Fehler der Elektronik: Die wichtigsten Warnlämpchen im Kombi

Wenn die Elektronik Ihres Autos blinkt, sollten Sie gewarnt sein: Denn tatsächlich sind alle Warnlämpchen in Ihrem Auto wichtig.

Wenn sich die Elektronik meldet, ist oftmals ein Werkstattbesuch notwendig. Allerdings sollten Sie mit diesem nicht allzu lange warten – andernfalls leidet die Verkehrstüchtigkeit Ihres Fahrzeugs und somit auch Ihre Sicherheit.

Die Warnlämpchen im Kombi-Auto

Die Elektronik ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fahrzeugs. Sollten Sie bemerken, dass diese sich mithilfe einer der diversen Lämpchen bemerkbar macht, gilt es oftmals schnell zu handeln. Macht sich zum Beispiel das Warnlämpchen für die Bremsanlage bemerkbar, dann haben Sie entweder Ihre Bremsbeläge abgefahren oder es fehlt an Bremsflüssigkeit. Hier sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Kombi-Auto in die Werkstatt fahren, um die ‚Meldung‘ überprüfen zu lassen. Nicht weniger beunruhigend ist es, wenn Sie bemerken, dass das Lämpchen für das Kühlsystem leuchtet.

Dann kann der Motor überhitzt sein, was bedeutet, dass Sie diesen schnellstmöglich ausschalten sollten, damit er sich abkühlen kann. Anschließend muss der Kühlmittelstand kontrolliert und bei Bedarf sofort nachgefüllt werden. Eile kann auch geboten sein, wenn sich die Elektronik mittels dem Lämpchen für den Motoröldruck bemerkbar macht. Hier ist sind dann Öldruck oder Ölpegel zu niedrig. Am besten halten Sie sofort an, da unter Umständen ein Motorschaden drohen kann. Sobald der Motor aus ist und sich etwas abgekühlt hat, gilt es Öl nachzufüllen.

Oft ist ein Werkstattbesuch unumgänglich

Ebenso gut kann es einmal geschehen, dass in Ihrem Kombi-Auto das Lämpchen für den Generator aufleuchtet. In diesem Fall ist ein Werkstattbesuch vonnöten, da die Batterie entweder nicht mehr genügend geladen oder sogar überladen ist. Meldet sich die Elektronik in Ihrem Kombi-Auto, indem das ABS-Zeichen nach dem Start an bleibt, dann ist es ebenfalls notwendig, in die Werkstatt zu fahren, da das ABS aktiv ist. Sobald das Lämpchen für den Bremsbelag an ist, ist ebenfalls ein Werkstattbesuch unumgänglich, da die Beläge abgefahren sind und unbedingt erneuert werden müssen. Zur Überprüfung in die Werkstatt sollte man zur Sicherheit, wenn Sie die Motorwarnleuchte sehen. Es kann eine Störung innerhalb der Motor-Elektronik oder des Abgassystems vorhanden sein, weshalb Ihr Kombi-Auto dann dringend in die Werkstatt muss.

Je nachdem, welches Kombi-Auto Sie fahren, bringt dieses in der Elektronik mehr oder weniger Lämpchen mit, die bei Notwendigkeit aufleuchten. Sobald diese sich bemerkbar machen, sollten Sie sich auf jeden Fall Ihrer Sicherheit und Ihrem Kombi-Auto zuliebe schnellstmöglich darum kümmern. Weiterlesen…