit herrschen. Viele Reparaturen am Auto kann man selbst vornehmen. Und Geld sparen.
Reparieren von Blinkern vorgeschrieben
Darüber hinaus stehen auf solche Defekte im Kombi-Auto erhebliche Strafen und Bußgelder von Seiten der Polizei. Das Bremslicht gibt im Straßenverkehr wichtige Informationen an dahinter befindliche Fahrzeuge weiter, die durch das Licht über Ihren Bremswunsch informiert werden. Da sich die meisten Fahrer auf diese Signalwirkung verlassen, kann ein Bremslicht-Defekt schnell zu Unfällen führen, bei dem der Halter des Kombi-Auto mit dem Schaden als Schuldiger angesehen wird.
Statt Reparieren von Blinkern: Wechseln des Blinkers
Der Blinker ist bei den meisten Autos relativ leicht zu wechseln. Öffnen Sie dafür an Ihrem Wagen die Motorhaube. Direkt an der Stelle, unter der der Blinker sitzt, ist ein kleines Loch zu finden. Lösen Sie die betreffende Schraube mit einem handelsüblichen Schraubenzieher und verwahren Sie die Schraube sicher. Die Lampe des Blinkers müsste sich nun einfach nach vorne schieben lassen. Vergessen Sie nicht in Ihrer Bedienungsanleitung nach der richtigen Lampe für den Blinker zu schauen und schrauben Sie die Schraube wieder hinein.
Beim Reparieren von Blinkern: Das Bremslicht wechseln
Auch das Wechseln des Bremslichtes kann schnell und problemlos zu Hause erledigt werden. So sparen Sie nicht nur viel Geld und Zeit, sondern auch die Fahrt in eine Vertragswerkstatt. Öffnen Sie ähnlich wie beim Blinker die Klappe des Kofferraums – hier jedoch am Heck. Auf Höhe der Bremslichter müssten nun zwei Schrauben zu sehen sein. Lösen Sie diese vorsichtig und schieben Sie die Lampe des Bremslichtes Ihres Kombi-Auto langsam nach hinten vom Auto weg. Es erscheinen nun je nach Modell zwei oder drei unterschiedliche Klickverschlüsse. Diese müssen im Anschluss gelöst werden. Nachdem Sie auch beim Bremslicht eine neue Lampe auf jeder Seite eingebaut haben, denken Sie daran die zuvor gelösten Schrauben wieder festzuziehen.
Am Heck Reparieren von Blinkern
Da sich diese besonderen Lampen auch am Heck befinden, können Sie hier so ähnlich wie zuvor bei den Bremslichtern vorgehen. Prüfen Sie nach dem Einbau das ordnungsgemäße Funktionieren der Nebelschlussleuchten.