Eine Lenkradkralle schreckt ab. Foto: Adobe / voddol
Eine Lenkradkralle schreckt ab. Foto: Adobe / voddol

Lenkradkralle: So werden Autodiebe effektiv abgeschreckt

Neben einer Alarmanlage gehört die Lenkradkralle zur bevorzugten Abschreckung für Diebe. Auch Ihr Kombi sollte gegen Diebstahl gerüstet sein. Dadurch spart man mittelfristig Beiträge für die Kfz-Versicherung.

Wenn Sie zu den stolzen Besitzern eines Kombi-Autos gehören, sollten Sie Ihren Wagen besonders schützen. Kombi-Modelle stehen in der Diebstahlstatistik ganz oben. Kombis sind große Autos, die viel Platz im Kofferraum und auf der Rückbank bieten. Besonders für Menschen, die Ihr Fahrzeug beruflich nutzen, sind Kombi-Modelle attraktiv.

Jedes Jahr werden über 30.000 Autos in Deutschland gestohlen. Dabei handelt es sich fast immer um Fahrzeuge, bei denen keinerlei Schutzvorkehrungen seitens der Halter bzw. Autofahrer getroffen wurden. Doch kein Auto-Liebhaber sollte den Dieben sein Kombi-Auto ohne Schutz überlassen.

Lenkradkralle: Eine Minute, die sich lohnt

Wenn Ihnen keine Garage zur Verfügung steht, helfen andere Maßnahmen gegen Diebe. Neben der Lenkradkralle gehört auch das Alarmsystem zu einer beliebten und wirksamen Schutzvorkehrung. Neue Kombi-Auto-Modelle werden serienmäßig mit Alarmsystemen ausgestattet.

Bringen Sie dann zusätzlich noch beim Verlassen vom Kombi-Auto die Lenkradkralle an, wird sich kaum ein Dieb mehr um Ihr Fahrzeug bemühen. Das dauert nicht länger als eine Minute. Eine Minute, die sich lohnt.

Im Kombi die Lenkradkralle anbringen

Eine Lenkradkralle schreckt ab. Foto: Adobe / voddol

Eine Lenkradkralle schreckt ab. Foto: Adobe / voddol

Dabei muss nicht immer die teuerste Lenkradkralle gekauft werden. Auch preiswerte Modelle gewähren, gepaart mit einer Alarmanlage, ausreichenden Schutz vor Dieben. Es gibt ein großes Sortiment an modernen Lenkradkrallen. Achten Sie allerdings auf eine saubere Verarbeitung der Schweißnähte der Lenkradkralle.

Bei unprofessioneller Verarbeitung haben Diebe ein leichtes Spiel, sodass der Einsatz der Kralle schon mit einfachen Werkzeugen nichtig zu machen ist.

Fast alle Krallen schützen den Wagen, indem Sie fest am Lenkrad installiert werden. Mit einem Schlüssel lassen sich die Lenkradkrallen absichern. Einige Lenkradkrallen bieten als zusätzlichen Schutz ein Zahlenschloss. Vor der erneuten Inbetriebnahme des Kombis entfernen Sie die Kralle mit dem Schlüssel vom Lenkrad. Danach lässt sich Ihr Wagen ganz normal starten.

Auffälligkeit bietet zusätzlichen Schutz

Neben dem tatsächlichen Sicherheitsaspekt durch Blockade, schreckt bereits der Anblick einer Kralle im Wagen potenzielle Diebe ab. Die meisten Diebe werden sich also gar nicht erst die Arbeit machen, Ihr Kombi-Auto aufzubrechen. Wenn Sie den Abschreckungseffekt nutzen möchten, sollten Sie die Lenkradkralle in einer auffälligen, knalligen Farbe kaufen. So ist die Kralle auf jeden Fall durch das Autofenster ersichtlich.