
Wie intelligent sind Autos?
Die technischen Fortschritte entwickeln sich weltweit täglich weiter und innovative Ideen wie autonome Autos sind schon lange keine Hirngespinste mehr. Bereits jetzt sind unsere Autos sehr intelligent und befinden sich auf dem besten Weg, noch schlauer zu werden.
Der Fokus lag und liegt immer noch darauf, Autos so umweltfreundlich wie möglich zu entwickeln, um den CO₂-Ausstoß zu verringern. Dieses Vorhaben verbucht bereits enorme Erfolge. In diesem Zusammenhang brachten Autohersteller Hybriden und E-Autos auf den freien Markt. Derzeit werden diese Fahrzeuge weltweit bereits millionenfach genutzt. Doch die Zukunft des Automobils hält noch weitere Neuerungen wie etwa die Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen für uns parat.
Künstliche Intelligenz (KI) in Autos
Seit einiger Zeit forschen begabte Entwickler großer Automobilhersteller wie Tesla, Audi und Co. an den Autos der Zukunft. Das Ziel: autonome Fahrzeuge. Diese Innovation soll bald gesellschaftsfähig werden und dem Besitzer einige Vorteile bieten. Wie das funktionieren soll, welche Vor- und Nachteile das hat und was Künstliche Intelligenz eigentlich bedeutet, haben wir für euch herausgefunden.
Künstliche Intelligenz gehört allgemein betrachtet zu einem Teilgebiet des Informatikwesens. Es befasst sich mit der Automatisierung von intelligenten Verhaltensweisen und dem maschinellen Lernen. Dabei wird versucht, Entscheidungsstrukturen eines Menschen konkret nachzustellen.
Hierfür wird ein Computer oder eine Maschine hergestellt und programmiert, welche Probleme selbstständig bearbeiten und lösen kann. Solche Maschinen existieren bereits in anderen Branchen wie dem Handel mit Kryptowährung. Diese übernehmen beispielsweise wie bei Coincierge das Traden der beliebten Coins für den Menschen, was den Investoren und Anlegern den Prozess der Gewinnsteigerung deutlich erleichtert.
Das autonome Fahren
2017 machte ein Audi Q7 eine autonome Testfahrt auf einem Gelände in Las Vegas, bei der den erstaunten Zuschauern die Technik dahinter erklärt wurde. Der Audi erlernte im Vorfeld durch Testfahrten der Fahrer mit dem Fahrzeug das Fahrverhalten der Menschen und speicherte es ab. Nun besitzt der Audi die Fähigkeiten und ruft das Erlernte ab, um anschließend das Verhalten der Fahrer nachzuahmen.
Vorteile
Es existieren einige Vorteile bei künstlichen Intelligenzen in Fahrzeugen, welche dem Nutzer diverse Annehmlichkeiten bieten. Eine KI kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Daten gleichzeitig erfassen, lesen und verarbeiten, um sie anschließend passend einordnen zu können. Das alles in kürzerer Zeit und schneller als es ein Mensch je könnte.
Außerdem wird eine KI nicht durch Gespräche, Essen oder Ähnlichem vom Fahrgeschehen abgelenkt, der Fokus liegt immer auf der Fahrt. Zudem wird die KI durch regelmäßige und längere Nutzung sowohl besser als auch präziser im Fahrverhalten.
Nachteile
Zurzeit ist die Technik noch nicht weit und gut genug entwickelt, um perfekt zu funktionieren, was jedoch Voraussetzung für eine sichere Fahrt ist. Das System der KI ist nicht fehlerlos in ihren Berechnungen der Umgebung. Beispielsweise könnte ein Stoppschild mit einem Zettel daran nicht richtig eingeordnet und somit übergangen werden. Ebenso ist sie noch zu anfällig für Manipulationen von außen, was zu schwerwiegenden Unfällen führen kann.
Allgemein kann behauptet werden, dass in nicht allzu ferner Zukunft noch viele intelligente Entwicklungen der Technik auf uns zukommen werden. Momentan ist das autonome Fahren allerdings noch nicht sicher genug, um im Alltag genutzt zu werden.