Kombi verkaufen: Inserate in Zeitungen allein reichen nicht

Wenn Sie beim Verkauf Ihres Kombis eine möglichst hohe Zahl von Interessenten ansprechen möchten, sollte Sie ein ansprechendes Inserat aufgeben. Es empfiehlt sich, nicht nur in regionalen Zeitungen zu schalten.

Die Gründe, die zum Verkauf eines Autos führen, sind vielfältig. Eines aber steht dabei immer im Vordergrund: Der Wunsch des Verkäufers, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Während früher auf Inserate in der lokalen Tagespresse gesetzt wurde, bedienen sich Verkäufer heute verstärkt des Internets. Auf diese Weise kann ein deutlich größerer Interessentenkreis angesprochen werden. So bietet Autohaus24 schon heute einen wunderbaren Überblick über den Markt der Neuwagen.

Klassische Zeitungsinserate werden immer weniger

Viele Fahrzeughalter denken über das Schalten einer Annonce nach, wenn sie ihr Kombi-Auto verkaufen wollen. Das Aufgeben einer solchen Anzeige ist aber, sofern sie nicht in einer kostenlosen Regionalzeitung erscheinen soll, in der Regel mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Diese Investition lohnt sich nur bedingt: Da es sich zumeist um eine Veröffentlichung in einer lokalen Tageszeitung handelt, werden lediglich Interessenten aus der näheren Umgebung angesprochen, an die Sie Ihr Kombi-Auto verkaufen können. Und das auch nur dann, wenn diese überhaupt einen Blick in die örtliche Presse werfen. Potenzielle Käufer, die sich bei ihrer Suche anderer Wege bedienen, werden gar nicht erst erreicht. Vor diesem Hintergrund versprechen klassische Inserate einen eher geringen Erfolg, wenn Sie Ihr Kombi-Auto verkaufen wollen.

Darüber sind sich offenbar auch viele Verkäufer bewusst, die Anzahl der ausschließlich in Printmedien erscheinenden Annoncen befindet sich auf dem Rückmarsch. Wenn Sie Ihr Kombi-Auto verkaufen und einen möglichst hohen Preis erzielen möchten, sollten Sie nicht nur auf die Anzeige in einer Zeitung setzen. Einen großen Interessentenkreis erreichen Sie vor allem durch Inserate auf Internet-Plattformen.

Internet-Plattformen mit besonders breitem Angebot

In den unerschöpflichen Weiten des Internets existieren viele verschiedene Plattformen, auf denen Sie Ihr Kombi-Auto verkaufen können. Nur wenige werden von potenziellen Käufern besucht. Vor diesem Hintergrund sollten Sie sich gut überlegen, wo Sie Ihre Inserate platzieren. Am bekanntesten sind die Fahrzeugmärkte von Mobile und AutoScout24 – hier tummelt sich eine Vielzahl von Käufern aus dem gesamten Bundesgebiet. Das Einstellen Ihres Angebots ist binnen kürzester Zeit erledigt und bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Wenn Sie ihr Kombi-Auto verkaufen wollen, stellen Inserate in Form einer Kleinanzeige eine weitere Möglichkeit dar.

Auf überregionalen Plattformen, wie beispielsweise Ebay oder Quoka, erreicht Ihre Veröffentlichung ein wesentlich breiteres Publikum und könnte somit umso schneller zum gewünschten Erfolg führen.