Die besten Felgen: So finden Sie die richtigen fürs Auto
Felgen sind ein echter Hingucker – und stehen in der Rangliste des meistverkauften Zubehörs ganz vorne. Wer sein Fahrzeug mit neuen Felgen ausstatten möchte, wird von der Vielfalt der Angebote fast erschlagen. Die besten Felgen: So finden Sie die richtigen fürs Auto.
Schlichte Standardfelgen verleiten wohl kaum einen Autoliebhaber dazu, spitze Schreie der Begeisterung von sich zu geben. Sie sind schlicht, langweilig und liegen darüber hinaus nicht selten hinter einer noch unattraktiveren Radkappe verborgen.
Mit der Wahl der richtigen Felgen können jedoch selbst ältere Kombi-Auto-Modelle aufgewertet werden.
Die besten Felgen: Aluminium oder Stahl?
Wollen Sie für Ihr Kombi-Auto die besten Felgen besorgen, stehen Sie zunächst vor einer Art Glaubensfrage: Stahl oder Aluminium? Die meisten Kombi-Modelle sind mit Standardfelgen ausgerüstet, die aus gewalztem Stahl gefertigt sind. Diese sind zumeist deutlich günstiger als die aus Leichtmetall hergestellten Felgen. Ihr Nachteil aber liegt darin, dass sie das Auto weniger edel erscheinen lassen. Darüber hinaus waren stählerne Felgen lange Zeit schwerer. Dies relativiert sich aber durch die Weiterentwicklung in diesem Bereich: Mit der Verwendung eines, mit niedrigeren Wandstärken auskommenden, hochfesten Materials lassen sich die erwähnten Gewichtsvorteile nunmehr fast vollständig ausgleichen. Felgen aus Aluminium zeichnen sich durch ihre besondere Leichtigkeit aus und waren über einen langen Zeitraum hinweg nur im Rahmen einer teuren Sonderausstattung zu haben.
Der Überblick über die besten Felgen: Bitte hier klicken!
Die Entwicklung der jüngsten Zeit jedoch zeigt den Trend: Immer häufiger werden die Modelle, besonders die namhafter Hersteller, bereits serienmäßig mit Alufelgen ausgestattet. Unterscheiden können Sie die Felgen aus Aluminium im Hinblick auf deren Anfertigung: Während sich das geschmiedete Produkt vor allem durch eine höhere Festigkeit auszeichnet und geschweißt werden muss, lassen sich Alu-Felgen sowohl aus mehreren als auch aus einem einzigen Teil anfertigen. Probleme gibt es immer dann, wenn bei der Herstellung an Materialkosten gespart wurde. Hier nämlich kann kein zuverlässiger Schutz vor Korrosion gewährleistet werden. Im Rahmen der Ausstattung der Kombi-Auto-Modelle sollte daher auf eine gewisse Qualität geachtet werden.
Auch die besten Felgen brauchen Betriebserlaubnis und TÜV
Bei der Suche nach den passenden Kombi-Auto-Felgen sollten Sie beachten, dass Sie diese erst dann verwenden dürfen, wenn sie über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügen. Die Alternative ist eine Einzelabnahme durch den TÜV. Diese verursacht zum Teil recht hohe Kosten. Geprüft wird dabei nicht nur Verschränkung und Identität der Felgen, sondern auch der Lenkeinschlag.