Diebstahlschutz-defekt-post-thumb

Diebstahlschutz defekt: So kommen Sie aus dem Auto

Sollte Ihnen das Missgeschick geschehen, dass Sie im eigenen Auto gefangen sind, sollten Sie nicht panisch reagieren. Auch wenn der Diebstahlschutz defekt ist: Einen Ausweg gibt es immer.

Jedes moderne Kombi-Auto verfügt heutzutage über eine Zentralverriegelung. Doch wie alles Elektronische und Prozessorgesteuerte, kann auch die Zentralverriegelung in einen Dead-Lock geraten. Was können Sie also tun, wenn Sie plötzlich in Ihrem eigenen Auto gefangensitzen?

Diebstahlschutz defekt: Meistens Zentralverriegelung schuld

Diebstahlschutz defekt

Diebstahlschutz defekt: Zentralverriegelung prüfen

Werden Sie nicht panisch, wenn ein Dead-Lock Ihre Zentralverriegelung außer Gefecht setzt und Sie in Ihrem Fahrzeug einsperrt. Testen Sie, ob Ihr Kombi-Auto Strom hat. Gehen die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach? Wenn nicht: Springt Ihr Auto an? Der Dead-Lock erwischt Sie auf dem Weg nach Hause, Sie sitzen mit Ihren Kindern im Auto und kommen in Ihrer Garage nicht aus dem Kombi-Auto. Da Sie ja jetzt am Ziel und in Ihrer vertrauten Umgebung sind, suchen Sie die Lösung Ihres Problems sicherlich vor Ort. Und Ihr Problem ist die Zentralverriegelung, nicht der Motor.

Aber vergessen Sie nicht: Ihr Gefängnis ist mobil. Solange der Motor anspringt, müssen Sie nicht Hilfe holen, Sie können zur Hilfe fahren. Polizei- oder Feuerwehrwachen, Autowerkstätten oder die nächste Tankstelle können ein Schritt in die richtige Richtung sein. Und solange Ihre Hupe geht, wird man vor Ort auf Ihren Kombi auch aufmerksam.

Fluchtmöglichkeit durch das Autofenster

Der Dead-Lock erwischt Ihre Zentralverriegelung in einer ländlichen Gegend auf offener Strecke, keine Hilfe in Sicht, Ihr Kombi-Auto ist auch nicht fahrbereit und Sie haben keinen Empfang für Ihr Mobiltelefon: Wenn Sie jetzt ans Ausbrechen denken, kommen Ihnen sicherlich gleich die schwächsten Teile des Innenraums in den Sinn: die Fenster.

Doch welches Fenster soll es sein? Oft ist die Heckscheibe, wenn sie Heizelemente enthält, die teuerste, auch wenn ihr Fehlen beim Fahren am wenigsten stört. Frontscheiben sind hingegen schnell verfügbar, da sie aufgrund von Steinschlag oft ausgetauscht werden. Wenn Ihnen die Lieferzeit für eine Ersatzscheibe nicht so wichtig ist und Sie gelenkig sind, entscheiden Sie sich für die Scheiben der hinteren Sitzreihe.

Mit Notfallhammer gegen defekten Diebstahlschutz

Für diesen Zweck sollten Sie sich einen kleinen Notfallhammer in Ihr Kombi-Auto legen. Und wenn Sie eine alte Decke in Ihrem Auto haben, sind Sie auf den Dead-Lock gut vorbereitet, denn mit ihr können Sie die scharfen und spitzen Kanten der Scheibenbruchstellen abdecken, um sich beim Rausklettern nicht zu verletzen.