Ab in den Urlaub
Ab in den Urlaub

Ab in den Urlaub: Was man beim Auto beachten muss

Der Winter naht und damit auch die neue Urlaubszeit. Wer nicht das Flugzeug nutzt, setzt in der Regel auf den eigenen Wagen. Es ist wohl die schönste Möglichkeit, bequem und komfortabel in den Urlaub zu fahren. Besonders als Familie. In der letzten Zeit wurde versucht, die Bahn als Alternative darzustellen. Doch wer dazu Familien befragt, bekommt eine glatte Ablehnung. Die Bahn ist zu einem unzuverlässig, aber viel schwieriger ist es, mit einer Familie und mehreren Koffern im Zug zu verreisen.

Das endet in einem reinen Chaos, an dem die Nerven am Ende blank liegen. So verwundert es kaum, dass die meisten direkt den eigenen Wagen favorisieren, um entspannt in die Ferien zu fahren. Egal, ob es sich dabei um Kurz- oder Langstrecken handelt.

Doch gerade zum Winterurlaub sollten einige Sachen unbedingt beachtet werden, damit die Fahrt wirklich entspannt und vor allem sicher verläuft. Mit wenig Aufwand kann so in eine traumhafte Reise gestartet werden. Was für eine sichere, entspannte Fahrt beachtet werden sollte, haben wir einmal in kurzen Punkten zusammengefasst.

Die Fahrt in den Winterurlaub – Vorbereitung

„Entspannt“ ist das zentrale Wort, das  zugleich mehrere Bedeutungen hat. Zunächst ist da die Vorbereitung. Die Route sollte in aller Ruhe geplant werden. Wichtig ist es, Pausenzeiten einzuplanen. Diese sollten ruhig länger ausfallen. Eine zusätzliche Reservezeit macht Sinn. Ist die Ankunft für 18 Uhr festgelegt, planen Sie besser 19 Uhr ein. Sicherheitshalber sollten auch Alternativstrecken geplant werden, damit bei einem Stau Ausweichmöglichkeiten bestehen.

Viel Schlaf ist besonders wichtig vor der Abfahrt. Der Beginn sollte dabei nie auf den Abend oder gar die Nacht fallen. Wer sich für den frühen Morgen entscheidet, macht garantiert alles richtig. Bei längeren Fahrten empfehlen wir einen Zweitfahrer, der bei Bedarf das Steuer übernehmen kann.

Das Auto in der Vorbereitung

Ab in den Urlaub

Ab in den Urlaub: Autoreisen müssen nicht langweilig sein. Foto: Adobe

Das wichtigste ist natürlich das Auto. Pannen können bei entsprechender Vorbereitung vermieden werden. Dennoch sind diese nie ganz auszuschließen. Eine Liste mit wichtigen Rufnummern (Pannendienst, Werkstatt), etc. sollte immer im Auto liegen.

Im Winter sollte natürlich an Winterreifen gedacht werden. Aus diesem Grund ist es besser, frühzeitig einen Termin für den Wechsel zu vereinbaren, als später in Stress zu geraten. Viele Werkstätten sind im Winter ausgebucht. Scheiben- und Kühlwasser sollen unbedingt dabei geprüft werden. Ein kurzer Check empfiehlt sich. Die Bremsflüssigkeit sollte laut Experten alle 2 Jahre einmal ausgetauscht werden. Die Kosten dafür sind in der Werkstatt minimal. Prüfen Sie auch alle Lichter. Sicherheitshalber sollte bei längeren Fahrten ein vollständiges Set an Ersatzbirnen im Wagen liegen.

Das Gepäck

Autoreisen mit Gepäck

Autoreisen mit Gepäck: Man muss das Gewicht gut verlagern. Foto: Adobe

Umso mehr reisen oder umso länger die Fahrt dauern sollte, desto mehr Koffer und Taschen fallen an. Gerade im Winter ist hier ein wichtiger Grundsatz zu beachten. Die schweren Koffer sollten stets nach unten gepackt werden. Achten Sie auch eine gute Verteilung, so dass weder eine Rechts- noch Linkslast entsteht.

Bei Kindern sollten kleinere Spiele und Nahrung für unterwegs nicht fehlen.

Abschließende Tipps

Handfeger, Eiskratzer und ein gutes Enteisungsspray gehören für den Winter in den Wagen. Ebenso wie Handschuhe und Winterstiefel. Auch warme Decken sind keinesfalls verkehrt.