Falschparken: Wie hoch ist die Strafgebühr?
Einen passenden Parkplatz zu finden, ist mitunter ein schwieriges Unterfangen. Vor allem für einen Kombi, der meistens über eine stattliche Größe verfügt. Wenn die Suche wieder einmal erfolglos ist, stellen viele ihr Fahrzeug an unerlaubter Stelle ab. Dies sollten Sie jedoch lieber nicht tun; denn wer erwischt wird, muss inzwischen mit saftigen Strafen rechnen.
Städter kennen das Problem: Die Suche nach einem Parkplatz in der Nähe des Zielorts kann deutlich mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Verfügbare Alternativen befinden sich häufig in weiter Ferne und werden daher gar nicht erst in Betracht gezogen. Besonders schwer haben es Fahrer großer Kombi-Modelle: Nach ein paar Runden um den Häuserblock droht der Geduldsfaden zu reißen – und das Auto wird bei nächster Gelegenheit abgestellt. Dies kann teuer werden. Der Verstoß gegen die Verkehrsordnung ist auch dann gegeben, wenn es sich lediglich um einen kurzen Zeitraum handelt.
Falschparken zieht ernste Konsequenzen nach sich
Eine passende Parklücke für Ihr Kombi-Auto zu finden, kann Nerven kosten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eines der Kombi-Auto-Modelle fahren, das viel Platz in Anspruch nimmt. Diese Kombi-Modelle lassen sich selbst auf engen Parkplätzen nur schwer abstellen, ohne ein Hindernis darzustellen. Eine vermeintlich attraktive Alternative ist das Falschparken. Zwar drohen hier Konsequenzen – wer nicht erwischt wird spart hingegen Zeit und Geld. Natürlich ist es bequem, wenn Sie ihr Kombi-Auto in der direkten Umgebung des Zielorts abstellen. Gerade dann, wenn schwere oder sperrige Gegenstände transportiert werden müssen, erscheint das Parken in der zweiten Reihe praktischer als die Überbrückung einer größeren Distanz.
Fakt ist aber, dass das Falschparken nicht mit den gängigen Verkehrsregeln in Einklang zu bringen ist und daher regelmäßig mit Bußgeldern bestraft wird. Auch dann, wenn Sie Ihr Kombi-Auto lediglich für kurze Zeit und in Bezug auf einen bestimmten Zweck abstellen wollten, werden Sie zur Kasse gebeten. In schlimmeren Fällen kann das Falschparken darüber hinaus einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen. Ganz dick kommt es, wenn Sie häufiger durch unerlaubtes Parken auffallen. Dann droht der Entzug des Führerscheins.
Falsch geparkt und zur Kasse gebeten: Wie teuer wird es?
Unabhängig davon, welches der Kombi-Modelle Sie fahren: Falschparken wird schnell teuer. Wie hoch das Bußgeld tatsächlich ausfällt, hängt wesentlich von der Art des Falschparkens ab. Haben Sie Ihr Kombi-Auto beispielsweise unzulässig auf einem Fußgängerweg oder im eingeschränkten Halteverbot geparkt, müssen Sie mit einer Strafe in Höhe von 15 Euro rechnen. Für das unzulässige Halten an diesen Orten werden immerhin noch 10 Euro Bußgeld erhoben. Grundsätzlich gilt: Behindern Sie mit Ihrem geparkten Kombi-Auto andere Verkehrsteilnehmer, wird noch einmal ein Aufschlag erhoben. Auf die besondere schwere Situation für große Kombi-Modelle wird dabei keine Rücksicht genommen. Und schon gar nicht bei Verstößen im Ausland – weiterlesen…