Das Autojahr 2012: Was für Kombis sind neu auf dem Markt?
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug? Das Kombi-Jahr 2012 hält neben günstigen Modellen mit viel Serienausstattung auch Hybridfahrzeuge und Luxuskarossen bereit.
Der Automarkt bietet im Jahr 2012 eine Menge Neuheiten. Vor allem im Segment der Familienwagen warten die Fahrzeughersteller mit einigen neuen Modellen oder Nachfolgern bereits vorhandener Typen auf.
Spannende Neuheiten 2012 und 2013 in Sicht?
Das neuste Kombi-Auto aus der tschechischen VW-Tochter Skoda ist der Superb Kombi. Dieses Modell bietet im Vergleich zu anderen Herstellern und Modellen zwar kaum Neuheiten, doch immerhin ist dieses Modell mit einem 1,4-Liter-TSI und 92 Kilowatt für günstige 21.000 Euro zu haben. Im Standardpaket des Superb befinden sich viele Features und Helfer wie ein Bordcomputer, ein Reifendruckkontrollsystem, eine Climatronic, ein Berganfahrassistent sowie eine Mittelarmlehne mit Ablagefach. Wer ein etwas kleineres Kombi-Auto von Skoda erwerben möchte, kann mit dem Skoda Fabia Kombi sparen. Dabei muss im Vergleich jedoch auf Ausstattung und Ladevolumen verzichtet werden.
Der Wandel auf dem Automarkt bis 2013
Der Automarkt bietet neben den Standardvarianten 2012 auch 2013 echte Neuheiten im Kombi-Auto-Segment. Der französische Hersteller Peugeot stellt mit seinem Modell 508 RXH einen vollwertigen Hybrid in der Karosserie eines Kombis für den Automarkt zur Verfügung. Neben eines 2,0-Liter-Turbodieselmotors, der 163 PS leistet, ist dieser mit einem Elektromotor ausgestattet. Dieser unterstützt den Wagen beim Beschleunigen und spart so eine Menge Sprit. Diese Technik ermöglicht einen Verbrauch von nur 4,1 Liter Diesel. Im Vergleich ist der Peugeot ein echtes Sparmodell.
In der gehobenen Klasse bietet der Stuttgarter Fahrzeughersteller Mercedes ein absolutes Topmodell mit einigen Neuheiten. Wie der Automarkt auf den CLS Shooting break reagieren wird, ist eine spannende Frage für die Fachwelt. Der Innenraum des CLS besteht ausschließlich auch hochwertigen Materialien. Alcantara, Carbon und Wurzelholz sind nur wenige Protagonisten, die sich auf der Materialliste des CLS wiederfinden. Dieses Kombi-Auto verfügt über eine neu gestaltete Front, welche jedoch unverkennbar aus dem Hause Mercedes stammt. Die Motorisierung besteht aus einem 306 PS starkem V6, welcher für mehr als ausreichend Antrieb sorgt. Der CLS erfüllt sowohl in Design als auch Verarbeitung die höchsten Ansprüche.
Darüber hinaus bieten zahlreiche Hersteller Mischformen von Geländefahrzeugen und Kombis an. Neben BMW mit seiner X-Serie drängt nun auch VW mit den Cross-Varianten auf den Automarkt und strebt den Vergleich mit Mitbewerbern an. Weiterlesen…