
Frostsicher: So bereiten Sie das Auto auf den Winter vor
Der Winter erfordert besondere Maßnahmen, um sicher mit dem Auto voranzukommen. Kühlerschutz, Winterreifen und Eiskratzer bilden dabei die Grundlagen für ein frostsicheres Fahrzeug. Machen Sie Ihren PKW frostsicher vor dem Winter!
Damit Ihr Kombi-Auto frostsicher wird, müssen Sie vor Wintereinbruch einige Maßnahmen treffen – denn das Winterchaos kommt sicher! Die Sommerreifen durch Winterreifen zu ersetzen ist dabei für alle Kombi-Auto-Modelle der grundlegende Schritt und Vorschrift.
Mit etwas Erfahrung können Sie diesen Reifenwechsel auch selbst durchführen. Auf vereisten und verschneiten Straßen und bei kalten Temperaturen bieten Ihnen Winterreifen dann die idealen Voraussetzungen für die kalte Jahreszeit.
Frostsicheres Auto: Hier die notwendige Vorbereitungen
Füllen Sie noch vor dem ersten Frost ins Kühlerwasser Kühlerfrostschutzmittel für den Kühler ein, sodass Ihr Kombi-Auto frostsicher wird. Haben Sie keinen Frostschutz im Kühlerwasser, kann bei entsprechender Kälte das Kühlerwasser einfrieren und der Kühler einen Riss bekommen. Auch das gehört zur Autopflege!
In Deutschland ist Frostschutz bis mindestens -30 Grad sinnvoll und ausreichend. Genauso müssen Sie das Scheibenwasser mit Scheibenfrostschutzmittel vor dem Einfrieren schützen.
Meist kann dieses Mittel 1:1 eingefüllt werden, eine entsprechende Anleitung finden Sie jeweils auf der Verpackung des Frostschutzmittels.
Hier bestellen Sie Frostschutzmittel online und bekommen alles geliefert – per Klick!
Ein Kombi-Auto frostsicher vorzubereiten, heißt auch, die Türen und deren Gummis mit einem Schutzmittel einzustreichen. Für Kombi-Auto-Modelle sowie Pkws gibt es im Handel hierfür spezielle Mittel zu kaufen. Ein Türschlossenteiser, den Sie außerhalb des Autos aufbewahren, ergänzt diese Maßnahme.
Planen Sie längere Autofahrten, sollten Sie für eventuelle Staus oder auch Unfälle eine warme Decke im Fahrzeug deponieren – dies gilt für alle Kombi-Auto-Modelle.
Rundum-Ausrüstung gegen die Kälte am Auto
Kaufen Sie sich für Alufrostschutzmatten für Kombi-Auto-Modelle, um die Windschutzscheibe vom Kombi-Auto frostsicher zu machen. Diese Isoliermatten werden vor die Windschutzscheibe oder auch andere Fenster geklemmt und halten so die Kälte über Nacht vom Fahrzeug fern.
Zusätzlich werden die Scheibenwischer auf diese Weise vor dem Anfrieren an der Scheibe geschützt, was sie auch beschädigen könnte.
Zudem sollten ein Eiskratzer und ein kleiner Besen immer im Auto mitgeführt werden. So können Sie angefrorene Scheiben schnell vom Eis befreien und große Schneemassen vom Auto entfernen. Wenn Sie beabsichtigen, in schneereichen Gegenden zu fahren, sollten Sie auch Winterketten im Kofferraum deponieren.
Da in manchen Ländern auf diversen Straßen Winterkettenpflicht herrscht, erkundigen Sie sich am besten vor Fahrtantritt über solche Verordnungen. In jedem Fall ist es sinnvoll, Winterketten bei Fahrten in Skigebiete dabei zu haben.