Preisvergleich: Fährt man besser mit Diesel oder Benziner?

Sie stehen vor der Anschaffung eines neuen Autos, doch welcher Motor ist die bessere Option? Soll es ein Diesel- oder ein Benzinmotor sein?

Vor wenigen Jahren war die Entscheidung noch einfach: Der Dieselmotor lohnte sich für jeden Vielfahrer, ein Diesel war im Vergleich zum Benzin-Antrieb bereits ab 10.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr die bessere Wahl. Doch die Preisentwicklung an den Tanksäulen wirft diese Weisheit über den Haufen.

Kombi-Modelle im Vergleich – Diesel oder Benzin?

Bevor Sie ein Kombi-Auto kaufen, sollten Sie sich intensiv mit den Unterschieden zwischen Diesel und Benzin beschäftigen. Grundsätzlich gilt, dass Benziner bei Anschaffung, Versicherung und Steuern günstiger sind. Durch die geringeren Steuern auf Diesel spielt selbiger seine Vorteile an der Zapfsäule aus und ist im Schnitt 12 Cent günstiger als Benzin. Diese Preisdifferenz ist allerdings in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Wenn Sie also in Zukunft ein Kombi-Auto kaufen möchten, kalkulieren Sie, wie viele Kilometer Sie im Jahr fahren. Als Faustregel gilt, je mehr Kilometer Sie fahren, desto eher lohnt sich die Anschaffung eines Diesels.

Wie entwickelt sich der Benzinpreis?

Bei Ihren Überlegungen sollten Sie auch die politischen Entwicklungen im Auge behalten. So wird in der Europäischen Union bereits über eine eventuelle Abschaffung des Steuervorteils für Diesel diskutiert. Des Weiteren steigt durch den Lkw-Verkehr auf deutschen Straßen die Nachfrage, was zusätzlich einen negativen Effekt auf die Preisentwicklung haben könnte.

Die Verbrauchsunterschiede zwischen Diesel und Benzin

Über Jahrzehnte lagen Dieselmotoren diverser Kombi-Auto-Modelle im Vergleich zu Benzinern klar vorne. Technische Weiterentwicklungen sorgen nun dafür, dass Benzinmotoren kaum noch mehr Sprit als Dieselmotoren verbrauchen. Sollten Sie also ein Kombi-Auto kaufen wollen, studieren Sie die Verbrauchswerte genau, möglicherweise ist Ihr Benziner sogar effektiver.

Wiederverkaufswerte der Kombi-Modelle im Vergleich

 

Sie kennen sicher die Faustregel: Ein Pkw mit Dieselmotor hat aufgrund der Ersparnisse beim Treibstoff generell einen höheren Wiederverkaufswert als vergleichbare Autos mit Benzinmotor. Doch auch dies bewahrheitet sich in den letzten Jahren immer weniger. Je weiter sich der Preis der beiden Treibstoffarten an den Tankstellen angleicht, desto näher rückt auch die Werterhaltung der beiden Typen der Kombi-Auto-Modelle im Vergleich. Sie sollten sich also vorher umfassend informieren, bevor Sie ein Kombi-Auto kaufen, ob sich für Sie eher ein Diesel oder ein Benziner lohnt. Weiterlesen…