Kinder im Kombi: So kommen Sie sicher ans Ziel
Das Kombi-Auto ist für Kinder einfach ideal. Mit viel Stauraum und Platz ist es praktisch, bequem und solide zugleich – genau das richtige für die Familie.
Beim Kauf eines Familienautos entscheiden sich die meisten Eltern für Kombi-Auto-Modelle. Kinder und Kombi-Auto passen ideal zusammen: Die Fahrzeuge bieten Komfort, maximale Sicherheit, viel Platz und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Kombi-Auto-Modelle haben genügend Platz und bieten ebenso eine ansprechende Optik. Für Kinder ist das Kombi-Auto gerade bei längeren Fahrten angenehm, da es in der Regel ein höheres Dach aufweist und geräumiger ist.
Ein Kombi-Auto sollte, wenn Kinder dabei sind, einige wichtige Eigenschaften mitbringen, damit es den Namen Familienauto auch verdient. Ganz klar: Die Kombi-Modelle sollten sowohl im Fahrzeuginnenraum über genug Platz als auch über ein Kofferraumvolumen von mindestens 500 Litern verfügen. Schließlich muss eine Familie viel transportieren – und Kinderwagen und -utensilien sind nicht klein.
Kombi-Modelle im Ausstattungscheck
Empfehlenswert ist es, vor dem Kauf die serienmäßige Ausstattung zu überprüfen. Gibt es Kopf- und Seitenairbags im Fahrzeugfond, lassen sich die Beifahrerairbags abschalten, um eine Babyschale auf dem Beifahrersitz zu transportieren? Ist das Kinderbefestigungssystem Isofix installiert, und lassen sich bereits vorhandene Kindersitze integrieren? In welchem Umfang gibt es Sicherheitssysteme für die jeweiligen Kombi-Auto-Modelle? Ist der Schleuderschutz ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) vorhanden?
Bezugsstoffe im Kombi sollten abwaschbar sein
Die hinteren Fenster sollten über einen serienmäßig eingebauten Einklemmschutz und die Türen über eine Kindersicherung verfügen. Insbesondere die Bezugsstoffe im Kombi müssten waschbar und stabil sein. Die Heckklappen sollten sich weit genug öffnen lassen, damit einem das tiefe Bücken beim Be- und Entladen des Kofferraums erspart bleibt. Schiebetüren sind praktischer im Kombi-Auto, damit Kinder bequemer ein- und aussteigen können. Damit sind die besten Voraussetzungen geschaffen, eine lange Reise mit den Kindern im Kombi anzutreten – wenn man während der Autofahrer acht gibt!
Kombi-Auto gegen Kinder-Stress
Lange Autofahrten mit Kindern bedeuten oft Stress. Malsachen, Spiele und Bücher sorgen hier für Abwechslung. Aber all diese Utensilien sollten optimal zu verstauen und für das Kind gut erreichbar sein. Daher sind ausreichende Ablageflächen, Taschen, Becherhalter und am besten noch ein ausklappbarer Tisch an der Rückenlehne des Vordersitzes zweckmäßig. Lässt sich der Mittelsitz zur Armlehne umfunktionieren, wäre das perfekt. Getönte Scheiben gegen Sonneneinstrahlung und eventuell eine Sitzheizung sind außerdem vorteilhaft. Wenn dann auch noch Steckdosen und USB-Anschlüsse für Kinder in das Kombi-Auto eingebaut sind, gestaltet sich eine längere Autofahrt mit den Kleinen weniger problematisch.