Öffentliche Verkehrsmittel: Wenn man Bussen nachfährt

Welche Vor- und Nachteile hat man, wenn man mit einem Kombi-Auto einem Bus hinterherfährt und wie sollte man sich Verhalten? Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer muss jeder diese Frage für sich selbst klären.

Sollten Sie schon einmal mit Ihrem Kombi-Auto hinter einem Bus hergefahren sein, dann werden Sie wahrscheinlich festgestellt haben, wie beklemmend dieses Gefühl war, sich hinter diesem, mit einem normalen, wesentlich kleineren Kombi, zu befinden. Dennoch fühlt man sich immer noch wohler und sicherer, als wenn Sie mit einem Kleinwagen unterwegs wären.

Vorteile und Nachteile beim Hinterherfahren von einem Bus

Der Aspekt des inneren Unwohlgefühls aufgrund der monströsen Erscheinung von einem Bus verglichen mit einem Kombi-Auto, muss unbedingt noch durch den Aspekt der Sicherheit ergänzt werden. Würde es nämlich zu einem Unfall kommen, würde dieser sehr wahrscheinlich für den Kombi-Autofahrer tödlich enden. Leider lässt sich dieses Problem durch den Kauf eines anderen Fahrzeuges, was nicht Teil der Kombi-Modelle ist, nicht umgehen, da dieses auch nicht mehr Schutz bieten würde. Außerdem liegt ein Kombi-Auto durch das Mehrgewicht um einiges besser auf der Straße als kleinere Automodelle. Auch dies trägt dazu bei, dass Sie ein größeres Sicherheitsgefühl haben, wenn Sie hinter einem Bus herfahren und die Gefahr eines Unfalls geringer ist.

Das Verhalten, wenn man Bussen hinterherfährt

Zu aller erst muss Ihnen unbedingt klar sein, dass es völlig irrelevant ist, welches der Kombi-Auto-Modelle Sie besitzen. Ihr Fahrverhalten sollte dadurch nicht beeinflusst werden. Sie müssen sich, wenn Sie hinter einem Bus herfahren unbedingt an den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand halten, da dies definitiv schwerwiegendere Unfälle vermeidet. Außerdem sollten Sie generell achtsamer mit Ihrem Auto, was zu einem der Kombi-Auto-Modelle gehört, umgehen und fahren, da Ihr Blickfeld, durch den vor Ihnen fahrenden Bus, erheblich eingeschränkt ist.

Gerade deshalb ist besonders vorsichtiges und aufmerksames Fahren geboten, ansonsten könnte dies zu Unfällen verschiedener Art führen. Das sind sowohl Auffahrunfälle mit dem vor einem fahrenden Bus als auch Unfälle mit anderen Fahrzeugen, die aufgrund der eingeschränkten Sicht leichter entstehen. Das achtsame Fahren mit Ihrem Kombi-Auto besteht nun darin, dass Sie umsichtig sind, zu nahes Auffahren vermeiden und vor allem, dass Sie Ihre Geschwindigkeit niemals allzu hoch halten, um notfalls rechtzeitig bremsen zu können, wenn dies unbedingt notwendig ist. Weiterlesen…