Der Hingucker: Mit Flügeltüren ziehen Sie alle Blicke auf sich
Der DeLorean aus dem Hollywood-Film „Zurück in die Zukunft! war mit seinen Flügeltüren einer der heimlichen Stars der Trilogie. Doch kennen Sie die Vorteile und Geschichte dieser außergewöhnlichen Türen?
Sportlich wirkt Ihr Kombi-Auto, wenn Sie Ihren fahrbaren Begleiter mit Flügeltüren verzieren. Doch der Blickfang unterstreicht nicht nur die Optik Ihres Fahrzeugs – in null Komma nichts werden Sie mit den Flügeltüren auch in die Filmgeschichte zurückversetzt und fühlen sich wie Marty McFly aus ‚Zurück in die Zukunft‘, dem Film, der die Flügeltüren so bekannt machte.
Die Flügeltüren sind nicht nur schön anzusehen, sondern praktisch
Die Besonderheit der Flügeltür eines Pkws besteht darin, dass diese Tür im Dachbereich des Kfz mit dem Anschlag nach oben hin geöffnet wird. Wird die Flügeltür am Kombi-Auto geöffnet, wird zugleich ein Bestandteil am Fahrzeugdach aktiviert, welches den Einstieg ins Kombi-Auto ungemein erleichtert. Aus diesem Grunde wirkt eine Flügeltür nicht nur extrem sportlich und zieht die Blicke der anderen auf sich, sondern beweist sogar noch seine funktionalen Vorzüge. Weltweite Berühmtheit erlangt das sportlich angehauchte Ausstattungselement durch die Filmtrilogie ‚Zurück in die Zukunft‘. Als stetiger Begleiter der Filmhelden Marty McFly und Doc Brown reist der mit Flügeltüren aufgewertete DeLorean DMC-12 zusammen mit den beiden Protagonisten in ‚Zurück in die Zukunft‘ durch die Zeit. Seitdem haben der DeLorean und Flügeltüren Kultstatus, im Tuning sind die nach oben aufschwingenden Türen das optische i-Tüpfelchen schlechthin.
Sportlich sind die Flügeltüren ganz gewiss
Der Blickfang ist heutzutage als echte Rarität bekannt, die in der Tuningszene noch immer als beliebtes Ausstattungsmerkmal und als wichtiger Ausdruck eines sportlich bestimmten Lebensstils gilt. Das erste in Serie produzierte Kombi-Auto mit Flügeltüren war der Mercedes 300 SL aus dem Jahr 1954. Weitere Modelle, welche die Bauweise revolutionierten, sind der Isdera Commendatore 112i, der Melkus RS 1000 sowie das Pagani Zonda Roadster F Coupe. Allerdings werden die mit Flügeltüren aufgewerteten Fahrzeuge in den meisten Fällen nur in Kleinserien gebaut. Heute rollt der aktuell konstruierte Supersportwagen Gumpert Apollo mit Flügeltüren über unsere Straßen.
In welchem Kombi-Auto die sportlich betonten Flügeltüren auch immer eingebaut sind: Die Hingucker aus ‚Zurück in die Zukunft‘ verleihen jedem Fahrzeug eine außergewöhnliche Optik und stechen gewiss aus der breiten Masse hervor. Zudem können Hobbybastler die Möglichkeit nutzen und Ihr Kombi-Auto auch im Nachhinein mit den Aushängeschildern aus ‚Zurück in die Zukunft‘ aufwerten. Weiterlesen…